Die Willenslehre im griechischen Recht

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-8291367
Persistent ID:
1110648
Title:
Die Willenslehre im griechischen Recht
Sub title:
Zugleich ein Beitrag zur Frage der Interpolationen in den griechischen Rechtsquellen
Author:
Maschke, Richard
Structure type:
Monograph
Publisher:
Stilke
Year of publication:
1926
Place of publication:
Berlin
Date of creation:
7/30/20 10:39 AM
Collection:
Digitized Imprints
Signature:
KC500 M395
Location:
Universitätsbibliothek Bielefeld
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

Title:
Kap. V. Platon.
Pages:
116 - 133
Structure type:
Chapter
Collection:
Digitized Imprints

Description

Title:
§ 18. Vorbemerkung.
Pages:
116 - 120
Structure type:
Chapter
Collection:
Digitized Imprints

Table of contents

Table of contents

  • Die Willenslehre im griechischen Recht
  • Cover
  • Endsheet
  • Title page
  • Preface
  • Inhalt.
  • Kap. I. Vorgeschichte des Rechts.
  • § 1. Das ionische Epos.
  • § 2. Die Heroensage des Festlandes.
  • § 3. Die Anfänge des ethischen Schuldbegriffs.
  • § 4. Das Skolion des Simonides.
  • Kap. II. Drakon.
  • § 5. Zur Theorie der attischen Rechtsquellen.
  • § 6. Die Überlieferung des attischen Mordrechts.
  • § 7. Die Drakontische Inschrift.
  • § 8. Die Pronoia und ihr Gegenteil.
  • § 9. Das Organon am Prytaneion.
  • Kap. III. Antiphon.
  • § 10. Vorbemerkung.
  • § 11. Die Kausalitätstheorien Antiphons.
  • § 12. Buleusis.
  • § 13. Der Prozeß des Choregen wegen Pharmakeia.
  • § 14. Antiphons Rede gegen die Stiefmutter.
  • § 15. ( Exkurs ).
  • § 16. Der Vorsatz beim Mordversuch.
  • Kap. IV. Die Schuldform außerhalb des Mordrechts.
  • § 17. Die Schuldform bei der Personalverletzung und Sachbeschädigung.
  • Kap. V. Platon.
  • § 18. Vorbemerkung.
  • § 19. Affekt und Vorsatz bei Platon.
  • § 20. Die Sorgfaltspflicht bei Platon.
  • § 21.Die Vertragshaftung bei Platon.
  • Kap. VI. Aristoteles.
  • § 22. Vorbemerkung.
  • § 23. Die Eudemische Ethik.
  • § 24. Die Schuldlehre der Nicomachischen Ethik.
  • § 25. Das Wissensmoment in Aristoteles' Zurechnungslehre.
  • § 26. Willensmängel und Verschulden.
  • § 27. Wissensmängel und Fahrlässigkeit.
  • § 28. Fahrlässigkeit und adäquate Kausalität im Verkehrsrecht.
  • Kap. VII. Willensmängel bei Rechtsgeschäften.
  • § 29. Die Gültigkeit der Homologie.
  • Kap. VII. Die Willensklausel in Solons Testamentsgesetz.
  • § 30. Die Kategorien letztwilliger Verfügungen im griechischen Recht.
  • § 31. Die isolierte Einzelverfügung.
  • § 32. Die letztwillige elterliche Teilung.
  • § 33. Zuwendung durch Legate.
  • § 34. Die erbenlose Gesamtverfügung.
  • § 35. Die Rechtsnatur der Diathek.
  • § 36. Die gewillkürte Kindschaft (Adoption).
  • § 37. Die Kindschaft des Intestaterben.
  • § 38. Color insanie.
  • Register.
  • Endsheet
  • Cover

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment