18.T., (1764) (11)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3172129
Persistent ID:
1921386
Title:
Briefe, die neueste Litteratur betreffend
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin ; Stettin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Numbering:
1.1759 - 23/24.1765/66
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1921386_011_16
Persistent ID:
1921386_011
Title:
18.T., (1764)
Publisher:
Nicolai
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1764
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Zwey hundert und drey und achtzigster Brief. Warum Youngs Nachtgedanken nicht in deutsche Hexameter übersetzt werden sollen; Von eines Ungenannten Uebersetzung desselben in deutsche Hexameter; bewiesene Schwierigkeit aus einigen Exempeln des Uebersetzers; insbesondere bey einsylbigen Wörtern. Young, E.: Nachtgedanken. Bd.1.2. Hannover: Hahn 1760-61.: Rezension
Pages:
119 - 144
Author:
Resewitz, F.G.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Rezension

Table of contents

Table of contents

  • Briefe, die neueste Litteratur betreffend
  • 1.T., (1759) (1)
  • 3.T., (1759) (2)
  • 5.T., (1760) (3)
  • 7.T., (1760) (4)
  • 9.T., (1761) (5)
  • 11.T., (1761) (6)
  • 13.T., (1762) (7)
  • 15.T., (1762) (8)
  • 16.T., (1763) (9)
  • 17.T., (1764) (10)
  • 18.T., (1764) (11)
  • Title page
  • Inhalt der Briefe des achtzehnten Theils.
  • Vorblatt
  • Zweyhundert und sieben und siebenzigster Brief. Anpreisung der mit einigen Zugaben vermehrten Auflage des Hrn. Spaldings von der Bestimmung des Menschen; Prüfung seiner Gedanken von ursprünglichen und unabhänglichen Trieben; vom vernünftigen Werth der Andacht; vom glücklichen Alter; von menschlichen Erwartungen, und von der Entschlossenheit; Bemerkung eines Fehlers der besten unserer deutschen Schriftsteller. Spalding, J.J.: Die Bestimmung des Menschen. 7.Aufl. Leipzig: Weidmann 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und acht und siebenzigster Brief. Von Geßners neuen Auflage seiner sämmtlichen Schriften. Critik über dessen Schäferspiel Evander und Alcimna, wie auch über dem Erast, und dem Gemäld aus der Sündfluth. Von dem Gedicht, der Schiffer betitelt. Geßner, S.: Schriften. Bd.4. Zürich: Orell 1762.: Rezension. Geßner, S.: Gedichte. Zürich: Orell 1762.: Rezension
  • Zwey hundert und neun und siebenzigster Brief. Urtheil über des Hrn Fr. Carl v. Mosers Schreibart in seinen gesammleten moralischen und politischen Schriften; alltägliche Gedanken in dem Stück das Gedächtnis betitelt; Prüfung der Stelle des Verfassers, dieser oder jener Mann hat zur unrechten Zeit gelebt, von Hrn. von Mosers unrichtiger Erklärung vom ausserordentlichen Geiste. Moser, F.K. Freiherr v.: Gesammelte moralische und politische Schriften. Bd.1. Frankfurt am Main: Gebhard 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und achtzigster Brief. Prüfung der Schrift des Hrn. M. Kants von dem einzig möglichen Beweißgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes. Vergleichung der Definition des Daseyns des Verfassers mit der Baumgartenschen; Von der Erkenntnis der innern Möglichkeit der Dinge; sowohl in Absicht auf Gott, als die Menschen; Folgerungen aus dieser Möglichkeit auf das schlechterdings nothwendige Daseyn eines Wesens, insbesondere Gottes. Kant, I.: Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes. Königsberg: Kanter 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und ein und achtzigster Brief. Von dem weitläuftigen Nutzen aus der Beweißart des Hrn M. Kants; Untersuchung von der Nothwendigkeit und Zufälligkeit der Bewegungsgesetze; Bemerkung von der Verknüpfung der Strafen und Belohnungen Gottes; Von den gewöhnlichen Fehlern der Physikotheologien und deren Verbesserung; Hypothese des Verfassers von der Kosmogonie; und alleinigen Möglichkeit seines Beweißgrundes für das Daseyn Gottes. Kant, I.: Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes. Königsberg: Kanter 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und zwey und achtzigster Brief. Critische Beurtheilung der Sylloge epistolarum nova Vol.IV, Libr.IX. et X. des Hrn. Prof. Uhls. Uhl, J.L. [Hrsg.]: Sylloge nova epistolarum varii argumenti. Vol.4. Nürnberg: Felsecker 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und drey und achtzigster Brief. Warum Youngs Nachtgedanken nicht in deutsche Hexameter übersetzt werden sollen; Von eines Ungenannten Uebersetzung desselben in deutsche Hexameter; bewiesene Schwierigkeit aus einigen Exempeln des Uebersetzers; insbesondere bey einsylbigen Wörtern. Young, E.: Nachtgedanken. Bd.1.2. Hannover: Hahn 1760-61.: Rezension
  • Zwey hundert und vier und achtzigster Brief. Von den nöthigen Eigenschaften der poetischen Uebersetzung des Youngs und dessen Charakter; Wird durch die Hexameter seines Uebersetzers verstellt; Beweise hievon; Vergleichung des Ungenannten mit Hr Eberts Uebersetzung; Lob der Ebertschen Uebersetzung. Young, E.: Nachtgedanken. Bd.1.2. Hannover: Hahn 1760-61.: Rezension
  • Zwey hundert und fünf und achtzigster Brief. Von dem Trauerspiele Julius Cäsar des Verfassers der Anmerkungen für deutsche Kunstrichter wird dessen schlechte Einrichtung gezeiget. Bodmer, J.J.: Julius Cäsar, ein Trauerspiel. Leipzig: Weidmann 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und sechs und achtzigster Brief. Von einem fürchterlichen Traum; eingesandte Anmerkung für die Schutzschrift des Hrn. Schützens für Luthern wider den Recensenten der Briefe der Litteratur.
  • 19.T., (1764) (12)
  • 20.T., (1764) (13)
  • 21.T., (1765) (14)
  • 22.T., (1765) (15)
  • 23.T., (1765) (16)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment