19.Bd.,109.St. (1778) (21)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3861566
Persistent ID:
1923582
Title:
Neues hamburgisches Magazin, oder Fortsetzung gesammleter Schriften aus der Naturforschung, der allgemeinen Stadt- und Landoekonomie und den angenehmen Wissenschaften überhaupt
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
500 Naturwissenschaften
Numbering:
1.1767 - 20.1780/81[?] = St. 1-120[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923582_021_16
Persistent ID:
1923582_021
Title:
19.Bd.,109.St. (1778)
Publisher:
Holle
Year of publication:
1778
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Neues hamburgisches Magazin, oder Fortsetzung gesammleter Schriften aus der Naturforschung, der allgemeinen Stadt- und Landoekonomie und den angenehmen Wissenschaften überhaupt
  • 1.Bd.,1.St. (1767) (1)
  • 2.Bd.,7.St. (1767) (2)
  • 3.Bd.,13.St. (1767) (3)
  • 3.Bd.,17.St. (1768) (4)
  • 4.Bd.,19.St. (1768) (5)
  • 5.Bd.,25.St. (1769) (6)
  • 6.Bd.,31.St. (1769) (7)
  • 7.Bd.,37.St. (1770) (8)
  • 8.Bd.,43.St. (1770) (9)
  • 9.Bd.,49.St. (1771) (10)
  • 10.Bd.,55.St. (1771) (11)
  • 11.Bd.,61.St. (1772) (12)
  • 12.Bd.,67.St. (1772) (13)
  • 13.Bd.,73.St. (1773) (14)
  • 14.Bd.,79.St. (1774) (15)
  • 15.Bd.,85.St. (1775) (16)
  • 16.Bd.,91.St. (1775) (17)
  • 17.Bd.,97.St. (1775) (18)
  • 17.Bd.,102.St. (1776) (19)
  • 18.Bd.,103.St. (1777) (20)
  • 19.Bd.,109.St. (1778) (21)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Gedanken vom Aether.
  • Nachricht wie die Ableger der Weinstöcke zu pflanzen sind.
  • Von einigen Mißbräuchen in Absicht der Todten.
  • Mittel das zurückgebliebene Quecksilber wieder aus dem Körper heraus zu schaffen.
  • Project, wie man wohlgestaltete Menschen erhalten, starke Leute zum Landbaue erziehen, und die Anzahl der Soldaten vermehren könne.
  • Beweis daß die Gewürze ungesund sind.
  • Unterricht wie man das Tuch schöner und lebhafter celadongrün färben könne, als es in England geschiehet.
  • Anmerkungen vom Kalke.
  • Ob man bey jedem Bruche der Hirnschale trepaniren müsse?
  • Mittel wider Bisse von tollen Hunden.
  • Abhandlung vom Alter, und den Veränderungen, welche der menschliche Körper darinn leidet.
  • Neue Manier in Stein zu schneiden.
  • Innhalt des hundert und neunten Stücks.
  • Title page
  • Unterricht für die Schiffer, wie sie ihre Speisen und Getränke frisch erhalten können.
  • Mittel wider die Rheumatismen.
  • Gesundheitsregeln des berühmten bolognesischen Arztes, Herrn P. Toßignani.
  • Manier den Marmor zu färben.
  • Manier daß feinste Garn und Leinenzeug zu bleichen, wie es in England gebräuchlich ist.
  • Gedanken von der Schrifttollheit.
  • Von den verschiedenen Arten Haber welche man in England säet.
  • Manier, die Federn zu flechten, und mancherley Kleidungsstücke daraus zu verfertigen.
  • Herrn Stedmanns Beobachtungen vom Thermometer.
  • Innhalt des hundert und zehnten Stücks.
  • Title page
  • Von der Schädlichkeit des Caffee.
  • Abhandlung vom Getreide.
  • Gedanken vom Punsche.
  • Von einer besondern Art des Herzklopfens.
  • Vorschlag die Abweichungen der Magnetnadel in allen Weltheilen anzumerken.
  • Von dem verschiedenen Nutzen des Torfs.
  • Manier auf Glas zu mahlen.
  • Erklärung vom Wachsthume der Hörner der Thiere.
  • Wie man aus der Seenestel (Alga marina) Zucker erhalten könne.
  • Beantwortung einer Aufgabe aus der Gärtnerey.
  • Eine leichte, kurze und wohlfeile Methode, wie man in Anjou den Kalkstein und Marmor zum allerbesten Bindekalke brennet.
  • Innhalt des hundert und eilften Stücks.
  • Title page
  • Abhandlung von der Cultur der Artischocken.
  • Herrn D. George Youngs praktische Anmerkungen von dem Opium.
  • Beschluß der Abhandlung vom Getreide.
  • Vom Nutzen des Reitens zur Gesundheit.
  • Versuch, den Ursprung der Augen in den Gewächsen zu erklären.
  • Nachricht von Carl Clusii, Prof. der Kräuterwissenschaft zu Leiden, Naturalien-Cabinet.
  • Innhalt des hundert und zwölften Stücks.
  • 19.Bd.,113.St. (1779) (22)
  • 19.Bd.,114.St. (1780) (23)
  • 20.Bd.,115.St. (1780) (24)
  • 20.Bd.,118.St. (1781) (25)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment