1.Bd., (1780) (9)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583468
Persistent ID:
1923976
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1776 - 1788
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923976_009_13
Persistent ID:
1923976_009
Title:
1.Bd., (1780)
Publisher:
Weygand
Year of publication:
1780
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Noch eine Erfahrung zu Prüfung der Witwenkassen.
Pages:
251 - 257
Author:
Oeder, G.C.v.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Tabelle

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd., (1776) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 1.Bd. (1777) (3)
  • 2.Bd. (1777) (4)
  • 1.Bd. (1778) (5)
  • 2.Bd., (1778) (6)
  • 1.Bd., (1779) (7)
  • 2.Bd., (1779) (8)
  • 1.Bd., (1780) (9)
  • Title page
  • Inhalt aller sechs Stücke des ersten Bandes.
  • An einen neugebornen Prinzen.
  • Schreiben an Herrn O. Pfarrer zu L. über das Werk vom Zweck Jesu.
  • Der unsterbliche Jakob. 1778.
  • Zur Geschichte der Minnesinger.
  • Lied.
  • An die Natur.
  • Wie komt der Deutsche zum Gebrauch des römischen Rechts? Eine in der Geselschaft der Alterthümer zu Kassel den 16ten August 1779 gehaltene Vorlesung.
  • Menschenglück. Kurz nach dem Tode meiner Gattin.
  • Die Wittwe zu Zehra.
  • Auf Sturzens Tod.
  • Entdeckung eines epischen Gedichts aus dem VI. Jahrhundert über die Einbrüche Attilas in Gallien.
  • Eine Abendstunde bei Sulzers Krankenbette aus einem Briefe an -.
  • Beilage zu dem vorigen Aufsaz aus einem Schreiben an den Verfasser desselben.
  • Auszüge aus Briefen eines reisenden Engländers, nach seiner eigenen deutschen Uebersezung.
  • den 3ten Okt. 79.
  • 26. Nov.79.
  • Philip Erbach und Anna Nassau. 1779.
  • Noch ein Wort über Kanzleistil und Titulatur.
  • Hymnus an die Göttin der Genesung. Im Jänner 1780.
  • Entdeckung eines epischen Gedichts aus dem 6ten Jahrhundert.
  • An die Erinnerung; nach dem Tode seiner Gattin Karoline, geb. Reichsgräfin von Brockdorf. Im November 1779.
  • An den Hrn. Kammerherrn von Spiegel über den Verlust seiner Gemahlin. Halberstadt, im Dezember 1779.
  • Noch etwas antiphisiokratisches.
  • Auszüge aus Briefen eines reisenden Engländers.
  • Reskript.
  • Ueber ein Epigramm in dem Hamburger Musenalmanach von 1780.
  • Ueber Rollens Komposition des Niemeyerschen Lazarus; hintenan eine Anfrage.
  • Zwei alte Gedichte.
  • Aus Baiern vom 1. Sept.1779.
  • An Herrn K-ff in L. Basel im Nov.1779.
  • London, den 8ten Nov.1779.
  • Oxford, den 10ten Dez.1779.
  • Prokris Leichenbestattung und Cephalus zweite Entführung; Ein pantomimisches Schauspiel, nach dem Melodrama, Cephalus und Pokris, aufzuführen.
  • Auszüge aus Briefen eines reisenden Engländers.
  • An S-.
  • Eine Vorlesung über Karls des Grossen Bemühung zur Aufklärung und Bildung der Deutschen.
  • Volkmar und Oswald; eine Weihnachtsidyll.
  • Noch eine Erfahrung zu Prüfung der Witwenkassen.
  • Schreiben an den Herausgeber des D. Mus.
  • Folge des Verhörs über einen Berliner Rezensenten.
  • Brief und Beilage, die französische Uebersezung des Tristram Shandi betreffend.
  • Schreiben an den Herausgeber über den Kanzleistil.
  • London, den 3ten Dez. 79.
  • Wien, vom 12ten Jan.80.
  • Ankündigung einer Privatanstalt für den Unterricht und die Erziehung junger Leute zwischen zwölf und achtzehn Jahren.
  • Vom Dichten und Darstellen.
  • Ueber Ortügia. Aus dem 15 Ges. der Odüssee.
  • Am Geburtstage des Königs von Preussen. 1780.
  • Einige Vorschläge zu Polizeianstalten, in Betreff des Bauwesens.
  • Die Ralunken, eine rügische Erzählung.
  • Von den Gedichten Twein und Tristran.
  • Ueber den Tod meiner Freundin Emilia Gräfin von Schimmelmann geborene Gräfin von Ranzau.
  • An Herrn Dr. Mr. den 7ten Okt.1779.
  • Ueber Frauenzimmer. Ein Fragment.
  • An den Freiherrn von Spiegel.
  • Antwort an Herrn Schmidt.
  • Uebersetzung einiger Stellen aus dem 2ten Buche der Naturgeschichte.
  • Einige Bemerkungen auf einer Reise nach Eißleben.
  • Am 24sten Jänner 1780.
  • Die ältere und die jüngere Taube.
  • Anekdoten von der kriegerischen Familie von Anhalt. Aus einem französischen Schreiben.
  • Das Donauthal.
  • An den Herrn Professor Eschenburg.
  • Uebersetzung einiger Stellen aus dem 2ten Buche der Naturgeschichte des Plinius.
  • Schreiben aus H-. an einen Freund in Amsterdam.
  • Einige nähere Umstände aus dem Leben des Ritters von Linné.
  • Ueber deutsche Handschrift.
  • Bei Sturzens Grabe.
  • Johan Barklai.
  • Schreiben aus dem Monde an einen Journalisten auf Erden. (Aus den Papieren eines Verstorbenen.)
  • Schreiben an Herrn - Über die Kriegsschule in Colmar.
  • Einige Nachricht von den Refugi‚s im Wirtembergischen, haupts„chlich von der Kolonie Nordhausen im Amte Brackenheim, nicht weit von Heilbron am Neckar.
  • Proben einer Oper Kora, verglichen mit der Naumannischen Oper gleichen Namens.
  • Erfurt den 7.Okt.79.
  • A. d. 19.Febr.80.
  • Abhandlung worin man die Ursachen der Ueberlegenheit der Deutschen über die Römer zu entwickeln und zu beweisen sucht, daá der Norden des alten Deutschlands zwischen dem Rhein und der Weichsel und vorzglich die gegenwärtige Preussische Monarchie das Stamland der heroischen Nazionen gewesen sei, welche in der berühmten Völkerwanderung das Römische Reich zerstöret und die Hauptstaaten des heutigen Europa gegründet und bevölkert haben.
  • Der gestirnte Himmel 1780.
  • Gedanken wie man den Schülern das Gefühl des Wahren, von Anfang an, beibringe.
  • Philolaus und Kriton. Ein Gespräch aus dem Griechischen.
  • Schreiben an Herrn von R-.
  • Rede zu Anfang des neuen Schuljahres.
  • Etwas aus Schina.
  • Archiv für den Menschen und Bürger in allen Verhältnissen.
  • E. im Febr.1780.
  • L. d. 4ten M„rz 1780.
  • L. den 29.M„rz 1780.
  • 2.Bd., (1780) (10)
  • 1.Bd., (1781) (11)
  • 2.Bd., (1781) (12)
  • 1.Bd., (1782) (13)
  • 2.Bd., (1782) (14)
  • 1.Bd., (1783) (15)
  • 2.Bd., (1783) (16)
  • 1.Bd., (1784) (17)
  • 2.Bd., (1784) (18)
  • 1.Bd., (1785) (19)
  • 2.Bd., (1785) (20)
  • 1.Bd., (1786) (21)
  • 2.Bd., (1786) (22)
  • 1.Bd., (1787) (23)
  • 2.Bd., (1787) (24)
  • 1.Bd., (1788) (25)
  • 2.Bd., (1788) (26)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment