Geschichte der Amtsstadt Schorndorf im Mittelalter

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-8624527
Persistent ID:
138507
Title:
Geschichte der Amtsstadt Schorndorf im Mittelalter
Sub title:
Eine kirchenrechts- und verfassungshistorische Untersuchung zur Geschichte des mittleren Remstales
Author:
Palm, Guntram
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fabian
Year of publication:
1959
Place of publication:
Tübingen
Date of creation:
6/25/21 4:31 PM
Collection:
Digitized Imprints
Signature:
KD216.1+SC374 P171
Location:
Universitätsbibliothek Bielefeld
Access License:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Access License Note:
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
Access License Link:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-fz/

Description

Title:
3. Teil: Die verfassungsrechtlichenund kirchlichen Verhältnisse der wirtembergischen Amtsstadt Schorndorf von der Stadtgründung bis zur Reformation
Pages:
96 - 184
Structure type:
Chapter
Collection:
Digitized Imprints

Description

Title:
10. Kapitel: Präsenz und Bruderschaften
Pages:
165 - 168
Structure type:
Image
Collection:
Digitized Imprints

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der Amtsstadt Schorndorf im Mittelalter
  • Cover
  • Endsheet
  • Vorblatt
  • Title page
  • Danksagung
  • Abconterfectur des Löblichen Fürstenthumbs Wirtemberg
  • Inhaltsübersicht
  • Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. jur. H. E. Feine
  • Preface
  • 1. Teil: Die frühe Geschichte des Schorndorfer Bodens bis zur Christianisierung der Alamannen
  • 1. Kapitel: Die Vorgeschichte bis zur Römerzeit
  • 2. Kapitel: Schorndorfs Bedeutung zur Römerzeit
  • 3. Kapitel: Die alamannische Besiedlung des mittleren Remstales
  • 4. Kapitel: Die Einführung des Christentums bei den Alamannen
  • 2. Teil: Die verfassungsrechtlichen und kirchlichen Verhältnisse von Schorndorf bis etwa zur Stadtgründung um das Jahr 1250
  • 1. Kapitel: Die Ausbauhundertschaft Winterbach und ihre spätere grundherrschaftliche Untergliederung im Raum Winterbach-Schorndorf
  • 2. Kapitel: Die Winterbacher Urkirche
  • 3. Kapitel: Der Rechtsstatus der alten Pfarrkirchen in der Form des Eigenkirchenrechts und Patronats
  • 4. Kapitel: Die Reichsgrundherrschaft Winterbach
  • 5. Kapitel: Der Gau Ramesdal und die Grafschaft des Poppo
  • 6. Kapitel: Die erste kirchliche Niederlassung in Schorndorf; das Patrozinium des Basilides und seiner Konpatrone
  • 7. Kapitel: Der kirchenrechtliche Status, insbesondere das filialkirchliche Zuordnungsverhältnis der Pfarrkirchen von Winterbach und Schorndorf
  • 8. Kapitel: Das ländliche Schorndorfer Pfarrvolk
  • 9. Kapitel: Ein Exkurs zum vorchristlichen und mittelalterlichen Toten- und Begräbnisrecht
  • 10. Kapitel: Die rechtliche und wirtschaftliche Stellung, insonderheit des ländlichen Pfarrklerus
  • 11. Kapitel: Das Landarchipresbyterat, Landdekanat und Archidiakonat vor allem zu ländlicher Zeit
  • 12. Kapitel: Schorndorf und die Diözese Konstanz im Mittelalter
  • 3. Teil: Die verfassungsrechtlichenund kirchlichen Verhältnisse der wirtembergischen Amtsstadt Schorndorf von der Stadtgründung bis zur Reformation
  • 1. Kapitel: Das mittlere Remstal und das Haus Wirtemberg bis um 1250
  • Image
  • 2. Kapitel: Die wirtembergische Amtsstadt Schorndorf
  • 3. Kapitel: Die Herrschaftrechte des Hauses Wirtemberg in der Stadt Schorndorf
  • 4. Kapitel: Die Entwicklung der städtischen Pfarrkirche zu Schorndorf bis zur Reformation
  • 5. Kapitel: Das städtische Pfarrvolk
  • 6. Kapitel: Der Schorndorfer Pfarrklerus zu städtischer Zeit
  • 7. Kapitel: Kapellen und Altäre, Kapläne und Altaristen im mittelalterlichen Schorndorf
  • 8. Kapitel: Prädikatur und Organistenpfründe
  • 9. Kapitel: Die mittelalterliche Schorndorfer Lateinschule
  • 10. Kapitel: Präsenz und Bruderschaften
  • 11. Kapitel: Kirchliche Institute außerhalb und innerhalb des Schorndorfer Pfarrverbandes
  • Zusammenfassung
  • Apéndice
  • Liste der Schorndorfer Kirchrektoren und Plebane
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Verzeichnis der ungedruckten Quellen
  • Literaturnachweis
  • Person's index
  • List of locations
  • Werbung
  • Cover

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment