4.St. (1791) (4)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595616
Persistent ID:
1923974
Title:
Historisch-litterarisch-bibliographisches Magazin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Chemnitz
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
Stück 1.1788 - 7/8.1794
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923974_004_11
Persistent ID:
1923974_004
Title:
4.St. (1791)
Publisher:
Hofmann
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1791
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Wehrs, G.F.: Vom Papier, und von den vor der Erfindung desselben üblich gewesenen Schreibmassen und sonstigen Schreibmaterialien. Bd.1.2. Halle: Gebauer 1789.: Rezension. Wehrs, G.F.: Supplemente zu dem Buche vom Papier. Hannover: Helwing 1790.: Rezension
Pages:
253 - 258
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Rezension

Table of contents

Table of contents

  • Historisch-litterarisch-bibliographisches Magazin
  • 1.St. (1788) (1)
  • 2.St. (1790) (2)
  • 3.St. (1791) (3)
  • 4.St. (1791) (4)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Ueber einige neuere lateinische Dichter in Holland - und ihre Gedichte.
  • Ueber einige Privatbibliotheken und ihre Besitzer etc.
  • Etwas über Strasburg, wie es vor 200 Jahren war. Ein litterarischer und mit unter - biographischer Beytrag.
  • Quasi-Introduction zu einem teutschen Gelehrtennekrolog.
  • Hans Denk, einer der ersten und gelehrtesten Wiedertäufer - Ein bio- und bibliographischer Versuch.
  • Versuch über Hanns Folcz, einen teutschen Volksdichter aus dem funfzehnten Jahrhundert.
  • Nachschrift zu dem Versuche über Hans Folcz, einen teutschen Volksdichter aus dem funfzehnten Jahrhundert.
  • Vorschlag wie eine allgemeine Bibliothek der Handschriften in Teutschland zu erzielen sey.
  • Fortgesetzte Beschreibung, der in der Marienbibliothek zu Danzig befindlichen ältesten gedruckten Bücher.
  • Nachtrag zu dem Verzeichnisse merkwürdiger Bücher in der Dombibliothek zu Magdeburg.
  • Zusätze und Bemerkungen zu Herrn Panzers Annalen der teutschen Litteratur.
  • Zusätze zu Herrn M.G.W. Panzers, Schaffers an der Hauptpfarrkirche zu St. Sebald in Nürnberg, Annalen der älteren teutschen Litteratur.
  • Beschreibung einer bisher unbekannten und sehr merkwürdigen Bibelausgabe, die Wolff Köphl 1535. zu Strassburg in fol. gedruckt hat.
  • Panzer, G.W.F.: Aelteste Buchdruckergeschichte Nürnbergs. Nürnberg: Grattenauer 1789.: Rezension
  • Seemiller, A.S.: Bibliothecae academicae Ingolstadiensis incunabula typographica. Fasc.3. Ingolstadt 1789.: Rezension
  • Braun, P.: Notitia historico-litteraria de libris ab anno 1480. usque ad annum 1500. P.2. Augsburg: Veith 1789.: Rezension
  • Gras, F.: Verzeichnis typographischer Denkmäler aus dem fünfzehnten Jahrhundert, welche sich in der Bibliothek des regulierten Korherrenstiftes des heil. Augustin zu Neustift in Tyrol befinden. Brixen: Weger 1789.: Rezension
  • Wehrs, G.F.: Vom Papier, und von den vor der Erfindung desselben üblich gewesenen Schreibmassen und sonstigen Schreibmaterialien. Bd.1.2. Halle: Gebauer 1789.: Rezension. Wehrs, G.F.: Supplemente zu dem Buche vom Papier. Hannover: Helwing 1790.: Rezension
  • Denis, M.: Annalium typographicorum V. Cl. Michaelis Maittaire supplementum. P.1.2. Wien: Kurzböck 1789.: Rezension
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Wekhrlin - Schwedenborg und ein Franzose.
  • Berichtigungen und Zusätze. Ladvocat, J.B. ; Haid, J.H. [Bearb.][Übers.]: Neues historisches Handlexicon. Ulm: Stettin 1785.: Rezension
  • Gelehrte und andere Sottisen.
  • Berichtigung einer im Nürnbergisch. Gelehrten-Lexikon B. I. S. 169. angeführten Camerarischen Schrift.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Noch einmal ein paar Worte über Druckprivilegien, besonders die ältesten.
  • Etwas von dem Augsburger Buchdrucker Johannes Blaubirer.
  • Register. Ueber das erste bis vierte Stück des historisch-litterarisch-bibliographischen Magazins.
  • Druckfehler im dritten Stück.
  • 5.St. (1792) (5)
  • 6.St. (1792) (6)
  • 7.8.St. (1794) (7)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment