7.8.St. (1794) (7)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595616
Persistent ID:
1923974
Title:
Historisch-litterarisch-bibliographisches Magazin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Chemnitz
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
Stück 1.1788 - 7/8.1794
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923974_007_19
Persistent ID:
1923974_007
Title:
7.8.St. (1794)
Publisher:
Hofmann
Year of publication:
1794
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Historisch-litterarisch-bibliographisches Magazin
  • 1.St. (1788) (1)
  • 2.St. (1790) (2)
  • 3.St. (1791) (3)
  • 4.St. (1791) (4)
  • 5.St. (1792) (5)
  • 6.St. (1792) (6)
  • 7.8.St. (1794) (7)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Inhaltsanzeige.
  • Leben des Genfer Gelehrten: Jacob Vernet.
  • Noch etwas die älteste Buchdruckergeschichte von Bamberg betreffend.
  • Erbauliche Gedanken, bey Erscheinung der achten Ausgabe von Heumanns Conspectus.
  • Holländische Universitäten.
  • Italienische Universitäten.
  • Spanische Universitäten.
  • Portugiesische Universität Coimbra.
  • Englische Universitäten.
  • Schottländische Universitäten.
  • Irrländische Universitäten.
  • Vereinigte Staaten in Amerika.
  • Schwedische Universitäten.
  • Dänische Universität.
  • Abo (in Finnland).
  • Noch einmahl Etwas über die Kanzleyregeln Pabsts Paul II.
  • Ueber die hoechst seltene, merkwürdige und uralte lateinische Bibelausgabe, die sine l. a. et T. in gr. Fol. ans Licht getreten, und sich von allen Bibeln des ersten Drucks, hauptsächlich durch die schönen Römischen Typen unterscheidet, womit sie gedruckt ist.
  • Verzeichnis einiger auf der Herzoglichen Bibliothek zu Meiningen befindlichen Handschriften und Codices.
  • Lawätz, H.W.: Handbuch für Bücherfreunde und Bibliothekare. T.1.,Bd.4.,St.2. Halle: Gebauer 1790.: Rezension
  • Zapf, G.W.: Aelteste Buchdruckergeschichte von Mainz. Ulm: Wohler 1790.: Rezension
  • Strobel, G.T.: Neue Beyträge zur Litteratur, besonders des sechszehnten Jahrhunderts. Bd.1.2. Nürnberg, Altdorf: Monath u. Küßler 1790-91.: Rezension
  • Koch, E.J.: Compendium der teutschen Literaturgeschichte. Berlin: Realschulbuchhdlg. 1790.: Rezension
  • Heumann, C.A. ; Eyring, J.N. [Hrsg.]: Conspectus rei publicae litterariae. 8.Aufl. Hannover: Helwing 1791.: Rezension
  • Versuch, eine Anfrage wegen des Monasterii Sortensis zu beantworten.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Berichtigung.
  • Zur Ergänzung der Druckerannalen des XV. Jahrhunderts.
  • Zusätze zu den Zusätzen andrer im Magazin Stück I. und IV. mein Schreiben an H. Hofr. Meusel über den Iesuida des Hieronymus Paduanus betreffend.
  • Bemerkung zum IIIten Stück des Magazins, Seite 291. den lateinischen Letterndruck deutscher Schriften betreffend.
  • Bemerkung zu Stück IV. No. III. Seite 61 - sonderlich aber Seite 65. unten - des histor. litter. bibliogr. Magazins; vom Beyträger des Lobspruchs auf Strasburg.
  • Wer ist Verfasser von der seltnen Satyre auf Joach. Camerar, welche unter dem Titel: Lucii Vigilii Jesurbii Aegloga Hagnon etc. in der zweiten Hälfte des 16ten Säc. ohne Meldung des Ortes, Jahres und Druckers in 8. gedruckt worden?
  • Anzeige einer alten Froschauerischen Druckschrift.
  • Fragment über deutsche Taufnamen.
  • Freudenmädgen.
  • Beiträge zum künftigen Suplement an Herrn Forkels Litteratur der Musik.
  • Zusaz zur Abhandlung über einige neuere lateinische Dichter in Holland - und ihre Gedichte.
  • Lassenius.
  • Ueber den angeblich zu Parma schon 1494 gedruckten Celtes.
  • Noch Etwas zur Ergänzung der Druckerannalen des XV. und XVI. Jahrhunderts.
  • Ueber ein seltnes Buch: Prodigium et elogium perfidiae ac ignaviae Strasburgensis.
  • Nachricht von einer bissher unbekannten italienischen Uebersetzung der Schrift Luthers: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung.
  • Von dem Büchlein, das Landgraf Philipp von Hessen, dem Kayser Carl V. in Italien 1529. durch Mich. Kaden, hat überreichen lassen.
  • Beyträge zur Kirchen- und Sittengeschichte von Sachsen, insonderheit von Leipzig, aus dem XVI und XVII. Jahrhundert. Aus glaubwürdigen handschriftlichen Nachrichten gezogen.
  • Nachricht von einem sonderbaren Buche.
  • Litterarisches Fragment von dem Verfasser der Wolfenbüttelischen Fragmente.
  • Communicatio recensionis Codicum V. T. hebraicor. MSCtor; qui Berolini in Bibliotheca Regia asservantur.
  • Epistolae ... ad Lederlinum scriptae ab an. 1702-1715.
  • Druckfehler in Lengnichs Beschreibung der Marienbibliothek zu Danzig.
  • Register über das fünfte bis achte Stück des historisch-litterarisch-bibliographischen Magazins.

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment