1.Bd., (1785) (19)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583468
Persistent ID:
1923976
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1776 - 1788
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923976_019_18
Persistent ID:
1923976_019
Title:
1.Bd., (1785)
Publisher:
Weygand
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1785
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd., (1776) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 1.Bd. (1777) (3)
  • 2.Bd. (1777) (4)
  • 1.Bd. (1778) (5)
  • 2.Bd., (1778) (6)
  • 1.Bd., (1779) (7)
  • 2.Bd., (1779) (8)
  • 1.Bd., (1780) (9)
  • 2.Bd., (1780) (10)
  • 1.Bd., (1781) (11)
  • 2.Bd., (1781) (12)
  • 1.Bd., (1782) (13)
  • 2.Bd., (1782) (14)
  • 1.Bd., (1783) (15)
  • 2.Bd., (1783) (16)
  • 1.Bd., (1784) (17)
  • 2.Bd., (1784) (18)
  • 1.Bd., (1785) (19)
  • Title page
  • Inhalt aller sechs Stücke des ersten Bandes.
  • Ode.
  • Rede bei Eröfnung des neuen Bergbaues zu Ilmenau gehalten den 24. Febr. 1784.
  • Ein Chor aus Sofokläs wütendem Aias.
  • Erste Ideen zu einem öffentlichen Arbeitshause.
  • An E. v. B.
  • Ueber Weimar. Bruchstücke aus dem Tagebuche eines Reisenden.
  • Die Natur.
  • Etwas über die weiblichen Stifter.
  • Schreiben aus Ungarn.
  • W. den 24sten Jul. 1784.
  • W. den 27. Dezemb. 1777.
  • Schreiben an Hrn. L. in Hamburg.
  • Der Falk.
  • Rede bei öffentlicher Einführung des Magister Köhlers, zum Prorektor bei der Detmolder Provinzialschule. Pfingsten 1784.
  • Elegie, an den Hrn. Hofrath von Blum beim Tode seiner verlobten Braut der Demoiselle Johanne Katharine Friderici, im November 1784.
  • Händels Gedächtnißfeier.
  • Pyramus und Thisbe.
  • Gewinnt oder verliert die gründliche Gelehrsamkeit, wann Rezensenten ihre Namen bekennen?
  • Ueber den Tod von Karolina Beck, geborne Ziegler, Schauspielerin zu Mannheim.
  • Anzeige.
  • Andenken an meine Lieben.
  • Authentische Nachricht von der lezten Unternehmung des Prätendenten in England in den Jahren 1745 und 46.
  • Olint und Sofronia. Nach dem Tasso im zweiten Buche des befreiten Jerusalem.
  • Grabschrift, welche der regierende Herzog von Wirtemberg sich in dem Garten zu Hohenheim gesetzt hat.
  • Litterarische Zustand von Oettingen im Rieß.
  • Gedichte von Ephraim Moses Kuh, einem jüdischen Gelehrten.
  • Anzeige.
  • Eine Reihe von Familiengemälden aus Berlin.
  • An den Herrn Kanonikus Gleim.
  • Autentische Berechnung des Schadens, welchen das Hochstift Paderborn durch die königliche französische sowohl, als königlichgroßbritannische alliirte Truppen vom Jahr 1757. bis 1762 gelitten hat.
  • An die Halberstädtischen Damen welche sich durch die Epistel an den Herrn Registrator Stubenrauch beleidigt gefunden haben.
  • Anekdote.
  • Gedichte von Ephraim Moses Kuh, einem jüdischen Gelehrten.
  • Eine Frühlingsreise über Halle, Leipzig und Altenburg nach Dresden, im Jahre 1784.
  • An Christoph Bachmann. 1785.
  • Lügen aus der Ferne.
  • Ramler an seinen Freund Geßner. (Bey Übersendung einiger, von ihm in Verse gebrachten Idyllen desselben).
  • Salomon Geßners auserlesene Idyllen in Verse gebracht.
  • Wallenstein.
  • Frühling.
  • Ueber Lauchstädt. Aus dem Tagebuche eines Reisenden 1784.
  • Eine kleine Rüge.
  • Doktor Kohl. Ein Schwank.
  • Anmerkung zu Museum 1785, 1St. S.56.
  • Rede des Hofbären zu -.
  • Etwas vom Kraaken.
  • Das Chamäleon. An Sie.
  • Schreiben an den Verfasser des Briefes an einen Freund, im Jänner 1784 des D. M. S.15.
  • Das erste Opfer, eine Idille, dem Herrn Hofrath Mylius in S. gewidmet.
  • Die Liebe.
  • So muß man die Gläubiger abweisen.
  • Der durchlauchtige Baßgeiger.
  • Auszug eines Briefes. Vom Rheinstrom, den 20. März, 1785.
  • Nachricht.
  • Künstlerbacchanal. Fragment einer Italiänischen Handschrift aus dem sechszehnten Jahrhundert.
  • Geschichte der Abiponer, einer berittenen und kriegerischen Nazion in Paraguay.
  • Der Ritt. Ein Mährchen aus Morgenland. (Ein Seitenstück zum Chamäleon.)
  • Ueber Freiheit und Nothwendigkeit.
  • Proben arabischer Dichtkunst. (mit Noten)
  • Gegen Schlözers Staatsanzeigen. Heft XXIV. N.60. Lit.C.
  • Militärische Elegie.
  • 2.Bd., (1785) (20)
  • 1.Bd., (1786) (21)
  • 2.Bd., (1786) (22)
  • 1.Bd., (1787) (23)
  • 2.Bd., (1787) (24)
  • 1.Bd., (1788) (25)
  • 2.Bd., (1788) (26)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment