2.Bd., (1780) (10)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583468
Persistent ID:
1923976
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1776 - 1788
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923976_010_10
Persistent ID:
1923976_010
Title:
2.Bd., (1780)
Publisher:
Weygand
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1780
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd., (1776) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 1.Bd. (1777) (3)
  • 2.Bd. (1777) (4)
  • 1.Bd. (1778) (5)
  • 2.Bd., (1778) (6)
  • 1.Bd., (1779) (7)
  • 2.Bd., (1779) (8)
  • 1.Bd., (1780) (9)
  • 2.Bd., (1780) (10)
  • Title page
  • Inhalt aller sechs Stücke des zweiten Bandes.
  • Ueber die Ruhe nach dem Genuß und über den Zustand des Dichters in dieser Ruhe.
  • An Dominiks Taufstein.
  • Etwas über Sulzern.
  • An die Freunde.
  • Auszug eines Schreibens an den Herausgeber.
  • Ueber Johan Waldmann, Bürgermeister der Stadt Zürich.
  • An Herrn Baron von Holland bei Seiner Vermählung.
  • Einige nähere Umstände aus dem Leben des Ritters von Linné.
  • Johan Barklai.
  • Einige Nachrichten vom neuesten Zustande der Handlung verschiedner Orte. (mit Tabellen)
  • Zweites Schreiben aus dem Monde an einen Journalisten auf Erden. (Aus den Papieren eines Verstorbenen.)
  • Auszug eines Schreibens an S.
  • Paris am 23. Dez.1779.
  • Regensburg im Dezember 79.
  • Nachricht von der deutschen Odüssee.
  • Drittes Schreiben aus dem Monde an einen Journalisten auf Erden. (aus den Papieren eines Verstorbenen.)
  • Etwas zur Entschuldigung des alten Gebrauchs der Gottesurtheile.
  • Aus einer noch ungedruckten Reisebeschreibung nach Spanien. Etwas von Kadiz.
  • Ueber die gute Laune. Ein Auszug aus dem Buche des menschlichen Lebens.
  • Pindars Olympische Ode auf Theron von Agrigent.
  • Etwas Persönliches von den Poeten des altschwäbischen Zeitalters.
  • Miszellen für Denker.
  • Der Sommertag in der Ehe.
  • Herzhafte That.
  • Ueber Virgil. Aen. B.1.v.456-493.
  • Das schwermütige Mädchen, ein Gemälde nach der Natur.
  • Ueber die neue Klopstocksche Rechtschreibung nach der Aussprache der sächsischen oder sogenannten hochdeutschen Mundart, die wohl auch die Schrift- und Nazionalsprache heißt.
  • Eine Reiseanekdote.
  • Einige Bemerkungen welche sich über den deutschen Meßkatalogus machen lassen. (mit Tabelle)
  • Fragmente aus Briefen eines Jünglings, welcher durch eine höchst seltene Augenkrankheit in dem Laufe seiner Studien seit einigen Jahren unterbrochen worden.
  • Frag und Antwort.
  • Das Leben. An meinen Freund Ernst Grafen von Schimmelmann. 1780.
  • Versuch eines neuen Beweises für die Unsterblichkeit unserer Seele, (Das Wort Unsterblichkeit in seiner vollen Bedeutung genommen.)
  • Etwas über Uniformen und Kleiderordnungen. Des folgenden Aufsazes wegen aus den gel. Beiträgen zu den Braunschweig. Anzeigen (37. Stück 1780) abgedruckt.
  • Noch Etwas über Uniformen und Kleiderordnungen, an den Herrn Verfasser des vorhergehenden Aufsazes.
  • Ueber eine Rezension in den Göttingischen Anzeigen.
  • Der wahre Hofmann.
  • Abschied von meinem Berge. Grünstadt, den 20. Okt. 1779.
  • Miszellen für Denker.
  • Drei alte Lieder. Aus einem Schreiben an den Herausgeber.
  • Ankündigung eines neuen Romans.
  • [ohne Titel]
  • Ankündigung.
  • Gesang.
  • Allgemeine Uebersicht des Handels der Ostsee im Jahr 1779. (mit Tabellen)
  • Ankündigung der Vorlesungen über den Geschäftsstil.
  • Versuch über den Kunstrichter: zur Prüfung derer die es sind oder in diesen Stand treten wollen.
  • Ueber den Platonischen Ausspruch: "Die Staaten werden nicht eher glücklich sein, bis entweder lauter Weise regieren, oder die Regenten Weise werden." Eine Vorlesung.
  • Lenidor. Erzählung nach Imbert.
  • Schreiben an den Herausgeber.
  • Als die Sonne aufging.
  • Erklärung über die Kriegsschule in Kolmar.
  • An die Londner Aufrührer. Im Jun. 1780.
  • An Gordon. Im Jul. 1780.
  • An Herrn Schmohl.
  • Ix und Ypsilon, ein Dialog. Bei Gelegenheit der itzigen Rechtschreibungsunruhen in Deutschland. Im Mai 1780.
  • Auf eine Sängerin auf dem Lande.
  • Von Kirchenmusiken.
  • An die Natur.
  • Neue Ahnenstolze.
  • Anzeige.
  • Homers Hümnus an Dämätär.
  • Erscheinung.
  • Etwas Praktisches vom Lotto.
  • An die Frau von - den 18ten Jul. 1780.
  • Andenken an einige ältere deutsche Dichter.
  • Das Heimweh.
  • Ein alter Fürst an seinen Sohn.
  • An Carl Friedrich Cramer.
  • Einige Nachrichten von Sturz.
  • Epistel an Herrn N - in W - bei seiner Standeserhöhung.
  • Beitrag zur Hexengeschichte von Deutschland. Aus der ersten Hälfte unsers Jahrhunderts.
  • Zweite Folge des Verhörs über einen Berliner Rezensenten.
  • An den Herausgeber des deutschen Museums, den Herrn B-.
  • Wien, den 15ten Jän. 1780.
  • Dresden Monat Mai 80.
  • Den 28ten Jul. 1780.
  • Paris, den 12ten Aug. 1780.
  • Studtgardt, den 11ten Sept. 1780.
  • Andenken an einige ältere deutsche Dichter.
  • Herzog Leopold und der Minnesänger.
  • Etwas über Achen. In Briefen.
  • An Bodmer.
  • Das Land.
  • Schreiben des fürstlichen Kanzlers an den Amtmann. Eine Beilage zu S.259 des d. M. März 1780.
  • Der Löwe. Aus dem achten Buche der Naturgeschichte des Plinius.
  • Der gebeichtete Brudermord.
  • Auszüge aus dem Tagebuche eines Frauenzimmers von einer im Jul. und August 1779. gemachten Reise.
  • Sehnsucht nach Italien.
  • Ueber Lorenz Sterne's Leben.
  • An die Christen, Juden und Heiden in dem kalten B-.
  • Lied des alten Jürgen, als er den Herzog von Oldenburg kommen sah. Im Sommer 1780.
  • Aus dem Erzgebirge vom 8. Sept. 1780.
  • Rom, den 10. Sept. 1780.
  • Anzeige.
  • An Simon und Schweighäuser.
  • 1.Bd., (1781) (11)
  • 2.Bd., (1781) (12)
  • 1.Bd., (1782) (13)
  • 2.Bd., (1782) (14)
  • 1.Bd., (1783) (15)
  • 2.Bd., (1783) (16)
  • 1.Bd., (1784) (17)
  • 2.Bd., (1784) (18)
  • 1.Bd., (1785) (19)
  • 2.Bd., (1785) (20)
  • 1.Bd., (1786) (21)
  • 2.Bd., (1786) (22)
  • 1.Bd., (1787) (23)
  • 2.Bd., (1787) (24)
  • 1.Bd., (1788) (25)
  • 2.Bd., (1788) (26)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment