5.St. (1792) (5)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595616
Persistente ID:
1923974
Titel:
Historisch-litterarisch-bibliographisches Magazin
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Chemnitz
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Erscheinungsverlauf:
Stück 1.1788 - 7/8.1794
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923974_005_17
Persistente ID:
1923974_005
Titel:
5.St. (1792)
Verlag:
Hofmann
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1792
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Beschluss der Nachrichten von der Marienbibliothek zu Danzig, und den in derselben befindlichen ältesten gedruckten Büchern.
Seiten:
96 - 132
Autor:
Lengnich, K.B.
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Historisch-litterarisch-bibliographisches Magazin
  • 1.St. (1788) (1)
  • 2.St. (1790) (2)
  • 3.St. (1791) (3)
  • 4.St. (1791) (4)
  • 5.St. (1792) (5)
  • Leerseite
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Vorerinnerungen.
  • Inhaltsanzeige.
  • Eine ganz neue Entdeckung, die den Freunden der ältern teutschen Litteratur, hoffentlich nicht unangenehm, und für die älteste Buchdruckergeschichte Bambergs, nicht unbedeutend seyn wird.
  • Wann, wo, und was Martin Flach gedruckt habe? nebst einer Anfrage, das Monasterium Sortense betreffend.
  • Wann griechische Typen in Wittenberg zuerst gebraucht worden?
  • Kritische Anmerkungen über das Meibomische Chronicon Magdeburgense, dessen Verfasser, und über einige unbekannte Handschriften desselben, nebst einigen Verbesserungen.
  • Bücherpreisse im siebzehnten Jahrhundert; nebst einigen Charakterzügen aus Caspar Barths und Christian Daums Leben.
  • Schreiben an den Königl. Cammerhern und St. Johanniter Ordens Ritter, Friedrich Wilhelm von der Osten, Erb- Burg- und Schloss-Gesessenen zu Plate vom Jahr 1770 wegen des Königl. Dänischen Hofpredigers und Prof. D. Ioh. Lassenius angeblichen sonderbaren Todesart.
  • Beschluss der Nachrichten von der Marienbibliothek zu Danzig, und den in derselben befindlichen ältesten gedruckten Büchern.
  • Fortsetzung der Ergänz- und Verbesserungen der Bauerischen Biblioth. libror. varior.
  • Tiraboschi, G.: Riflessioni su gli scrittori genealogici. Padua: Bettinelli 1789.: Rezension
  • Helmschrott, J.M.: Verzeichniss alter Druckdenkmahle der Bibliotheck des uralten Benediktiner-Stifts zum H. Mang in Füssen. Ulm: Stettin 1790.: Rezension
  • Zapf, G.W.: Augsburgs Buchdruckergeschichte nebst den Jahrbüchern derselben. T.2. Augsburg 1791.: Rezension
  • Stengel, C.L.: Ueber ein altdeutsches Sprüchwörterbuch. in: Berlinische Monatsschrift. Bd.16.,1790. S.263-273.: Rezension
  • [ohne Titel]
  • Druckfehler im dritten Stück.
  • Noch einige zum Theil wichtige Druchfehler im vierten Stück nebst einigen Verbesserungen.
  • 6.St. (1792) (6)
  • 7.8.St. (1794) (7)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment