6.Bd. (1792) (7)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595736
Persistent ID:
1923583
Title:
Neues militairisches Journal
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Hannover
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
320 Politik
Numbering:
1.1788 - 7.1793 = St. 1-14; 8.1797 - 13.1805[?] = St. 15-26[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923583_007_12
Persistent ID:
1923583_007
Title:
6.Bd. (1792)
Publisher:
Helwing
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1792
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Ohnmaaßgebliches Bedenken, wie etwa bevorstehende Campagne gegen Frankreich einzurichten.
Pages:
189 - 198
Author:
Podewils, H.v.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Neues militairisches Journal
  • 1.Bd. (1788) (1)
  • 2.Bd. (1789) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 3.Bd. (1790) (4)
  • 4.Bd. (1790) (5)
  • 5.Bd. (1791) (6)
  • 6.Bd. (1792) (7)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des eilften Stücks.
  • Defensiv-Lager der Preussischen Armee, unter Prinz Heinrich, im Oct. 1762. Angrif dieses Lagers, und Rückzug aus demselben.
  • Relation der Schlacht bey Freyberg, zwischen der Preussischen Armee unter dem Prinzen Heinrich und der Oesterreichischen und Reichsarmee unter dem Prinzen von Stolberg, den 29sten Oct. 1762.
  • Relation von der Schlacht bey Freyberg, von einem Preussischen Officier, der bey derselben gegenwärtig gewesen.
  • Erklärung der Wirkung des Pulvers, aus den in neuern Zeiten entdeckten Luftarten.
  • Einige Nachrichten von den Militärorden, und einige Betrachtungen über dieselben.
  • Unterricht in den Brückenbau mit Pontons für diejenigen, welche nicht Pontoniers sind, und doch einige allgemeine Kenntnisse dieses Gegenstandes sich erwerben wollen, von einem Königl. Preussischen Artillerie Officier.
  • Anecdote den siebenjähr. Krieg betreffend.
  • Von den Unterhaltungskosten eines Cavaleriepferdes, insbesondere in der Preussischen Armee.
  • Werkamp Alt-Berkhausen, F.J.L.P.v. : Versuch einer theoretisch-practischen Anleitung zur Ausübung der Tactik in den Evolutionen und beym Manoeuvriren. Stuttgart 1791.: Rezension
  • Pfau, T.P.v.: Histoire de la campagne des Prussiens en Hollande en 1787. Berlin: Rottmann 1790.: Rezension
  • Wittenburg, F.W.v.: Geständnisse eines österreichischen Veterans. T.1.2. Breslau: Löwe 1788-89.: Rezension
  • Aster, F.L.: Unterricht in der Festungsbaukunst. H.1-3. Dresden: Hilscher 1787-91.: Rezension
  • Nachricht von dem Distanzmesser des Lieutenant Neander.
  • Woraus kann man den Fortgang, den eine Armee in diesem oder jenem Zweige der Kriegeskunst macht, am sichersten abnehmen?
  • Inhalt des zwölften Stücks.
  • Ohnmaaßgebliches Bedenken, wie etwa bevorstehende Campagne gegen Frankreich einzurichten.
  • Ein Mittel, wodurch man die Officiere zu militärischen Arbeiten aufmuntern und ihre weitere Ausbildung bewirken kann.
  • Manoeuver bey dem Entenfang, ohnweit Potsdam, den 12. October 1764.
  • Manoeuvres, welche von einem Preussischen Corps unter der Ordre des Herrn General-Major und Inspecteur der Westphälischen Regimenter von Romberg sind ausgeführet worden.
  • Ein Beytrag zur Geschichte der Tactik. Auszug aus: Verordnung, wie des Durchlauchtigsten Fürsten und H.H. Johann Friederichs, Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg Infanterie zu üben und zu unterweisen.
  • Ueber die Vor- und Nachtheile der stehenden Armeen.
  • Von der Richtung einer Linie Cavalerie, wenn sie en Front mit Intervallen avancirt.
  • Nachricht von der Einführung reitender Artillerie.
  • Neue Einrichtung des Regiments- oder Bataillon-Geschützes von den verstorbenen regierenden Grafen von Schaumburg-Lippe.
  • Von dem jetzigen Französischen Militär.
  • Ein Vorschlag, beym Angrif eines Blockhauses und einer Schanze geschwind auf die Brustwehr zu kommen, ohne viel Menschen zu verliehren.
  • Wache-Häuser in Cantonnirungsquartieren und Winterpostirungen.
  • Wurmb, K.G.K.v.: Gegenwärtiger Be- und Zustand der Churhannoverschen Truppen. Göttingen 1792.: Rezension
  • Poncelin de LaRoche-Tilhac, J.C.: Campagnes de Louis XV. ou tableau des expéditions militaires des Francois. Tom.1.2. Paris: Moureau 1788.: Rezension
  • [Anonym]: Code militaire. Part.1-3. Paris: Devaux 1791.: Rezension
  • Leonhard, de (Leutnant): Relation exacte et impartiale de ce qui s'est passé à Nancy le 31 août et le jour précédent. Nancy: Henry 1790.: Rezension. [Anonym]: Précis des principaux événemens arrivés à Nancy depuis le 20 juillet 1790 jusqu'à le 6 sept. suivant. Nancy: Leseure 1790.: Rezension
  • Ueber die Vor- und Nachtheile der stehenden Armeen.
  • Ankündigungen.
  • Abbildung.
  • 7.Bd. (1793) (8)
  • 8.Bd. (1797) (9)
  • 9.Bd. (1798) (10)
  • 10.Bd.(1801) (11)
  • 11.Bd. (1803) (12)
  • 12.Bd. (1804) (13)
  • 13.Bd. (1805) (14)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment