3.Bd. (1777) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796790
Persistent ID:
1921382
Title:
Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
500 Naturwissenschaften
Numbering:
1.1775 - 4.1779
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1921382_003_10
Persistent ID:
1921382_003
Title:
3.Bd. (1777)
Publisher:
Pauli
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1777
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Beschreibung zweener Becherschwämme.
Pages:
214 - 218
Author:
Reichard, J.J.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde
  • 1.Bd. (1775) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 3.Bd. (1777) (3)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Vorerinnerung.
  • Innhalt des dritten Bandes der Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde.
  • Abhandlung wie die Naturkunde der Grund zu einer wohleingerichteten Oekonomie, und wie groß der Einfluß derselben in diese Wissenschaft ist.
  • Sammlung einiger Merkwürdigkeiten aus dem Insektenreiche.
  • Ausführliche Beschreibung wie der Flachs durch gehörige Zubereitung dahin zu bringen, daß er zu vielen Arbeiten, statt der theueren Baumwolle, gebraucht werden könne.
  • Verzeichniß der hauptsächlichsten Arten und Abarten der Queksilber- und Zinnobererze aus der Grube von Hydria oder Idria im Herzogthum Krain.
  • Beschreibung des Desmans.
  • Ueber die Reitzbarkeit im Pflanzenreiche. Zwote Abhandlung. Mikroskopische Beobachtungen an der Mimosa sensitiva Linn.
  • Gedanken über das Leuchten, welches man an einigen Gattungen des faulen Holzes im Dunkeln wahrnimmt.
  • Aufmunterung zu mehrerem Anbau Oeltragender Pflanzen in Deutschland und wie aus denselben ein Provencer-Oel zu verfertigen.
  • Beschreibung dreyer Stükken Changeant- oder Schielerquarz aus Labrador.
  • Beschreibung und Naturgeschichte des Blaufelchen.
  • Beschreibung zweener Becherschwämme.
  • Nachtrag zu der Abhandlung von der Auflösung der Kieselerde in Säuren.
  • Nachricht von einem Pferde, welches an den Zeugungstheilen verunstalltet war.
  • Vom Gürtel des Regenwurms.
  • Beschreibung und Abbildung einer zweifelhaften Pflanze, welche man gemeiniglich zu den Haraftermoßen (Byssus Botanicorum) rechnet.
  • Abhandlung von den Koburger versteinerten Seesternen.
  • Zwoschalichte Konchylien mit gekerbtem Schloß überhaupt, und einige dahin gehörige neu entdekte Schalen.
  • Beschreibung einer seltnen Tellmuschel.
  • Fernere Beschreibung dieser seltenen Dünnmuschel aus dem Mittelländischen Meere.
  • Von einer außerordentlich seltenen Art Walzenförmiger Tuten oder Kegelschnekken, welche den Namen Gloria maris führet.
  • Vom bunten Achatspitzhorn mit stark gezahntem Nabel.
  • Von einem in der Orangerie an einem Lorbeerbaum gewachsenen Schwamme.
  • Versuche über das elastische Harz.
  • Infusionsthierchen, die andre fressen.
  • Versuche mit der von dem Herrn Prof. Pallas in Sibirien gefundenen Eisenstufe, nebst einigen allgemeinen Erfahrungen vom Eisen.
  • Nachricht von einem ästigen Punktkorall mit Pfriemenförmigen Oefnungen oder Punkten.
  • Etwas von Fadenwürmern, besonders in den Lungen eines Frischlings.
  • Von einer Bereitung des Phosphorus aus Käse.
  • Auszug aus einem Schreiben.
  • Auszug aus einem Privatschreiben.
  • Auszug aus einem Schreiben ... über den Ursprung der Baumsteine oder Dendriten.
  • Auszüge aus einigen Briefen.
  • Aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben.
  • Nachtrag zu seiner Abhandlung vom Hornerze.
  • Aus einem Schreiben.
  • Auszug aus einem Schreiben.
  • Auszug aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben.
  • Auszug aus einem Schreiben ... Von einem gegrabnen Elephantenzahn.
  • Ferner aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben.
  • Aus einem Schreiben ... von Märkischen Schielerspathen.
  • Über einige Arten des Weltauges, oder Lapidis mutabilis.
  • Auszug aus einem Schreiben.
  • Kurze Biographie des Königl. privilegierten Apothekers Herrn Johann Heinrich Hagen zu Königsberg in Preußen.
  • Biographie.
  • Verzeichniß der von 1774-77 angesammelten Bibliothek der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin.
  • Verzeichniß des gesellschaftlichen Naturalienkabinettes.
  • Verzeichniß der im dritten Bande der gesellschaftlichen Beschäftigungen enthaltenen Sachen.
  • Druckfehler im IIten Bande. Einige Druckfehler des IIIten Bandes.
  • [Abbildungen].
  • 4.Bd. (1779) (4)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment