2.Bd. (1776) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583468
Persistent ID:
1923976
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1776 - 1788
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923976_002_16
Persistent ID:
1923976_002
Title:
2.Bd. (1776)
Publisher:
Weygand
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1776
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd., (1776) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • Title page
  • Ist der 20 oder 24 Guldenfuß sowohl in Ansehung des ganzen öffentlichen Haushalts, als auch für jeden Zweig des Nahrungsstandes insbesondre der beste? Und wie sind nach etwaniger Einführung des 24 Guldenfusses üble Folgen in Ansehung des Gewerbes und der Landesherrlichen Einkünfte am besten und sichersten zu verhüten? Mit einiger besondern Anwendung auf die Hessencasselschen Lande.
  • Aus einem Briefe. London. den 22sten May 1776.
  • Fragment aus den Papieren eines neulich verstorbenen Hypochondristen.
  • Die Mode.
  • Etwas von Wittwenkassen. (mit Tabellen)
  • Konradin. Herzog von Oesterreich. Deutsche Fürsten. Schloß Hohenstaufen. Trinkgelag.
  • Gedanken über die Verschönerung der Städte, mit einer historischen Nachricht, wie seit 1763 die vornehmsten Hauptstädte in Europa sich allmählig verbessert und verschönert haben.
  • Alexander und Hephästion.
  • Auszug eines Briefes. vom 30sten May 1776.
  • Miscellanien, statistischen und historischen Inhalts.
  • Inhalt.
  • Ueber die Abschaffung der Todesstrafen; Probe eines Kommentars über den Beccaria nebst Ankündigung einer neuen Uebersezung desselben.
  • Bittschrift an das künftige Erziehungstribunal.
  • Briefe aus Holland an Herrn B. in H.
  • Geschichte Eginhards und Emma aus dem Chronikon Laurishamense mit einigen Abkürzungen beynah wörtlich übersezt.
  • Zur Untersuchung über das moralische Gefühl. Erster Anhang. Vom Gefühl des Schönen im Verhältnisse zum moralischen Gefühl.
  • Brief an Dominico Diodati.
  • Ueber Zweifel und Belehrung.
  • Ueber die musikalische Wiederholung.
  • Nachricht von einem ungeheuer grossen deutschen Schauspiel des sechzehnten Jahrhunderts.
  • Auszug eines Briefes aus London.
  • Serena.
  • Inhalt.
  • Hellebeck, eine Seeländische Gegend. An E. F... v. S... und seine Emilia.
  • Von der spanischen Kleidungsart.
  • Ueber Spott und Schwärmerey.
  • Das Neujahrsgeschenk. Eine Klosteranekdote.
  • Anlage zu einem Familiengespräch, über die Physiognomik.
  • Ueber die Toleranz.
  • Litterarische Entdeckung.
  • Miscellanien, statistischen und historischen Inhalts.
  • Oxford den 19ten Jul. 1776.
  • Amsterdam den 3ten Aug. 1776.
  • Aus einem Briefe an Klopstock.
  • Inhalt.
  • Platons Vertheidigung Sokrates, mit kritischen Anmerkungen.
  • Eine Ehestandsscene.
  • Fortgesezte spanische Nachrichten. Aus einem Schreiben von Madrid.
  • Ueber Kolossalgrösse.
  • Scipio. Ein dramatisches Gedicht.
  • Abgekürzte Reflexionen über den Nuzen oder Schaden der Todesstrafen.
  • Aus einem Schreiben eines Offiziers von Orrroli in Sardinien.
  • Der Iliade Homers zwanzigster Gesang.
  • Briefe aus England.
  • Nachrichten aus Amerika.
  • Vom höheren Christenthum.
  • Fortsezung von Platons Vertheidigung Sokrates, mit kritischen Anmerkungen.
  • Beytrag zu alten deutschen Gedichten.
  • Ueber die grossen und kleinen Bücher.
  • Miscellaneen, statistischen und historischen Inhalts.
  • Amsterdam den 16ten May 1776.
  • Amsterdam d. 12. Septemb. 1776.
  • Etwas über das Nachahmen allgemein, und über das Göthisieren insbesondre.
  • Inhalt.
  • Rede eines Gelehrten an eine Gesellschaft Gelehrter.
  • An Friedrich Leopold, Grafen zu Stolberg.
  • Ueber Linguets Vertheidigung der Todesstrafen.
  • Etwas von den brüsselschen Spizen.
  • Ueber die Kultur der Menschen.
  • Uebersezung einer Rede des Demosthenes.
  • Das Strumpfband, eine Klosterscene.
  • Gedanken über den Ursprung der Zauberey.
  • Epistel eines Einsiedlers an Wieland.
  • Miscellaneen, statistischen und historischen Inhalts. (mit Tabellen)
  • Auch ein Vorschlag, zur Verbesserung des Sustentationswesens des kaiserlichen und Reichskammergerichts.
  • Ueber die Gesezgebung gegen die Duelle.
  • Utrecht. den 6ten Jul. 1776.
  • Oxford. den 28sten Okt. 1776.
  • E. den 29sten Okt. 1776.
  • [ohne Titel]
  • Fragment über die Schönheit.
  • Inhalt.
  • 1.Bd. (1777) (3)
  • 2.Bd. (1777) (4)
  • 1.Bd. (1778) (5)
  • 2.Bd., (1778) (6)
  • 1.Bd., (1779) (7)
  • 2.Bd., (1779) (8)
  • 1.Bd., (1780) (9)
  • 2.Bd., (1780) (10)
  • 1.Bd., (1781) (11)
  • 2.Bd., (1781) (12)
  • 1.Bd., (1782) (13)
  • 2.Bd., (1782) (14)
  • 1.Bd., (1783) (15)
  • 2.Bd., (1783) (16)
  • 1.Bd., (1784) (17)
  • 2.Bd., (1784) (18)
  • 1.Bd., (1785) (19)
  • 2.Bd., (1785) (20)
  • 1.Bd., (1786) (21)
  • 2.Bd., (1786) (22)
  • 1.Bd., (1787) (23)
  • 2.Bd., (1787) (24)
  • 1.Bd., (1788) (25)
  • 2.Bd., (1788) (26)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment