11.T., (1761) (6)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3172129
Persistent ID:
1921386
Title:
Briefe, die neueste Litteratur betreffend
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin ; Stettin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Numbering:
1.1759 - 23/24.1765/66
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1921386_006_18
Persistent ID:
1921386_006
Title:
11.T., (1761)
Publisher:
Nicolai
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1761
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Hundert und sieben und neunzigster Brief. Kurze Anzeige des Plans dieser Geschichte. Weitschweifige matte Erzählungen, schleppender langweiliger Styl. Justi, J.H.G.v.: Die Wirkungen und Folgen so wohl der wahren als der falschen Staatskunst in der Geschichte des Psammitichus, Königs von Egypten. Frankfurt, Leipzig: Garbe 1759.: Rezension
Author:
Abbt, T.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Rezension

Table of contents

Table of contents

  • Briefe, die neueste Litteratur betreffend
  • 1.T., (1759) (1)
  • 3.T., (1759) (2)
  • 5.T., (1760) (3)
  • 7.T., (1760) (4)
  • 9.T., (1761) (5)
  • 11.T., (1761) (6)
  • Title page
  • Inhalt der Briefe des eilften Theils.
  • Vorblatt
  • Hundert und acht und siebenzigster Brief. Von des Herrn von Moser, Beherzigungen, insbesondere von der Schreibart in diesem Buche. Moser, F.K. Freiherr v.: Beherzigungen. Frankfurt am Main: Knoch u. Eßlinger 1761.: Rezension
  • Hundert und neun und siebenzigster Brief. Prüfung der Gedanken des Verfassers der Beherzigungen von der politischen Tugend. Moser, F.K. Freiherr v.: Beherzigungen. Frankfurt am Main: Knoch u. Eßlinger 1761.: Rezension
  • Hundert und achtzigster Brief. Ob dieser V. in seinem Unterschied zwischen Patriotismus und Liebe fürs Vaterland glücklich sey; schwankende Begriffe von der Irreligion der Fürsten; ob ein Volk deswegen glücklicher sey, wann es in seiner Sprache anstatt des Worts Tyrann, Bluthund sagt. Ein fremdes Urtheil über den Herrn und Diener des Herrn v. M. Moser, F.K. Freiherr v.: Beherzigungen. Frankfurt am Main: Knoch u. Eßlinger 1761.: Rezension
  • Hundert und ein und achtzigster Brief. Beurtheilung der Schrift: Vom Tode für das Vaterland. Abbt, T.: Vom Tode fürs Vaterland. Berlin: Nicolai 1761.: Rezension
  • Hundert und zwey und achtzigster Brief. Von den deutschen elenden Nachahmern der Youngischen Nachtgedanken: von Herrn P. Müllers einsamen Nachtgedanken: von den Nachtgedanken bey einer gefährlichen Reise. Müller, P.L.S.: Einsame Nachtgedanken. Wien, Leipzig 1761.: Rezension. Belach, A.: Nachtgedanken bei einer gefährlichen Reise in Kriegszeiten. Breslau: Meyer 1761.: Rezension
  • Hundert und drey und achtzigster Brief. Von mehrern elenden Schriften solcher Art: Stunden der Einsamkeit; Scherze der lyrischen Muse; Mein Vergnügen in Zürich. Noch eine kleine Anmerkung über die affectirte Scheinheiligkeit unserer Dichter. Schumann, K.: Stunden der Einsamkeit. Leipzig 1760.: Rezension . [Anonym]: Scherze der lyrischen Muse. Leipzig: Lanck 1760.: Rezension. Schmidt, K.J.: Mein Vergnügen in Zürich. Halle: Hemmerde 1760.: Rezension
  • Hundert und vier und achtzigster Brief. Von Herrn Zacchariä Schöpfung der Hölle und Unterwerfung der gefallenen Engel; wie wenig es dem Ruhme eines Dichters zuträglich, wann er alle seine Gedichte, ihrer Mittelmäßigkeit ohnerachtet, drucken laßt. Zachariä, J.F.W.: Die Schöpfung der Hölle nebst einigen anderen Gedichten. Altenburg: Richter 1761.: Rezension
  • Hundert und fünf und achtzigster Brief. Über noch einige kleine Gedichte von Herrn Z. die nicht eben viel bedeuten wollen. Eine treffliche Stelle wider den scheinheilig-melancholischen Geschmack, wird aus Akinsides Pleasures of Imagination angeführt. Zachariä, J.F.W.: Die Schöpfung der Hölle nebst einigen anderen Gedichten. Altenburg: Richter 1761.: Rezension
  • Hundert und sechs und achtzigster Brief. Beurtheilung des zweyten Theils der Rabeschen Übersetzung der Mischnah. Rabe, J.J.[Übers.]: Mischna, oder der Text des Talmuds. T.2. Ansbach: Posch 1761.: Rezension
  • Hundert und sieben und achtzigster Brief. Über die in den, lyrischen, elegischen und epischen Poesien befindliche abgeschmackte Abhandlung von dem natürlichen in der Dichtung. Schröder, F.J.W.: Lyrische, elegische und epische Poesien. Halle: Hemmerde 1759.: Rezension
  • Hundert und acht und achtzigster Brief. Über die in diesem Bande befindliche meist schlechte Gedichte. Schröder, F.J.W.: Lyrische, elegische und epische Poesien. Halle: Hemmerde 1759.: Rezension
  • Hundert und neun und achtzigster Brief. Von dem ebendaselbst befindlichen epischen Roman, und von den höchstelenden Übersetzungen aus dem Horaz und andern Alten. Schröder, F.J.W.: Lyrische, elegische und epische Poesien. Halle: Hemmerde 1759.: Rezension
  • Hundert und neunzigster Brief. Einige Anmerkungen über den Codrus des Herrn v. Cronegk. Cronegk, J.F. Freiherr v.: Codrus, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Berlin 1760.: Rezension
  • Hundert und ein und neunzigster Brief. Über ebendesselben Trauerspiel Olint und Sophronia. Cronegk, J.F. Freiherr v. ; Uz, J.P. [Hrsg.]: Schriften. Bd.1. Leipzig: Posch 1760.: Rezension
  • Title page
  • Inhalt der Briefe des zwölften Theils.
  • Vorblatt
  • Hundert und zwey und neunzigster Brief. Es wird Abälardi Virbii Beilage zum zehnten Theile der Briefe die neueste Litteratur betreffend, nebst Fulberti Kulmii Antwort an Abälardum Virbium, mitgetheilt.
  • Hundert und drey und neunzigster Brief. Ueber Herrn Winkelmanns Anmerkungen über die Baukunst der Alten. Winckelmann, J.J.: Anmerkungen über die Baukunst der Alten. Leipzig: Dyck 1762.: Rezension
  • Hundert und vier und neunzigster Brief. Der Uebersetzer des sogenannten Antishaftesbury ist entweder selbst betrogen worden; oder hat seine Leser zum besten haben wollen, wenn er den zweyten Theil der Fabel von den Bienen für eine Vertheidigung der Religion ausgiebt. Mandeville, B. de: Antischaftsbury, oder über die entlarvte Eitelkeit der Selbstliebe und Ruhmsucht. Frankfurt am Main: Gebhardt 1761.: Rezension
  • Hundert und fünf und neunzigster Brief. Daß er ein sehr elender Uebersetzer sey, wird der Kürze wegen, bloß durch eine Anzahl Stellen bewiesen, die im Deutschen gerade das Gegentheil von der Urkunde sagen. Mandeville, B. de: Antischaftsbury, oder über die entlarvte Eitelkeit der Selbstliebe und Ruhmsucht. Frankfurt am Main: Gebhardt 1761.: Rezension
  • Hundert und sechs und neunzigster Brief. Ueber die Geschichte des Psammitichus von Herrn von Justi. Ob es erlaubt sey, der wahren Geschichte erdichtete Umstände einzuschalten. Justi, J.H.G.v.: Die Wirkungen und Folgen so wohl der wahren als der falschen Staatskunst in der Geschichte des Psammitichus, Königs von Egypten. Frankfurt, Leipzig: Garbe 1759.: Rezension
  • Hundert und sieben und neunzigster Brief. Kurze Anzeige des Plans dieser Geschichte. Weitschweifige matte Erzählungen, schleppender langweiliger Styl. Justi, J.H.G.v.: Die Wirkungen und Folgen so wohl der wahren als der falschen Staatskunst in der Geschichte des Psammitichus, Königs von Egypten. Frankfurt, Leipzig: Garbe 1759.: Rezension
  • Hundert und acht und neunzigster Brief. Im Vorbeigehen hat Hr. v. J. die Chronologie der H.Schrift umgeworfen, und ein darin angeführtes Wunderwerk für einen Betrug erklärt. Justi, J.H.G.v.: Die Wirkungen und Folgen so wohl der wahren als der falschen Staatskunst in der Geschichte des Psammitichus, Königs von Egypten. Frankfurt, Leipzig: Garbe 1759.: Rezension
  • Hundert und neun und neunzigster Brief. Von schlechten Schriftstellern, die die Gottschedische Schule berühmt nennet. Einige Stellen aus des Herrn v. Schönaich Oden werden angeführt. Schönaich, O. Freiherr v.: Oden, Satyren, Briefe und Nachahmungen. Leipzig 1761.: Rezension
  • Zweyhunderter Brief. Von den Ursachen, warum die deutsche Schaubühne immer bisher in der Kindheit geblieben. Engelschall, J.H.: Zufällige Gedanken über die deutsche Schaubühne in Wien. Wien: Trattner 1760.: Rezension
  • Zweyhundert und erster Brief. Beurtheilung der zufälligen Gedanken über die deutsche Schaubühne zu Wien. Engelschall, J.H.: Zufällige Gedanken über die deutsche Schaubühne in Wien. Wien: Trattner 1760.: Rezension
  • Zweyhundert und zweyter Brief. Von den Ursachen der Verderbniß der deutschen Schaubühne, welche der Vorredner des Trauerspiels Penelope anführet. Heyden, L.J. ; Petrasch, E.G. Freiherr v. [Hrsg.].: Penelope, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Trattner 1761.: Rezension
  • Zweyhundert und dritter Brief. Daß dieser Verderbniß aus dem Grunde, und nicht bloß zum Schein müsse abgeholfen werden. Ob es möglich sey, daß das Trauerspiel die Allemannischen Brüder auf dem Wienerischen Theater könne Thränen erreget haben. Heyden, L.J. ; Petrasch, E.G. Freiherr v.[Hrsg.]: Penelope, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien: Trattner 1761.: Rezension
  • Zweyhundert und vierter Brief. Von der Schrift: Harlekin oder Vertheidigung des Groteskekomischen. Möser, J.: Harlekin, oder Vertheidigung des Groteske-Komischen. o.O. 1761.: Rezension
  • Zweyhundert und fünfter Brief. Harlekinaden müssen als moralische Carikaturen betrachtet, und nach derselben Regeln beurtheilet werden. Möser, J.: Harlekin, oder Vertheidigung des Groteske-Komischen. o.O. 1761.: Rezension
  • Zweyhundert und sechster Brief. Ob Grösse ohne Stärke die wahre Ursach des Lächerlichen sey, wie Harlekin vorgiebt. Möser, J.: Harlekin, oder Vertheidigung des Groteske-Komischen. o.O. 1761.: Rezension
  • Zweyhundert und siebenter Brief. Von dem zweyten Theil der Schriften des Hrn. v. Chronegk. Cronegk, J.F. Freiherr v. ; Uz, J.P.[Hrsg.]: Schriften. Bd.2. Leipzig: Posch 1760.: Rezension
  • 13.T., (1762) (7)
  • 15.T., (1762) (8)
  • 16.T., (1763) (9)
  • 17.T., (1764) (10)
  • 18.T., (1764) (11)
  • 19.T., (1764) (12)
  • 20.T., (1764) (13)
  • 21.T., (1765) (14)
  • 22.T., (1765) (15)
  • 23.T., (1765) (16)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment