11.Bd.,61.St. (1772) (12)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3861566
Persistent ID:
1923582
Title:
Neues hamburgisches Magazin, oder Fortsetzung gesammleter Schriften aus der Naturforschung, der allgemeinen Stadt- und Landoekonomie und den angenehmen Wissenschaften überhaupt
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
500 Naturwissenschaften
Numbering:
1.1767 - 20.1780/81[?] = St. 1-120[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923582_012_16
Persistent ID:
1923582_012
Title:
11.Bd.,61.St. (1772)
Publisher:
Holle
Year of publication:
1772
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Neues hamburgisches Magazin, oder Fortsetzung gesammleter Schriften aus der Naturforschung, der allgemeinen Stadt- und Landoekonomie und den angenehmen Wissenschaften überhaupt
  • 1.Bd.,1.St. (1767) (1)
  • 2.Bd.,7.St. (1767) (2)
  • 3.Bd.,13.St. (1767) (3)
  • 3.Bd.,17.St. (1768) (4)
  • 4.Bd.,19.St. (1768) (5)
  • 5.Bd.,25.St. (1769) (6)
  • 6.Bd.,31.St. (1769) (7)
  • 7.Bd.,37.St. (1770) (8)
  • 8.Bd.,43.St. (1770) (9)
  • 9.Bd.,49.St. (1771) (10)
  • 10.Bd.,55.St. (1771) (11)
  • 11.Bd.,61.St. (1772) (12)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Vorstellung des künftigen Erfolgs bey der berühmten Calenbergischen Wittwenverpflegungs-Gesellschaft in Hannover nach der Schärfe berechnet vom Jahre 1770 an. (mit Tabellen)
  • Berechnung über den fernern Fortgang der Bremischen Wittwencasse von Ostern 1771 an bis Ostern 1818, da alle Genossen und Wittwen ausgestorben seyn werden. (mit Tabellen)
  • Historie einer Blatter-Epidemie, welche vom Heumonat 1767 bis zu Ende des Hornungs 1768. in Weimar wütete.
  • Abhandlung von einer neuen mit dem Campher angestellten chymischen Vegetation, und von einigen Eigenschaften dieser Substanz.
  • Beschreibung zweyer ... erfundener Werkzeuge zur Erleichterung der Operation des Abbindens des Gebährmutter-Gewächses. (Polypus uteri).
  • Inhalt des ein und sechzigsten Stücks.
  • Title page
  • Beschreibung der Art, wie der Salpeter in Podolien gemacht wird.
  • Rede von den Cometen und ihren Wirkungen auf unsere Erde.
  • Vom grauen Amber.
  • Der Gelehrte als ein guter Wirth.
  • Vergleichung einiger Stellen des Briefes an die Römer mit einigen Ciceronianischen Stellen.
  • Abhandlung von zwey Mitteln, über den Werth oder den Unwerth einer Lehre oder Meynung zu urtheilen.
  • Abhandlung vom Hornsteine.
  • Gedanken über einige Mittel, sich edle Herzen zu Freunden zu machen.
  • Verwahrungsmittel gegen den Seescorbut.
  • Inhalt des zwey und sechzigsten Stücks.
  • Title page
  • Neue zu Paris gemachte Erfahrungen über den Diamant.
  • Gedanken über die Furcht vor dem Tode; über die Verachtung des Todes; und über den Selbstmord.
  • Vom Gebrauche des Weins in bösartigen Fiebern.
  • Beschreibung gewisser fast noch ganz unbekannter Insekten, welche im Heßischen auf dem Schnee den 10ten Jan. 1769 angetroffen worden sind.
  • Gedanken über die Art, die menschlichen Vergnügungen zu veredeln.
  • Beweis, daß die ungleiche Schreibart nicht in allen Fällen hinreiche, eine Schrift ihrem angegebenen Verfasser abzusprechen.
  • Anmerkung über das Recht, sich im Alter zur Ruhe zu begeben.
  • Nachricht von der Meer- (See-) Nessel (Urtica marina).
  • Gedanken über die Ursachen, warum viele Handlungen und Begebenheiten aus einem ganz falschen Gesichtspunkte betrachtet und beurtheilet werden.
  • Inhalt des drey und sechzigsten Stücks.
  • Title page
  • Gedanken über die Furcht vor dem Tode; über die Verachtung des Todes; und über den Selbstmord.
  • Einige Anmerkungen bey Gelegenheit der bisherigen Theurung.
  • Betrachtung über einige Ursachen, welche die Gesundheit schwächen und das Leben verkürzen.
  • Gedanken über die Gleichheit, mit welcher die irdischen Güter ausgetheilt sind.
  • Historie von einer Wasserscheue (Hydrophobia).
  • Einige Regeln, nach welchen die Wichtigkeit eines Irrthums beurtheilt werden kann.
  • Beschreibung der deutschen Cochenille.
  • Betrachtung vom gelehrten Undanke.
  • Inhalt des vier und sechzigsten Stücks.
  • Title page
  • Anatomische Untersuchungen über den Bau und Nutzen der Brust-Drüse; (Glandula Thymus).
  • Das Leben der Christen, als ein beständiger Sabbath.
  • Beschreibung der Wassergefäße (Vasa Lymphatica) bey Vögeln.
  • Beschreibung der Wassergefäße bey Thieren, welche sowohl im Wasser als auf dem Lande leben (Amphibien).
  • Beschreibung der Wassergefäße bey Fischen.
  • Wahrnehmung von Zerplatzen der rechten Herzkammer, und Sektions-Bericht Sr. Höchstseel. Majestät des Königs von England.
  • Experimente und Wahrnehmungen, eine in einem Torfmooße in Schottland angetroffene blaue Substanz betreffend.
  • Inhalt des fünf und sechzigsten Stücks.
  • Title page
  • Über die Auflösbarkeit des Eisens in gemeinem Wasser durch die Zwischenkunft fixirter Luft.
  • Versuch einer Erklärung der Ursache, warum die Sonne und der Mond, wenn sie dem Horizonte nahe stehen, dem bloßen Auge größer erscheinen; nebst einer Betrachtung verschiedener, diese Materie betreffenden, natürlichen Erscheinungen.
  • Wahrnehmung von einer ganz ausserordentlichen Erweiterung des Herzens.
  • Eine leichte Methode, einen Phosphorus zu verfertigen, welcher, gleich dem Bologneser Steine, Licht in sich ziehet und und von sich läßt; nebst Experimenten und Beobachtungen.
  • Wahrnehmung von zwey neuen metallischen Salzen.
  • Wahrnehmung von der Auflösung des Goldes und Silbers im Feuer, vermittelst des Glauberischen Wundersalzes.
  • Anmerkung von der Cohobation.
  • Vorschlag einer Methode, die St. Paulskirche vor den Beschädigungen vom Wetterstrahle in Sicherheit zu setzen.
  • Beobachtungen über einige Edelgesteine, welche gleiche Eigenschaften mit dem Tourmalin besitzen.
  • Anmerkung von der Säure des Sedativsalzes aus dem Borax.
  • Inhalt des sechs und sechzigsten Stücks.
  • Register der merkwürdigsten Sachen.
  • 12.Bd.,67.St. (1772) (13)
  • 13.Bd.,73.St. (1773) (14)
  • 14.Bd.,79.St. (1774) (15)
  • 15.Bd.,85.St. (1775) (16)
  • 16.Bd.,91.St. (1775) (17)
  • 17.Bd.,97.St. (1775) (18)
  • 17.Bd.,102.St. (1776) (19)
  • 18.Bd.,103.St. (1777) (20)
  • 19.Bd.,109.St. (1778) (21)
  • 19.Bd.,113.St. (1779) (22)
  • 19.Bd.,114.St. (1780) (23)
  • 20.Bd.,115.St. (1780) (24)
  • 20.Bd.,118.St. (1781) (25)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment