19.T., (1764) (12)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3172129
Persistent ID:
1921386
Title:
Briefe, die neueste Litteratur betreffend
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin ; Stettin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Numbering:
1.1759 - 23/24.1765/66
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1921386_012_11
Persistent ID:
1921386_012
Title:
19.T., (1764)
Publisher:
Nicolai
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1764
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Zwey hundert und acht und achtzigster Brief. Critische Beurtheilung der Altdorfischen Bibliothek der schönen Wissenschaften; Einige Stellen von ihren unerwarteten Beschreibungen, Gedichten und Talenten zur Biographie werden angeführt. Will, G.A. [Hrsg.]: Altdorfische Bibliothek der gesammten schönen Wissenschaften. Bd.1.2. Altdorf: Schüpfel 1762.: Rezension
Author:
Nicolai, F.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Rezension

Table of contents

Table of contents

  • Briefe, die neueste Litteratur betreffend
  • 1.T., (1759) (1)
  • 3.T., (1759) (2)
  • 5.T., (1760) (3)
  • 7.T., (1760) (4)
  • 9.T., (1761) (5)
  • 11.T., (1761) (6)
  • 13.T., (1762) (7)
  • 15.T., (1762) (8)
  • 16.T., (1763) (9)
  • 17.T., (1764) (10)
  • 18.T., (1764) (11)
  • 19.T., (1764) (12)
  • Title page
  • Inhalt der Briefe des neunzehntnen Theils.
  • Vorblatt
  • Zwey hundert und sieben und achtzigster Brief. Mittheilung der Schrift: Zweifel über die Bestimmung des Menschen und Orakel die Bestimmung des Menschen betreffend, u. von der Gelegenheit zu derselben. Von den Mitteln zu der Erkenntniß dieser Bestimmung des Menschen zu gelangen, wie auch deren Beschaffenheit und Endzweck. Von der Unsterblichkeit des Menschen woher sie zu schliessen.
  • Zwey hundert und acht und achtzigster Brief. Critische Beurtheilung der Altdorfischen Bibliothek der schönen Wissenschaften; Einige Stellen von ihren unerwarteten Beschreibungen, Gedichten und Talenten zur Biographie werden angeführt. Will, G.A. [Hrsg.]: Altdorfische Bibliothek der gesammten schönen Wissenschaften. Bd.1.2. Altdorf: Schüpfel 1762.: Rezension
  • Zwey hundert und neun und achtzigster Brief. Veranlaßte Gedanken über die reizende Aussicht in die Wissenschaften; Anzeige der Schrift eines Ungenannten: Betrachtung der Schönheit in den Wissenschaften betitelt; von derselben findet man nichts davon; dieses wird durch einige Stellen aus der Aesthetik dargethan. Macht den Ausdruck des Gegenstandes in einzelnen Sätzen und individuellen Begriffen zum ersten Grundgesetz der Geschmacklehre, welches richtig beurtheilet und aus dem Exempel eines Homers dessen Ungrund bewiesen wird. [Anonym]: Betrachtung der Schönheit in den Wissenschaften. Breslau: Korn 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und neunzigster Brief. Fortgesetzte Critik über die Gegebene Regeln des Verf. von der Schönheit in den Wissenschaften und Anweisung wie nach dessen Plan eine Lobrede auf die Redekunst zu fertigen. Von des V. Gedanken über die Dichtkunst u. schlechtes Urtheil von den Heldengeschichten. [Anonym]: Betrachtung der Schönheit in den Wissenschaften. Breslau: Korn 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und ein und neunzigster Brief. Von der Schrift: Zerstreuungen auf Kosten der Natur in einigen Sommerstunden, wird ein Urtheil gefället; Wunsch des V. wie die Erkenntniß der Natur anzuwenden; Dessen Ausführung ist ein Gemische von gutem und mittelmäßigen; dessen falsche und erniedrigende Vorstellung von dem Leben unsers Erlösers wird critisiret; ist in den kleinen Gemälden der Natur glücklicher, wovon Stellen angeführet werden. [Anonym]: Zerstreuungen auf Kosten der Natur in einigen Sommerstunden. Königsberg 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und zwey und neunzigster Brief. Von dem Inhalt der Vorrede der vorgedachten Schrift; des V. Widerlegung der Hypothese des Hrn. Spaldings von dem Werthe der Gefühle im Christenthum. Schreibet ohne Plan und Zusammenhang, welches durch das Gespräch mit Seraphion bewiesen wird. Wie der V. kein unangenehmer Mahler der Natur werden würde. [Anonym]: Zerstreuungen auf Kosten der Natur in einigen Sommerstunden. Königsberg 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und drey und neunzigster Brief. Von dem Vorhaben der Verfasser der poetischen Bibliotheck zur Ehre der Deutschen. Nehmen die Grundregeln jeder Dichtungsart aus dem Batteux, und urtheilen selten von den Dichtern. Bemerkter Fehler bey ihren Lehrgedichten insbesondere in der äsopischen Fabel. Anführung der Fabeldichter ohne Critick. Urtheil über Hagedorn u. Gellerts u. Lichtwers wie auch Gleims Fabeln. Von den Schäfergedichten; Ursache, warum die Epopee in dem Buche fehlet, und Klopstocks Meßiade nicht darinn befindlich, welches getadelt wird. Was dagegen auszulassen. [Anonym]: Poetische Bibliothek zur Ehre der Deutschen. Bd.1.2. Heilbronn: Claß 1762-63.: Rezension
  • Zwey hundert und vier und neunzigster Brief. Ursachen, warum es an deutschen Fieldings unter uns mangelt. Von der Begierde Romane zu schreiben. Freywells beglückte Tugend, ein Roman, dessen Erdichtung ist ganz schlecht u. der V. besitzet nicht den geringsten Geschmack noch Urtheil. [Anonym]: Freywell, die beglückte Tugend. Breslau: Korn 1763.: Rezension
  • Zwey hundert und fünf und neunzigster Brief. Fortsetzung dieser Materie und Critik über ein Collegium des Informators und beygefügte Noten, in welchem weder Sinn noch Zusammenhang befindlich. Von den Pflichten des verständ. Geistes; Lebensregeln u. Gesetzen des V. zum Verstande zu kommen, nebst Sittenbüchlein und Absicht. [Anonym]: Freywell, die beglückte Tugend. Breslau: Korn 1763.: Rezension
  • 20.T., (1764) (13)
  • 21.T., (1765) (14)
  • 22.T., (1765) (15)
  • 23.T., (1765) (16)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment