1.Bd. (1775) (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796790
Persistent ID:
1921382
Title:
Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
500 Naturwissenschaften
Numbering:
1.1775 - 4.1779
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1921382_001_19
Persistent ID:
1921382_001
Title:
1.Bd. (1775)
Publisher:
Pauli
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1775
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Nähere Bestimmung des Geschlechts der weissen Ameise.
Pages:
177 - 180
Author:
Fabricius, J.C.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde
  • 1.Bd. (1775) (1)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Vorbericht.
  • Innhalt des ersten Bandes der Beschäftigungen der Gesellschaft Naturforschender Freunde.
  • Entstehungsgeschichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin.
  • Gesetze der hiesigen Privatgesellschaft Naturforschender Freunde nach den Verbesserungen vom 3ten May 1774.
  • Verzeichniß der ordentlichen, wie auch der hiesigen und auswärtigen Ehrenmitglieder der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde. Vom Julius 1773 bis Januar 1775.
  • Anrede des beständigen Sekretairs der Gesellschaft, an die beym ersten jährlichen Stiftungs-Tag versammlete Mitglieder den 9ten Julii 1774.
  • Beschreibung eines bequemen Instruments, um scheinbare Entfernungen am Himmel zu messen.
  • Abhandlung über die Kraft der Elektricität, verglichen mit der Kraft der Schwere. (mit Tabellen)
  • Abhandlung über die durch das Verdünsten verschiedener flüssiger Substanzen hervorgebrachte Kälte oder Wärme.
  • Von einem epidemischen bösartigen Entzündungsfieber der Pferde.
  • Bemerkung einer sonderbaren Ausstäubung bey einigen Arten der Käulenschwämme.
  • Kleiner Beytrag zur Naturgeschichte des Meerrachen, Mergus Serrator.
  • Nähere Bestimmung des Geschlechts der weissen Ameise.
  • Vorläufige Betrachtungen über die in der schleimigen Grundmischung vieler Gewächse, als ein besonderer Bestandtheil, befindliche mehlige Erde, die nach ihrer Absonderung das Ammel-Kraft- oder Stärkemehl ausmachet.
  • Abhandlung vom Wachsthum und den Farben der Konchylienschalen.
  • Versuche mit der Auflösung der Kieselerde in Säuren.
  • Beschreibung des besonderen Meerinsekts, welches bey den Isländern Oskabiörn, oder auch Oenskebiörn, Wunschbär, Wunschkäfer heißet.
  • Vergleichung der bekanntesten und besten Vergrößerungsgläser, nebst kurzer Nachricht von einigen im vorigen Jahr angestellten mikroskopischen Versuchen. (mit Tabelle)
  • Versuch einer neuen Theorie vom Ursprunge der Perlen.
  • Beschreibung eines höchst seltenen, wo nicht gar noch ganz unbekannten Wasserthierchen.
  • Erfahrung von der Wirkung des Blumenstaubes der Pflanzen.
  • Beschreibung einer ganz neuen Telline oder Dünnmuschel von den Friedrichsinseln.
  • Beschreibung einer neuen Art Schnecken aus der Südsee.
  • Einige Beobachtungen von dem Tode der langen Armpolypen, angestellt zu Berlin den 19ten Jul. 1773.
  • Beschreibung eines unbekannten Schleimthiers. (Molluscum).
  • Auszug aus einem Schreiben ... die Geschichte des ächten Cedo Nulli betreffend.
  • Auszug eines Schreibens.
  • Aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben.
  • à Florence, ce 6me Fevr. 1775.
  • Leben und Karakter des Herrn Hofraths D. Friedrich Christian Günther zu Kahla bey Jena.
  • Kurze Lebensgeschichte des berühmten Herzogl. Sächs. Malers und Universitätskupferstechers Herrn Gottfried August Gründler zu Halle.
  • Register der vornehmsten in diesem Band enthaltenen Sachen.
  • Verbesserungen.
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 3.Bd. (1777) (3)
  • 4.Bd. (1779) (4)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment