1.Bd., (1787) (23)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583468
Persistent ID:
1923976
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1776 - 1788
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923976_023_13
Persistent ID:
1923976_023
Title:
1.Bd., (1787)
Publisher:
Weygand
Year of publication:
1787
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Unparteiische Rüge.
Pages:
554 - 564
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd., (1776) (1)
  • 2.Bd. (1776) (2)
  • 1.Bd. (1777) (3)
  • 2.Bd. (1777) (4)
  • 1.Bd. (1778) (5)
  • 2.Bd., (1778) (6)
  • 1.Bd., (1779) (7)
  • 2.Bd., (1779) (8)
  • 1.Bd., (1780) (9)
  • 2.Bd., (1780) (10)
  • 1.Bd., (1781) (11)
  • 2.Bd., (1781) (12)
  • 1.Bd., (1782) (13)
  • 2.Bd., (1782) (14)
  • 1.Bd., (1783) (15)
  • 2.Bd., (1783) (16)
  • 1.Bd., (1784) (17)
  • 2.Bd., (1784) (18)
  • 1.Bd., (1785) (19)
  • 2.Bd., (1785) (20)
  • 1.Bd., (1786) (21)
  • 2.Bd., (1786) (22)
  • 1.Bd., (1787) (23)
  • Title page
  • Inhalt aller sechs Stücke des ersten Bandes.
  • An Lavater.
  • An den Herrn Rath Leuchsenring, damals in Zürich, über Lavater.
  • Grabschrift eines Denkmaals, welches dem guten Jüngling, Andreas Grafen von Bernstorf, auf ihrem Kirchhofe, der Garten ist, Ludwig Graf von Rewentlau und seine Sibylle widmen.
  • An Herrn Geheimenrath Jakobi zu Düsseldorf. Mantua, den 21. August, 1783.
  • Am Abend.
  • Die beste von den Haderkünsten. Eine Erzählung.
  • An Herrn Pezzel.
  • Aphorismen zur allgemeinen Kunde der gesammten kaiserlichen Staaten.
  • Impromptü.
  • Einiges über die Inokulation der Pocken.
  • Epistel an den Mond.
  • Der alte Löwe. Eine Fabel.
  • Oldenburg den 27. August 1786.
  • London, den 25. Aug. 1786.
  • [ohne Titel]
  • Salomon Geßners auserlesene Idyllen in Verse gebracht.
  • An den Herrn Professor Kant von dem Verfasser der Resultate Jakobischer und Mendelssohnscher Philosophie.
  • Der Hamster. Eine Erzählung in dreien Perioden.
  • Etwas über unstandesmäßige Ehen unter dem deutschen hohen Adel.
  • An -.
  • Etwas über Lavatern.
  • Ein Gesicht.
  • Aphorismen zur allgemeinen Kunde der gesamten kaiserlichen Staaten.
  • Audiatur et altera pars; ein Wort ans Publikum zur Rettung meiner Ehre gegen Hrn. Prof. Meißners Verunglimpfungen.
  • Bemerkungen zu Halep und auf der Reise von dieser Stadt nach der Insel Cypern.
  • Gunst und Kunst.
  • Ueber Geisterseherei. An Elisa.
  • Nun und Ehmals.
  • Fragmente aus dem Journal eines Reisenden.
  • Gedichte.
  • Aphorismen zur allgemeinen Kunde der gesamten kaiserlichen Staaten.
  • Trauerlied auf den Tod Friderichs II. Königes von Preussen. Von einem Baiern an der Donau. 1786.
  • Katholizismus.
  • Ueber das Schreiben des Herrn Geh. Hofr. Schlosser an den Herrn Rath Leuchsenring über Lavater.
  • [ohne Titel]
  • Bemerkungen zu Halep und auf der Reise von dieser Stadt nach der Insel Cypern.
  • Beruhigung.
  • Ueber Fatalismus.
  • Inschrift bei einer Quelle in Seeland, an welcher Karl XII. geruht hat.
  • Aphorismen zur allgemeinen Kunde der gesamten kaiserlichen Staaten.
  • Lied, am Sontag zu singen.
  • Unterricht über die Mittel, dem Futtermangel abzuhelfen, und die Nahrung des Viehes zu vermehren. Herausgegeben von dem königl. Staatsrathe, auf Befehl Seiner Majestät des Königs von Frankreich. 1785.
  • An die Erinnerung.
  • Fragment zur Menschenkunde.
  • Die Thiermaler. Eine Fabel.
  • Ueber den Heldentod.
  • Grabschrift zweier unglücklich Liebenden.
  • Schreiben an Herrn N.- Ueber eine in dem grauen Ungeheuer No.20. S.157. enthaltene Stelle vom Grafen Cagliostro.
  • Wasserschlebens Tod. Eine Elegie.
  • Ritter Lanval. Ein Mährchen mit Gesang.
  • Wehklage über Kostniz.
  • Ueber die Veränderung der Hautfarbe der weissen und schwarzen Menschen.
  • Abendlied.
  • Aphorismen zur allgemeinen Kunde der gesamten kaiserlichen Staaten.
  • Auch etwas, zu dem Auch etwas über weibliche Stifter.
  • An den Freiherrn von Moser.
  • Die Mähr von Aucaßin und Colette.
  • Das Gastmahl der Eumeniden.
  • Die Wegweiser, eine Geschichte.
  • Die Musen; an einen großen Fürsten.
  • Etwas über Volksaufklärung, veranlaßt durch den Vorschlag des P. Reiter in Salzburg aufgeklärtes praktisches Christentum und vernünftigen Gottesdienst unter dem Volk, durch den Weg der Belehrung als das allgemeinste Mittel, zu verbreiten.
  • Der Tod.
  • Geschichte der Völker am Oronoko.
  • Unparteiische Rüge.
  • Angenehme Hofnungen der Jesuiten. Eine Rede im Jesuiterkollegio zu M. am 23.Sept. 1786 vom Pater Hilario gehalten den Protestanten zur Warnung herausgegeben.
  • Adels Sinn und Sitte in großen und kleinen Städten.
  • Die Krücken. An Lavater.
  • Berichtigung der Nachricht von einem Teufelsbanner in der Grafschaft Lippe-Detmold.
  • Briefe des wandernden Hypochondristen aus Böhmen, Mähren, Oesterreich und Ungarn.
  • 2.Bd., (1787) (24)
  • 1.Bd., (1788) (25)
  • 2.Bd., (1788) (26)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment