3.Jg.,4.St. (1783) (8)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3188141
Persistente ID:
1923578
Titel:
Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Göttingen
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Erscheinungsverlauf:
1.1780 - 4.1785[?]
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923578_008_10
Persistente ID:
1923578_008
Titel:
3.Jg.,4.St. (1783)
Verlag:
Dieterich
Veröffentlichungsjahr:
1783
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Strukturtyp:
Titelseite
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung

Inhalt

Inhalt

  • Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur
  • 1.Jg.,1.St. (1780) (1)
  • 1.Jg.,4.St. (1780) (2)
  • 2.Jg.,1.St. (1781) (3)
  • 2.Jg.,4.St. (1781) (4)
  • 2.Jg.,5.St. (1782) (5)
  • 3.Jg.,1.St. (1782) (6)
  • 3.Jg.,3.St. (1783) (7)
  • 3.Jg.,4.St. (1783) (8)
  • Titelseite
  • Vorrede.
  • Erinnerungen, veranlaßt durch Hrn. Kritters Aufsätze im Göttingischen Magazin.
  • Beschreibung eines Anno 1772 im Astrachanischen Gouvernement neu erfundenen Hygrometers.
  • Beschreibung des ehmahligen Wiederhalls bey Derenburg.
  • Bemerkungen über vorstehende Abhandlung.
  • Reise von Dreßden nach Tepliz in Böhmen. An den Geheimen Kriegsrath Müller in Leipzig.
  • Schreiben an Hrn. Prof. Forster zu Cassel, über die Polypen und eine sonderbare elecktrische Erscheinung.
  • Aus einem Schreiben an Prof. Lichtenberg.
  • Auszug eines Schreibens aus London an Prof. Lichtenberg, worin eine Nachricht vom Goldmacher Price vorkommt.
  • Nachricht von den Lebensumständen Hrn. Wilhelm Herschels, des Entdeckers des neuen Sterns, aus einem Sendschreiben desselben an Prof. Lichtenberg.
  • Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten über die Schwärmerey unserer Zeiten.
  • Simple, jedoch authentische Relation von den curieusen schwimmenden Batterien, wie solche anno 1782 am 13. und 14. Septembris unvermuthet zu schwimmen aufgehört, nebst dem, was sich auf dem Felsen Calpe, gemeiniglich der Fels von Gibraltar genannt, und um denselben, so wohl in der Luft als auf dem Wasser zugetragen.
  • Inhalt.
  • Titelseite
  • Erläuterung der Theorie, von Hrn. Herschels Lampenmikrometer. (mit Illustr.)
  • Nachricht was zur Beobachtung der Mondfinsterniß den 18 märz 1783. auf der göttingischen Sternwarte gethan worden.
  • Etwas vom Schieß-Pulver bey Tyrus und vom Feuer-Setzen der Alten.
  • Von der Eisenblüthe in Steyermark.
  • Ueber den Einfluß der Unabhängigkeit der vereinigten Staaten von Nord-America, auf den politischen Zustand Europens.
  • Briefwechsel zwischen dem Hrn. Ritter Michaelis und Hrn. Professor Lichtenberg über die Absicht oder Folgen der Spitzen auf Salomons Tempel.
  • An Hrn. Professor Forster in Cassel, ein Aufklärung in der Naturgeschichte betreffend.
  • Schreiben an Hrn. Prof. Lichtenberg, eine neue von ihm erfundene Rechenmaschine betreffend.
  • Ueber die neuerlich in Frankreich angestellten Versuche, große hohle Körper in der Luft aufsteigen zu machen, und damit Lasten auf eine große Höhe zu heben.
  • Inhalt.
  • Ankündigung eines neuen medicinischen Journals.
  • Titelseite
  • Von den Gewölbern unter dem Tempelberge, und Berge Zion, zur Aufklärung der Geschichte: sonderlich der beym Tempelbau Julians, und bey Herodes Plünderung des Grabes Davids ausbrechenden Flammen.
  • Beobachtungen über das Klima von Senegal.
  • An Herrn Prof. Forster, über das große unbekannte Thier in Nordamerika.
  • Nachricht, was zu Beobachtung der Mondfinsterniß zwischen den 10. und 11. Sept. 1783 auf der Göttingischen Sternwarte gethan worden ist. Nebst einigen geographischen Anwendungen.
  • Schreiben an Prof. Lichtenberg, D. Price's Tod betreffend.
  • Ueber das Angenehme und Unangenehme im menschl. Leben.
  • Prüfung der im Jahr 1783 bekannt gemachten Reichsstadt Nürnbergischen zweyten Leibrentengesellschaft, in welcher kein einziges Mitglied etwas verlieren kann, sondern auch die Einlagen der Absterbenden nebst den Zinsen zurück bezahlt werden.
  • Aus einem Schreiben ... an Prof. Lichtenberg.
  • Vermischte Gedanken über die aërostatischen Maschinen.
  • Bemerkungen über ein Paar Stellen in der Berliner Monatsschrift für den December 1783.
  • Inhalt.
  • 4.Jg.,1.St. (1785) (9)
  • 4.Jg.,2.St. (1785) (10)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment