3.St. (1791) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595616
Persistent ID:
1923974
Title:
Historisch-litterarisch-bibliographisches Magazin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Chemnitz
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
Stück 1.1788 - 7/8.1794
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923974_003_15
Persistent ID:
1923974_003
Title:
3.St. (1791)
Publisher:
Hofmann
Year of publication:
1791
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Von verschiedenen kleinen, vornemlich akademischen Schriften, die einzelne seltene oder merkwürdige Bücher beschreiben.
Pages:
175 - 182
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Historisch-litterarisch-bibliographisches Magazin
  • 1.St. (1788) (1)
  • 2.St. (1790) (2)
  • 3.St. (1791) (3)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Innhalt.
  • Ueber die lateinische Dichterinn, Elisabetha Johanna Westonia - und ihre Gedichte.
  • Etwas aus dem ungedruckten Tagebuch eines Reisenden (1785) von dem berühmten Sprach- und Geschichtsforscher, M. Friedrich Carl Fulda, erst Pfarrer zu Mühlhausen an der Enz und zuletzt zu Ensingen im Würtenbergischen, wo er am 11ten dec. 1788 in seinem 64ten Lebensjahre gestorben ist.
  • Versuch einer anonymischen Bibliothek.
  • Ob Melanchton einen Hoftheologen gemacht habe, nebst einem vorher ungedruckten Schreiben des Herrn von Leibnitz.
  • Beschreibung eines alten Ablaß-Zettels mit unbeweglichen Lettern.
  • Eyn verordenung und vermanung tzu der Ritterschaft yn die Bruderschaft sandt Jörgen. Wider die unmenschliche that und geschicht der Türgken.
  • Schreiben an J. Fried. Wilh. Schlegel in London. Ueber Beyträge zur ältern deutschen Litteratur, so nicht herauskommen.
  • Ein Buchhändlerkatalog oder Buchführeravertissement von Dr. Luthers Reformation.
  • Nachricht von einer in der Oberpfarrkirche zu St. Marien in Danzig unlängst von ihm entdeckten, und seiner Aufsicht nunmehro anvertrauten Bibliothek; nebst einer Beschreibung der ältesten gedruckten darinn befindlichen Bücher.
  • Nachrichten von seltenen Büchern größten Theils aus dem 15ten Jahrhundert.
  • Nachricht von einem aüßerst Seltenen Band alter Drücke, von Johann Zainer in Ulm.
  • Beschreibung einer sehr seltenen Ausgabe des Quintilians.
  • Fünfzehn alte kleine größtentheils unbekannte Schriften, zu Leipzig gedruckt, in einem Quartband.
  • Sechzehn alte, meistens ganz unbekannte Ausgaben in quart.
  • Kleine Sammlung von Inkunabeln. Erster Abschnitt. Bücher in Folio.
  • Von verschiedenen kleinen, vornemlich akademischen Schriften, die einzelne seltene oder merkwürdige Bücher beschreiben.
  • Verbesserungen und Zusätze zu Bauers Biblioth. libr. rar. 1en Theil, theils aus dem Augenschein, theils aus beygesetzter Gewährschaft.
  • Murr, C.G.v.: Memorabilia bibliothecarum publicarum Norimbergensium et universitatis Altdorfinae. P.1.2. Nürnberg: Hösch 1786-88.: Rezension
  • Veith, P.A. Freiherr v. [Hrsg.]: Bibliotheca Augustana. Alphabetum 3.4. Augsburg 1787-88.: Rezension
  • Hirsching, F.K.G.: Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands. Bd.1-4. Erlangen: Palm 1786-91.: Rezension
  • Wahl, S.F.G.: Versuch einer allgemeinen Geschichte der Litteratur. T.1.2. Erfurt: Keyser 1787-88.: Rezension
  • Lawätz, H.W.: Handbuch für Bücherfreunde und Bibliothekare. T.1.,Bd.1.2. Halle: Gebauer 1788.: Rezension
  • Heinecken, K.H.v.: Neue Nachrichten von Künstlern und Kunstsachen. T.1. Leipzig: Breitkopf 1786.: Rezension
  • Wehrs, G.F.: Vom Papier, und von den vor der Erfindung desselben üblich gewesenen Schreibmassen und sonstigen Schreibmaterialien. Bd.1. Halle: Gebauer 1788.: Rezension
  • Zapf, G.W.: Merkwürdigkeiten der Zapfischen Bibliothek. Bd.1. Augsburg: Bürglen 1787.: Rezension
  • Gercken, P.W.: Reisen durch Schwaben, Bayern, die angränzende Schweiz, Franken und die Rheinischen Provinzen. T.1-4. Stendal, Worms 1783-88.: Rezension
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Noch ein Paar Worte über den lateinischen Letterndruck teutscher Schriften.
  • Revision.
  • Zusatz zu der Nachricht von Petri Apiani Cosmographie.
  • Zusatz zur Nachricht von den Ausgaben des Thomas v. Kempis.
  • Ein satyrisches Bücherverzeichniss, gestellet ungefehr 1657. Catalogus librorum quorundam recentiorum, qui proximis nundinis prodituri.
  • [ohne Titel]
  • Ein Paar Zusätze und Berichtigungen zu J.G. Schelhorns Leben des Philipp Camerarius, ersten Prokanzlers der Univ. Altdorf.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Druckfehler, ausser denen schon im 2ten Stück angezeigten, sind noch folgende im ersten Stück zu verbessern.
  • 4.St. (1791) (4)
  • 5.St. (1792) (5)
  • 6.St. (1792) (6)
  • 7.8.St. (1794) (7)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment