2.Bd., (1781) (12)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583468
Persistent ID:
1923976
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1776 - 1788
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923976_012_12
Persistent ID:
1923976_012
Title:
2.Bd., (1781)
Publisher:
Weygand
Year of publication:
1781
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Merkwürdiges Beispiel der Schmeichelei.
Pages:
404 - 419
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd., (1776) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 1.Bd. (1777) (3)
  • 2.Bd. (1777) (4)
  • 1.Bd. (1778) (5)
  • 2.Bd., (1778) (6)
  • 1.Bd., (1779) (7)
  • 2.Bd., (1779) (8)
  • 1.Bd., (1780) (9)
  • 2.Bd., (1780) (10)
  • 1.Bd., (1781) (11)
  • 2.Bd., (1781) (12)
  • Title page
  • Inhalt aller sechs Stükke des zweiten Bandes.
  • Ode dem glüklichen Alter Friedrichs des Grossen gesungen.
  • Auszug aus den Statuten der ökonomischen Gesellschaft zu Madrid, unter dem Namen der Vaterlandsfreunde.
  • Die neunte Elegie des dritten Buchs der Liebesgedichte Ovids. Auf Tibulls Tod.
  • Patriotische Phantasien eines Wirtembergers.
  • Briefe eines Vaters an seinen Sohn, über die Klugheit des Lebens und Erkentniß seiner selbst.
  • Von der historischen Grösse.
  • Briefe aus Holland.
  • Von einem historischen Manuskripte, oder einer Chronik von K. Karln dem fünften.
  • Heinrichs von Veldeck, Ritters, Aeneas.
  • Erklärung über die Verhöre des Hrn. Voß.
  • Schreiben des Hrn. Geheimenraths Jacobi in Düsseldorf.
  • Briefe auf einer Reise nach Indien.
  • Beiträge zu den Ephemeriden der Menschheit voriger Zeiten.
  • Nachrichten von Johannes Ewalds Leben.
  • Schreiben an den Herausgeber des D. Museums.
  • Ein fast unglaubliches Beispiel der Unmenschlichkeit in Frankreich.
  • Gera, den 17. Ostermond 1781.
  • Manheim, den 29. April 1781.
  • Basel, den lezten Ostermonds 1781.
  • Straßburg, den 13. Wonnemonds 1781.
  • Genf, den 16. Wonnemonds 1781.
  • Wien, den 20sten Wonnem. 1781.
  • Ratenau, Brachm. 1781.
  • [ohne Titel]
  • Johann Andreas Cramers sämtliche Gedichte.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • An Deutschlands Liebhaber der französischen Litteratur, besonders der französisch. Poesie.
  • Herrn Campens Antwort auf die Einwürfe eines Ungenanten u.s.w. betreffend.
  • Fortgesezte Auszüge aus dem Tagebuche eines Frauenzimmers, von einer im Julius und August 1779. gemachten Reise.
  • Ein Traum.
  • An den Herrn Hauptmann von M-.
  • Nachricht von einer Liedersammlung mit Musik aus dem 16ten Jahrhundert.
  • Ueber Taubstumme, und über das kurfürstl. Institut zu Leipzig, solche Unglükliche sprechen zu lehren.
  • Briefe eines Reisenden an den Herausgeber.
  • Briefe aus Holland.
  • An Herrn Prof. Seybold.
  • Erklärung einer Stelle in dem Gothaer Theaterjournal, 10tes St. 1779. S.56.
  • An Voß. In einer Bibliothek, worin alle deutsche Kritiken befindlich waren.
  • Der Topf. Eine Erzälung.
  • Schreiben einer unbekannten Dame an den St.-M.- v.H. über die deutsche Literatur.
  • Ueber ein Paradoxon eines grossen englischen Weltweisen.
  • Bemerkungen über das Pariser und Wiener Theater.
  • Briefe über die Fabelgeschichte.
  • Ein Fragment aus einer psychologischen Vorlesung.
  • Polichinell's Bittschrift an den Großsultan.
  • An den Verfasser des Aufsazes über Kirchenmusiken im deutschen Museum, Oktober 1780.
  • Beitrag zur Geschichte der deutschen Schaubühne.
  • Aufgewärmte Geschichte der Gaßnerischen Wunderkuren.
  • Wohlthätigkeit der Einwohner von Gersfeld gegen Gera.
  • Die falsche Schamhaftigkeit.
  • Kunstnachricht.
  • [ohne Titel]
  • Nachricht.
  • Ankündigung von IX Predigten über das Vater Unser, aus einer unlängst gefundenen Handschrift in österreichischer Mundart, in das Hochdeutsche übersezt.
  • Merkwürdiges Beispiel der Schmeichelei.
  • An Herrn Blumauer.
  • Nachricht von den neuesten Finanzeinrichtungen in den Markgräfl. Brandenburgischen Fürstenthümern Anspach und Bayreuth.
  • Fortsezung der Bemerkungen über das Pariser und Wiener Theater.
  • Reise über die schwäbische Vorderalp.
  • Probe einer Samlung von Nürnbergischen Provinzialwörtern.
  • Ueber die Militärakademie in Stuttgard. Ebenfals aus dem Tagebuche eines Reisenden.
  • Ueber die Rechtschreibung.
  • Aus einem Brief eines Reisenden.
  • Mansfeld, den 17ten Sept. 1781.
  • Schreiben an den Herausgeber.
  • Ueber die kaiserliche Censur. An Joseph, Edlen von Retzer in Wien.
  • Schluß der Bemerkungen über das Pariser und Wiener Theater.
  • Schluß der Reise über die schwäbische Vorderalp.
  • Ueber die Militärakademie in Stuttgard. Aus dem Tagebuche eines Reisenden.
  • Elegie.
  • 1.Bd., (1782) (13)
  • 2.Bd., (1782) (14)
  • 1.Bd., (1783) (15)
  • 2.Bd., (1783) (16)
  • 1.Bd., (1784) (17)
  • 2.Bd., (1784) (18)
  • 1.Bd., (1785) (19)
  • 2.Bd., (1785) (20)
  • 1.Bd., (1786) (21)
  • 2.Bd., (1786) (22)
  • 1.Bd., (1787) (23)
  • 2.Bd., (1787) (24)
  • 1.Bd., (1788) (25)
  • 2.Bd., (1788) (26)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment