3.T. (1786) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3188292
Persistent ID:
1923975
Title:
Historisch-litterarisches Magazin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Bayreuth ; Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1785 - 4.1786
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923975_003_19
Persistent ID:
1923975_003
Title:
3.T. (1786)
Publisher:
Lübeck
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1786
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Dem Hochwürdigen und Hochgebohrnen Herrn Herrn Thomas Philipp von der Hagen [...].
Author:
Meusel, J.G.
Structure type:
Dedication
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Historisch-litterarisches Magazin
  • 1.T. (1785) (1)
  • 2.T. (1785) (2)
  • 3.T. (1786) (3)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Dem Hochwürdigen und Hochgebohrnen Herrn Herrn Thomas Philipp von der Hagen [...].
  • Über einige Veränderungen in dem National-Charakter der teutschen Völker.
  • Merkwürdigkeiten der Stadt Nürnberg.
  • Merkwürdigkeiten des Nabab Hyder Aly Khans.
  • Text des schwäbischen Lehenrechts.
  • Von Vorurtheilen bei dem Ursprung der Muttersprache.
  • Erster Versuch einer Beantwortung der Frage: Hat die teutsche Nation an dem ersten Kreuzzug so wenig Antheil genommen, als gewöhnlich behauptet wird?
  • Berichtigung einiger historischen Irrthümer in des Hrn. Abbé Grandidier Histoire de l'Eglise et des Evêques-Princes de Strasbourg, die unter Markgräflich-Badischer Landeshoheit liegende Benedictiner Abtey Schwarzach betreffend.
  • Beytrag zu dem Universalglossarium der Russischen Kaiserinn Katharina II und dadurch zur alten und neuen Geschichte der Menschheit in Ehst- und Livland.
  • Briefwechsel zwischen Graf Wilhelm VII. zu Henneberg und seinem Sohn Graf Poppen XVIII. Domherr zu Würzburg, Bamberg und Straßburg, die für letztern, wegen Resignation des Geistlichen Standes, auszuwürkende Päbstliche Dispensation betreffend.
  • Anekdoten.
  • Von der teutschliebenden Gesellschaft, einem Project des vorigen Jahrhunderts.
  • Ueber das Theater von Sagunt.
  • Ueber die Wilden im Nördlichen Amerika.
  • Auszug der Gesetze für die sich seit 1784. zu Wonsiedel vereinigte Gesellschaft zur Aufklärung vaterländischer Geschichte, Sitten und Rechte.
  • Inhalt.
  • 4.T. (1786) (4)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment