2.Bd., (1779) (8)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583468
Persistent ID:
1923976
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1776 - 1788
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923976_008_12
Persistent ID:
1923976_008
Title:
2.Bd., (1779)
Publisher:
Weygand
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1779
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd., (1776) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 1.Bd. (1777) (3)
  • 2.Bd. (1777) (4)
  • 1.Bd. (1778) (5)
  • 2.Bd., (1778) (6)
  • 1.Bd., (1779) (7)
  • 2.Bd., (1779) (8)
  • Title page
  • Inhalt aller sechs Stücke des zweiten Bandes.
  • Rosalia. Eine Erzählung.
  • Nachrichten von Samuel Foote.
  • Dritter Beitrag zur alten deutschen Literatur.
  • Einige Nachrichten von J.J. Rousseaus letzten Tagen und Tode.
  • Eine Probe braminischer Weisheit.
  • Briefe eines Reisenden an den Drost von L.B.
  • Auszug eines Briefes an den Herausgeber.
  • Silvius. Ein Jagdgedicht.
  • Theorie zu Witwenkassen und Versorgungsanstalten überhaupt. (mit Tabellen)
  • Zusaz zu dem Aufsaz von Witwenkassen im April des D.M. (mit Tabellen)
  • Anekdoten aus dem Leben des weiland hochberühmten Klaus Narren, zum Behuf künftiger Biographen.
  • An den Herausgeber des Museums.
  • Ode an den Herrn Domsyndikus E. in B. Im Jänner. 1779.
  • Verhör über einen Rezensenten in der allgemeinen deutschen Bibliothek.
  • Rem tibi Socraticae poterant ostendere chartae.
  • An Gleim.
  • An den Herausgeber.
  • Emma.
  • Nachrichten von der Holländischen Ostindischen Kompagnie.
  • Die Fürsten.
  • Sterne und Chodowiecki.
  • Ueber die Namen Germanen und Germanien.
  • An Gleim.
  • Junker Jobst und sein Fischteich.
  • Ueber den Religionsunterricht. Ein Brief.
  • An den Herausgeber.
  • Vor Chodowiecki's Calas.
  • Briefe eines Reisenden an den Drost von LB.
  • Menschenelend und Menschenduldsamkeit.
  • Was man sich irren kann! Anekdote.
  • Auszug eines Briefes.
  • Das leere Grab.
  • Andenken an einige ältere deutsche Dichter.
  • Geschwind, eh sichs ändert!
  • Lied einer Mutter beim Untergang der Sonne. den 23.Jun. 1778.
  • Geschichte der Entdeckung des weissen Meers durch die Engländer.
  • Nachricht von einer Zurüstung, welche die Wirkung der Gewitterwolken sinnlich darstellet.
  • Der Bach. Eine Idylle.
  • Briefe aus dem Felde.
  • Einige physiokratische Gedanken.
  • An Gleim.
  • Probe einer kleinen Seelenlehre für Kinder.
  • Epistel an Herrn Geh. Rath von K. und seine Friderike am Tage nach ihrer Vermählung. Br. den 17ten Sept. 79.
  • Trost für den Herausgeber des D.M.
  • Grabschrift.
  • Beantwortung einer Anfrage in den Frankfurter gelehrten Anzeigen. No. 38.39.1779.
  • Wie man für einen Friedrich, König von Preussen, und einen Reichsstädtischen Patrizier in den Kirchen zu Gott beten muß. i.J.1779.
  • [ohne Titel]
  • Beitrag zur Geschichte der schönen Wissenschaften in dem protestantischen Oberdeutschlande.
  • Zur Geschichte der Moden im Jahre 1779.
  • Aus Franken den 11ten Jun.79.
  • Stuttgart, den 15ten Jul.79.
  • Den 16ten Jul.79.
  • London, den 2ten Aug.79.
  • Aus dem Württembergischen, den 1 Sept.79.
  • Ankündigungen.
  • Gedanken über Purismus und Sprachbereicherung.
  • Ritter Franz.
  • Bemerkungen bei Gelegenheit einer Reise in das Brandenburgische. In einer Reihe von Briefen.
  • Die Wiederkehr des Friedens. Eine musikalische Idylle im März 1779.
  • Schreiben an den Herausgeber, einige Spracherklärungen enthaltend, nebst Anhang einiger veralteten Sprüchwörter.
  • Neueste Nachrichten von der französischen Volksmenge.
  • An Herrn Geh. Rath von Gemmingen zu Stuttgart. Im Sommer 1779.
  • Altes Gedicht vom Verfasser der Nachtigall.
  • Ein preussisches Reskript.
  • N.R. den 13ten Okt.78.
  • Aus der Lausiz, den 8.Aug.79.
  • Aeneis. Erster Gesang.
  • Noch etwas über den Kanzleistil.
  • Zusaz des ersten Verfassers.
  • Einige Apostrophen, Einfälle und Empfindungen bei der Einkleidung einer Benedektinerin.
  • Von der münsterschen Garde.
  • Nachricht von dem Kanal, welcher die Ost- und Nordsee vereinigen soll.
  • Beschluß des alten Gedichts vom Verfasser der Nachtigall.
  • Grabmaal des Grafen von Lippe Bückeburg.
  • Nachricht von einem entdeckten alten Grabmaal.
  • Sept. 1779.
  • Aus dem Briefe eines Reisenden. Hamburg, im Nov. 79.
  • Anzeige.
  • 1.Bd., (1780) (9)
  • 2.Bd., (1780) (10)
  • 1.Bd., (1781) (11)
  • 2.Bd., (1781) (12)
  • 1.Bd., (1782) (13)
  • 2.Bd., (1782) (14)
  • 1.Bd., (1783) (15)
  • 2.Bd., (1783) (16)
  • 1.Bd., (1784) (17)
  • 2.Bd., (1784) (18)
  • 1.Bd., (1785) (19)
  • 2.Bd., (1785) (20)
  • 1.Bd., (1786) (21)
  • 2.Bd., (1786) (22)
  • 1.Bd., (1787) (23)
  • 2.Bd., (1787) (24)
  • 1.Bd., (1788) (25)
  • 2.Bd., (1788) (26)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment