2.Bd., (1785) (20)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583468
Persistent ID:
1923976
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1776 - 1788
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923976_020_15
Persistent ID:
1923976_020
Title:
2.Bd., (1785)
Publisher:
Weygand
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1785
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd., (1776) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 1.Bd. (1777) (3)
  • 2.Bd. (1777) (4)
  • 1.Bd. (1778) (5)
  • 2.Bd., (1778) (6)
  • 1.Bd., (1779) (7)
  • 2.Bd., (1779) (8)
  • 1.Bd., (1780) (9)
  • 2.Bd., (1780) (10)
  • 1.Bd., (1781) (11)
  • 2.Bd., (1781) (12)
  • 1.Bd., (1782) (13)
  • 2.Bd., (1782) (14)
  • 1.Bd., (1783) (15)
  • 2.Bd., (1783) (16)
  • 1.Bd., (1784) (17)
  • 2.Bd., (1784) (18)
  • 1.Bd., (1785) (19)
  • 2.Bd., (1785) (20)
  • Title page
  • Inhalt aller sechs Stücke des zweiten Bandes.
  • An Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Wülferode, den 9.Febr. 1785.
  • Geschichte der Abiponer. Fortsezung.
  • Der achtzehnte Mai, 1785. Seiner geliebten Ehegattin gewidmet.
  • Geschichte eines Alchemisten.
  • An Sophia, bei Uebersendung eines Lorbeerzweigs. Im März.
  • Ueber die schlesischen Pfandbriefe.
  • Franzengesang. Meinem Freunde: L.A. Jungnitz.
  • Die sterbende Elisa.
  • Musikalische Anzeige.
  • Agamemnon.
  • Afterphilosophie.
  • Ehrenrettungen.
  • Anzeige einer in Zürich zu errichtenden Privatschule zum Unterricht taubstummer Personen.
  • An den Freiherrn E. von W.
  • Auszug aus einem Briefe.
  • Salomon Geßners auserlesene Idyllen in Verse gebracht.
  • Ueber Raphael. Andres Fragment der Italiänischen Handschrift aus dem sechszehnten Jahrhundert.
  • Ihrer Königl. Hoheit der Frau Herzogin Mutter beim Absterben des Prinzen Maximilian Julius Leopold, Herzogs von Braunschweig und Lüneburg etc. im Mai, 1785.
  • Soll man gegen die sogenanten wucherlichen Kontrakte Geseze geben?
  • An Serena.
  • Ueber Taubstumme.
  • An die Donau.
  • Rüge.
  • Launen und Epigrammen.
  • Ollah, eine Erzählung.
  • Nürnberger Testamentstaxe.
  • An die Stille.
  • Dülon.
  • Plan einer periodischen Schrift, unter dem Titul: Westricher Ephemeriden.
  • Nachricht.
  • Hero und Leander. Aus dem Musäus.
  • Etwaß praktisches über Erziehung.
  • Lied der deutschen Fürsten.
  • Beiträge zur altdeutschen Litteratur.
  • Hymne. 1779.
  • Betrachtungen über die Regierungsformen bei Gelegenheit der Waserischen Hinrichtung in Zürch, und dessen was Hr. Prof. Meiners in seiner Reisebeschreibung davon sagt; Th.1. S.52 -68.
  • Epigramme.
  • Auszug aus dem Schreiben eines Reisenden.
  • Nachtrag zu den Tabellen und Nachrichten von Merseburg.
  • Das Lied von Falkenberg. Ein Volkslied.
  • Anzeigen.
  • Reise der Gräfin von Aunoy nach Spanien. Im Auszuge.
  • Sulpiziens und ihrer Freunde Gedichte. Aus dem vierten Buche der Elegien Tibulls.
  • Etwas von ungenanten Schriftstellern.
  • Die Buckligen.
  • Der Kanzler.
  • Einige Fabeln, nicht ganz nach äsopischer Manier.
  • Uebersezung einiger Stellen aus Dante Alighieri.
  • Die Großen und die Kleinen. Eine Fabel.
  • An Herrn Kreissteuereinnehmer Weiße in Leipzig.
  • Historische Erinnerungen bei Gelegenheit des Entwurfs des kaiserlichen Hofes, die österreichischen Niederlande gegen Baiern zu vertauschen.
  • An Herrn - Als er des Kaisers Geld mir wünschte.
  • Ueber die Publizität in Deutschland. Schreiben eines Greises an die Journalisten und Zeitungsschreiber.
  • Elegie auf den Tod der Eudosia.
  • Ueber Potsdam, seine Einwohner und den Aufenthalt in dieser Stadt.
  • Psaphon. Ein Schwank.
  • Unsre Sprache. Eine Ode von Klopstock.
  • Inschrift vor einem Hain Afroditens. Nach dem Lateinischen des Horaz Walpole.
  • Etwas von Johnson.
  • Achill und Ajax. Nach dem Philostrat.
  • Eine Szene nach Foote.
  • Der Aschenkrug.
  • Iziger Werth des spanischen Geldes und dessen Verhältniß gegen das preußische. (Aus authentischer Quelle eingesandt von Madrid im Oktober 1785.)
  • Der preußische Grenadier. An -.
  • Auch eine Tanzgeschichte.
  • 1.Bd., (1786) (21)
  • 2.Bd., (1786) (22)
  • 1.Bd., (1787) (23)
  • 2.Bd., (1787) (24)
  • 1.Bd., (1788) (25)
  • 2.Bd., (1788) (26)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment