2.Bd. (1799) (29)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595589
Persistent ID:
1921388
Title:
Deutsche Monatsschrift
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1790 - 1799; Nr. 1.1803 - 8.1803/04[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1921388_029_18
Persistent ID:
1921388_029
Title:
2.Bd. (1799)
Publisher:
Sommer
Year of publication:
1799
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Versuch einer Georgik.
Pages:
308 - 315
Author:
Rössig, K.G.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
epischer Text Verstext

Table of contents

Table of contents

  • Deutsche Monatsschrift
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • 2.Bd. (1790) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 1.Bd. (1791) (4)
  • 2.Bd. (1791) (5)
  • 3.Bd. (1791) (6)
  • 1.Bd. (1792) (7)
  • 2.Bd. (1792) (8)
  • 3.Bd. (1792) (9)
  • 1.Bd. (1793) (10)
  • 2.Bd. (1793) (11)
  • 3.Bd. (1793) (12)
  • 1.Bd. (1794) (13)
  • 2.Bd. (1794) (14)
  • 3.Bd. (1794) (15)
  • 1.Bd. (1795) (16)
  • 2.Bd. (1795) (17)
  • 3.Bd. (1795) (18)
  • 1.Bd. (1796) (19)
  • 2.Bd. (1796) (20)
  • 3.Bd. (1796) (21)
  • 1.Bd. (1797) (22)
  • 2.Bd. (1797) (23)
  • 3.Bd. (1797) (24)
  • 1.Bd. (1798) (25)
  • 2.Bd. (1798) (26)
  • 3.Bd. (1798) (27)
  • 1.Bd. (1799) (28)
  • 2.Bd. (1799) (29)
  • Title page
  • Inhalt. May. 1799.
  • Werbung
  • Oesern dem vollendeten geweiht.
  • Wie mag es zugehen, daß die jüdische Nation, deren ganzer erster Unterricht im mechanischen Auswendiglernen besteht, doch den meisten Scharfsinn und Liebe zum tiefen Nachdenken und Forschen, vor allen übrigen Völkern der Erde, äußert?
  • Ueber die Versetzung der Buchstaben.
  • Was ist Erziehung?
  • Die Schauspielkunst.
  • Die Idyllensänger.
  • Inhalt. Juny. 1799.
  • Werbung
  • Das Sterbebette
  • Daß man aufgehört hat, Lateinisch oder Griechisch zu dichten, ist für die Deutschen vortheilhaft: wenn man aber auch die Lateinische Prosodie vernachlässigt, dieß ist nachteilig.
  • Wie haben sich Aerzte zu verhalten, wenn sie sich bey dem täglich zunehmenden Umfang der Arzneykunde und ihrer Hülfswissenschaften zur bessern Befriedigung ihrer litterarischen Bedürfnisse in einer Gegend oder Stadt näher vereinigen wollen?
  • Vom ehemaligen Todaustragen in Nürnberg am Sonntage Lätare.
  • Der Gott der Liebe, ohne Schwingen.
  • Ueber Familientheater und Liebhabertheater.
  • Preiß der Schönheit.
  • Inhalt. July. 1799.
  • Werbung
  • Ueber die Makrobier des Herodot.
  • Ueber den Ursprung und Gebrauch der Trompete.
  • Ueber die Tempel des alten Roms.
  • Ein kleiner Beitrag zu den Versuchen, die richtigere Beurtheilung des von Kant aufgestellten Moralprinzips zu befördern.
  • Versuch einer Georgik.
  • Ein Wort über die Gesindenoth.
  • Ueber die löbliche Gewohnheit des Scheltens. Eine Unterredung zwischen Herrn und Madame X.
  • Das Umsuchen. Eine Weihnachtsidylle.
  • Inhalt. August. 1799.
  • Werbung
  • Welches sind die Veranlassungen, durch die das poetische Genie erweckt und belebt wird?
  • Sappho an Phaon.
  • Ueber den Verfall der bürgerlichen Gewerbe.
  • Versuch einer Georgik.
  • An Herrn Pr. H. in P., eine politische Epistel.
  • 3.Bd. (1799) (30)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment