Sokrates im achtzehnten Jahrhundert

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7497827
Persistent ID:
1171040
Title:
Sokrates im achtzehnten Jahrhundert
Sub title:
Studien zum Werdegange des modernen Persoenlichkeitsbewusstseins
Author:
Böhm, Benno
Structure type:
Monograph
Publisher:
Quelle & Meyer
Year of publication:
1929
Place of publication:
Leipzig
Date of creation:
5/8/19 11:07 AM
Collection:
Digitized Imprints
Signature:
UF680.05 B671
Location:
Universitätsbibliothek Bielefeld
Access License:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Access License Note:
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
Access License Link:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-fz/

Description

Title:
I. Sokrates und die Pendanterie
Pages:
[7] - 71
Structure type:
Chapter
Collection:
Digitized Imprints

Description

Title:
2. Die Mystik
Pages:
19 - 25
Structure type:
Chapter
Collection:
Digitized Imprints

Table of contents

Table of contents

  • Sokrates im achtzehnten Jahrhundert
  • Cover
  • Endsheet
  • Title page
  • Meiner Frau und meinen Eltern
  • Preface
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • I. Sokrates und die Pendanterie
  • 1. Die historischen und psychologischen Grundlagen des neuen Lebensgefühls
  • 2. Die Mystik
  • 3. Die Hofphilosophie
  • 4. Das Naturrecht
  • 5. Die Logik
  • 6. Die rationale Moral
  • Der Pietismus
  • II. Sokrates und das Christentum. Die autonome Moral
  • 1. Die historische Begründung im Deismus
  • 2. Der metaphysische Unterbau der autonomen Moral
  • III. Sokratismus als Lebensgefühl
  • 1. Die rationale Religion
  • 2. Das sentimental-pietistische Element des Sokratismus
  • 3. Das galant-sentimentale Element des Sokratismus
  • 4. Die politische Aufklärung und die schroffe Vernunftautonomie
  • IV. Die Zersetzung des Sokratismus
  • 1. Die grungsätzlichen Schwierigkeiten
  • 2. Der Gegendruck der Theologie
  • 3. Die Überwindung der „Aufgeklärtheit”
  • 4. Die Universalität der geistigen Kräfte
  • V. Die metaphysische Neugründung der Persönlichkeit
  • 1. Die ästhetische Humanität
  • 2. Die religiöse Humanität
  • VI. Die kulturhistorische Überwindung des Sokrates
  • Namensverzeichnis
  • Endsheet
  • Cover

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment