Die freien Städte : ein geographisch-statistisch-historisches Taschenbuch für Geschäftsmänner und Reisende wie zum Gebrauch aller Stände

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-371321
Persistent ID:
1179516
Title:
Die freien Städte : ein geographisch-statistisch-historisches Taschenbuch für Geschäftsmänner und Reisende wie zum Gebrauch aller Stände
Pages:
II - 64
Structure type:
Monograph
Publisher:
Campe
Year of publication:
1833
Place of publication:
Hamburg
Date of creation:
3/5/18 2:54 PM
Collection:
Digitized Imprints
Signature:
DA723 Z43
Location:
Universitätsbibliothek Bielefeld
DDC Group:
310 Statistik 381 Handel 943 Geschichte Deutschlands
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

Pages:
II - II
Structure type:
Title page
Collection:
Digitized Imprints

Table of contents

Table of contents

  • Die freien Städte : ein geographisch-statistisch-historisches Taschenbuch für Geschäftsmänner und Reisende wie zum Gebrauch aller Stände
  • Title page
  • Geschichtliche Erinnerungen im Allgemeinen.
  • Hamburg
  • Inhalt
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Erinnerungen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Lage der Stadt. - Ihre Eingänge und der Wall.
  • Dritter Abschnitt. Die Stadt in ihrem Inneren. [...] Öffentliche und Privatdenkmäler.
  • Vierter Abschnitt. Die Kirchen und Thürme. [...] Unterrichts- und Erziehungsanstalten.
  • Fünfter Abschnitt. Die Stiftungen der Milde. [...] Die allgemeine Armenanstalt.
  • Sechster Abschnitt. Die Bewohner Hamburs im Allgemeinen. [...] Die verschiedenen Zweige der Verwaltung.
  • Siebenter Abschnitt. Der Handel und seine Hülfsanstalten. [...] Die Fabriken und die Gewerbe.
  • Achter Abschnitt. Die Hülfsanstalten für Wissenschaften und Künste. [...] Die Zeitungen und Journale.
  • Neunter Abschnitt. Die Anstalten und geselligen Vereine zum Vergnügen und zur Unterhaltung. - Die Casino's, Pavillions und Hotels.
  • Zehnter Abschnitt. Das Gebiet, seine Eintheilung und die merkwürdigsten Orte in demselben. - Einige Blicke auf holsteinische Örter in der Nähe Hamburgs.
  • Bremen
  • Inhalt
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Erinnerungen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Lage der Stadt. - Die Eingänge. - Der Wall.
  • Dritter Abschnitt. Die öffentlichen Plätze. [...] Der Domshof.
  • Vierter Abschnitt. Blicke in die Kirchen der Stadt.
  • Fünfter Abschnitt. Die Schulen und Unterrichtsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Die milden Stiftungen und Anstalten zur Unterstützung des allgemeinen Besten.
  • Siebenter Abschnitt. Die Bewohner Bremens im Allgemeinen [...] Die Gesandten, Residenten und Consuln
  • Achter Abschnitt. Der Kaufmann. [...] Die Posten
  • Neunter Abschnitt. Der Gewerbe- und Handwerksstand. - Die Fabriken. - Die Bremen eigenthümlichen Producte, als: das Bremer Grün u.s.w.
  • Zehnter Abschnitt. Die Anstalten und Vereine zur Beförderung der Wissenschaften, der Künste und des geselligen Vergnügens.
  • Elfter Abschnitt. Notizen für Fremde.
  • Zwölfter Abschnitt. Das Gebiet.
  • Lübeck
  • Inhalt
  • Erster Abschnitt. Einige geschichtliche Nachrichten als Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die Lage der Stadt und ihre Eingänge.
  • Dritter Abschnitt. Die Eintheilung der Stadt. [...] Die Kirchen.
  • Vierter Abschnitt. Die Schul- und Erziehungsanstalten. - Die Hülfsanstalten für die Wissenschaften und Künste.
  • Fünfter Abschnitt. Die Verfassung und die Behörden.
  • Sechster Abschnitt. Anstalten der Milde und Wohlthätigkeit für Arme, Witwen, Waisen und Kranke.
  • Siebenter Abschnitt. Notizen über die Einwohner im Allgemeinen, und insbesondere betreffend das Geschlechtsregister des Archivs.
  • Achter Abschnitt. Der Handel und dessen Hülfsanstalten. - Die Fabriken und Gewerbe, die Schifffahrt, die Münzen, Maße und Gewichte.
  • Neunter Abschnitt. Vereine und Anstalten des Nutzens und Vergnügens, insbesondere Notizen für Reisende
  • Zehnter Abschnitt. Das Gebiet.
  • Frankfurt am Main
  • Inhalt
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Erinnerungen
  • Zweiter Abschnitt. Die Mainbrücke. - Die Zugänge der Stadt. - Ihre Lage und ihre nächsten Umgebungen.
  • Dritter Abschnitt. Die Stadt selbst, ihre Straßen, öffentlichen Plätze und merkwürdigen Gebäude.
  • Vierter Abschnitt. Die Kirchen. [...] - Die milden Stiftungen.
  • Fünfter Abschnitt. Die Staatsverfassung.[...] Die Verhältnisse des Staats und der Einwohner im Allgemeinen.
  • Sechster Abschnitt. Der Handel. - Die Messen.- Künste und Gewerbe
  • Siebenter Abschnitt. Die Freimaurer-Logen. - [...] Vergnügungsörter.
  • Achter Abschnitt. Die Posten. - Die Dampf-Schifffahrt [...] - Die Münzen und Maße.

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (JPG)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment