2.Bd. (1776) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796790
Persistent ID:
1921382
Title:
Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
500 Naturwissenschaften
Numbering:
1.1775 - 4.1779
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1921382_002_14
Persistent ID:
1921382_002
Title:
2.Bd. (1776)
Publisher:
Pauli
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1776
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Kurze Bemerkung über den Scheibering und dessen Gebrauch bey der grünen Fütterung in etlichen Gegenden der Neumark.
Pages:
510 - 531
Author:
Gleditsch, J.G.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde
  • 1.Bd. (1775) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Innhalt des zweeten Bandes der Beschäftigungen der Naturforschenden Freunde in Berlin.
  • Vorerinnerung.
  • Anrede des beständigen Sekretairs der Gesellschaft, an die beym zweeten jährigen Stiftungs-Tag versammlete Mitglieder den 9ten Julii 1775.
  • Bemerkungen über die von Herrn Bertier angestellte Versuche, aus welchen er folgert, daß das Gewicht der Körper zunimmt, je mehr man sie vom Mittelpunkte der Erde entfernet.
  • Abhandlungen von den elektrischen Erscheinungen, die durch das Reiben des Quecksilbers auf verschiedene, vorzüglich harzige Körper, hervorgebracht werden.
  • Nachricht von der vielgestalteten Vortizelle.
  • Beschreibung der Schleicheidexe, Lacerta serpens.
  • Abhandlung, wie das Pflanzen- und Steinreich, sowohl als besonders das Thierreich manche Körper enthält, welche zum Weißmachen der Leinwand dienen.
  • Eine bequemere Einrichtung der Insektensammlungen.
  • Ueber die Reitzbarkeit im Pflanzenreich.
  • Beytrag zur Naturgeschichte des Kopals.
  • Beschreibung einer Reise nach Faxoe und Stevens Klint.
  • Gedanken über die Natur der Sonne und Entstehung ihrer Flekken.
  • Insekten an Thieren, und selbst an Insekten.
  • Eine bequeme und leichte Art, Räderthiere des Winters in der warmen Stube zu ziehen.
  • Beschreibung zwoer Medusen.
  • Erfahrungen vom Siberischen Erbsen-Baum, Acacia Siberica, nach Gmelin, Robinia Caragana, nach Herrn von Linné.
  • Erfahrungen vom Siberischen immerdauernden Flachs.
  • Erfahrungen vom Tatarischen Buchweitzen.
  • Gedanken eines Forstverständigen, über diejenigen Unterhaltungsanstalten, durch die die Holzsaat, und das Anpflanzen in unsern Waldungen, nach der Natur derselben, unserer Kameralverfaßung und dem Holzhandel geschehen können.
  • Nachricht von einigen merkwürdigen Stuffen aus dem Bergamtsrevier Marienberg.
  • Beschreibung und Abbildung einiger in dem Kabinette des Herrn geheimen Finanzraths, Gottfried Adrian Müller, befindlichen und ehedem bey Quedlimburg ausgegrabenen Knochen eines ausländischen Thieres.
  • Konchyliologische Rhapsodien.
  • Gedanken über die Verbeßerung der natürlichen Wiesen, die durch verschiedene Gewächsarten geschehen kann; zum Nutzen der Landwirthschaft nach physikalisch-ökonomischen Erfahrungen und Gründen.
  • Versuch einer natürlichen Eintheilung der Schmetterlinge.
  • Einige neue Bemerkungen über die molukkische Krabbe.
  • Beschreibung einer besondern, schönen Korallenmuschel.
  • Beschreibung eines kleinen Papier Nautilus, von einer neuen Art, mit sichtbaren Windungen.
  • Untersuchung eines stralichten Zeoliths.
  • Kurze Nachricht von der 1769 geschehenen Entdekkung des Blaufarbenkobalts, in Schlesien.
  • Ergänzung der Geschichte des ... beschriebenen Wasserthierchens.
  • Kurze Bemerkung über den Scheibering und dessen Gebrauch bey der grünen Fütterung in etlichen Gegenden der Neumark.
  • Auszug aus einem Briefe ... die Naturgeschichte und Verpflanzung des Sterlets betreffend.
  • Auszug eines Briefes.
  • Auszug eines Briefes aus Tranquebar.
  • Gedanken über eine merkwürdige Siberische gediegene Eisenstuffe.
  • Gedanken über eben diese Eisen-Stuffe.
  • Erinnerung wegen des Mergus Serrator.
  • Auszug aus einem Briefe ... seine bestätigte Theorie von Entstehung der Perlen und die Verhauderung der Schiffe betreffend.
  • Auszug eines Schreibens ... von einigen Konchyliologischen Entdekkungen.
  • Von einem neuen Mittelsalze oder vom Salze von Kanal in Italien.
  • Auszug aus einem Schreiben.
  • Auszug eines Schreibens.
  • [ohne Titel]
  • Kurze Lebensgeschichte des verstorbenen Herrn Prof. Philipp Ludwig Statius Müller.
  • Register zum zweeten Bande der Beschäftigungen.
  • Druckfehler.
  • [Abbildungen].
  • 3.Bd. (1777) (3)
  • 4.Bd. (1779) (4)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment