Bildmediendigital1: Geschichtsbilder im Wandel der Zeit

Die Sammlung umfasst Digitalisate von Bildmedien, die im 19. und 20. Jahrhundert im Geschichtsunterricht und zum Teil in anderen Fächern eingesetzt worden sind. Die Medien stammen aus dem Deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, der DDR und der BRD. Die Sammlung bewahrt didaktisches Material, das in seiner analogen Form, der Rollwandkarte, dem Rollwandbild und der Bildtafel, im Moment aus der historischen Bildung verschwindet. Das Material zeigt Situationen und Entwicklungen, zum Beispiel die Karten „USA-Werden einer Großmacht“ oder „Tausend Jahre Abendländischer Geschichte“, die Bilder „Germanen als Nachbarn der Römer“ oder „Siedler strömen ins Preußenland“. Bestimmte Motive sind Kind ihrer Zeit, manche ziehen sich durch mehrere Zeitschichten, politische und didaktische Systeme hindurch. Der Vergleich verspricht interessante Einblicke in Geschichtsbilder im Wandel der Zeit. Ein kleiner Teil der digitalen Sammlung ist open access zugänglich, der größere Teil nur universitätsintern.
Sort by: