Westfalen

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-5309126
Persistente ID:
1146063
Titel:
Westfalen
Untertitel:
Land u. Leute in Wort u. Bild
Autor:
Weddigen, Otto
Strukturtyp:
Monographie
Verlag:
F. Schöningh
Veröffentlichungsjahr:
1896
Ort:
Paderborn
Erstellungsdatum:
05.03.18 15:39
Sammlung:
Werke aus dem Bestand
Signatur:
DE460 W388
Standort:
Universitätsbibliothek Bielefeld
DDC Sachgruppe:
943 Geschichte Deutschlands 914.355 Geografie Nordrhein-Westfalens
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

Titel:
Abbildungen.
Strukturtyp:
Liste der Abbildungen
Sammlung:
Werke aus dem Bestand

Inhalt

Inhalt

  • Westfalen
  • Einband
  • Westfälisches Bauerngehöft.
  • Titelseite
  • Widmung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Abbildungen.
  • Einleitung.
  • Urgeschichte Westfalens.
  • Gleichheit der ersten Ansiedler in Westfalen.
  • Westfalen zur Zeit der Römer.
  • Lage des alten Westfalens oder Sachsens.
  • Die Leibeigenschaft in Westfalen.
  • Entstehung der Gefolge.
  • Der westfälische Bauernhof.
  • Die Leibzucht.
  • Der Erbe des Bauernhofes.
  • Lage der Bauernhöfe. Bauernschaften. Dörfer.
  • Die Kämpe.
  • Die Einrichtung des westfälischen Bauernhauses.
  • Das westfälische Bürgerhaus im und vor dem 18. Jahrhundert.
  • Die Bemgerichte.
  • Über den westfälischen Bauern.
  • Die Spinnstube.
  • Der Kötter.
  • Nahrung des westfälischen Bauern.
  • Kleidung des westfälischen Bauern.
  • Tabakrauchen und Branntweintrinken. - Pferdeluxus.
  • Verheiratung der Kinder und Aussteuer.
  • Der Brautwagen.
  • Sterbefall und Begräbnis unter den westfälischen Bauern.
  • Prozeßsucht des westfälischen Bauern. Wohltätigkeit und Ehrlichkeit desselben.
  • Religiös-kirchlicher und monarchischer Sinn der westfälischen Bauern.
  • Kindererziehung.
  • Aberglaube unter den westfälischen Bauern.
  • Einige Sitten und Gebräuche.
  • Sprache der westfälischen Bauern.
  • Volksdichtung und Sage.
  • Schluß.
  • Anhang.
  • Werbung
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment