3.Bd. (1788) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7616822
Persistent ID:
1933678
Title:
Göttingisches historisches Magazin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Hannover
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
900 Geschichte
Numbering:
1.1787 - 8.1791
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1933678_003_15
Persistent ID:
1933678_003
Title:
3.Bd. (1788)
Publisher:
Helwing
Year of publication:
1788
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Göttingisches historisches Magazin
  • 1.Bd. (1787) (1)
  • 2.Bd. (1788) (2)
  • 3.Bd. (1788) (3)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Verzeichniß der in diesem dritten Bande enthaltenen Aufsätze.
  • Kurze Geschichte der Meynungen roher Völker von den Thieren.
  • Kurze Geschichte der Duelle, und zwar zuerst der gerichtlichen Duelle.
  • Sollte man nicht den schweren Hannöverschen Münz-Fuß ändern?
  • Mecklenburgische Geburts- Copulations- und Todten-Listen, 1787.
  • Kurze Prüfung der ... Abhandlung von der Untheilbarkeit der Herzogl. Wirtemberg- und Mömpelgardischen Lande.
  • Landgr. Philipp von Hessen und Frau Eva Trottin, noch bey Lebe-Zeiten Herz. Heinrichs von Wolfenbüttel.
  • [ohne Titel]
  • Ueber die Verschmitztheit verschiedener Völker.
  • Protokoll im Schwedischen Senat 21. Jan. 1719. gehalten, bey Berathschlagung über die Frage, ob Ulrika Eleonora vermöge Erb-Rechts oder durch Wahl der Stände den Thron besteigen solle.
  • Authentische Nachricht von Einrichtung und Fortgang des Armenwesens in der Stadt Würzburg.
  • Ueber die Bevölkerung von America.
  • Geschichte der Gesetze des Wohlstandes unter rohen und halbcultivirten Völkern.
  • Ein publicistisches Problem aus den Familien- und Staats-Verträgen des Wirtembergischen Hauses.
  • Erklärung gegen die Land-Stände über die ganze Verfassung seiner Regierung 1682.
  • Ueber das Essen des Schweine-Fleisches.
  • Erläuterung etlicher Stellen der im 2. B. 1. St. befindlichen Abhandlung: Ueber das ausschliessende Recht des alten Adels zu den Domherrn-Stellen in den hohen und erzhohen Stiftern.
  • Weisheit und Thorheit in einem Gutachten, so dem Churfürsten Karl Theodor bey Antritt seiner Regierung übergeben worden.
  • Kurze Geschichte der allegorischen Gottheiten.
  • Zuwachs der Göttingischen Bevölkerung, in den 21. Jahren von 1766. bis 1786. inclus.
  • Wie sich der Hannöversche Hof-Staat innerhalb 50. Jahren geändert; von 1640. bis 1690.
  • Waren die Stamm-Eltern des Hochfürstl. Löwenstein-Wertheim. Hauses priesterlich getraut?
  • Ueber die verschiedenen After-Arten von Schrift.
  • Ueber das Fressen von frischem und rohem Fleisch.
  • Betrachtungen über die Begriffe der verschiedenen Völker von Ehre, und Schande.
  • Geschichte der hieroglyphischen Schrift.
  • Ueber die Braut-Preise unter verschiedenen Völkern, nebst einigen Betrachtungen über Probe-Nächte und Probe-Jahre.
  • Schilderung des Leipziger Universitäts-Lebens; in einem Schreiben eines Dom-Herrn von Upsala. Leipzig 25. Jul. 1424.
  • Bedächtiger Rath Lgr. Philipps von Hessen an Pfalz-Graf Wolfgang von Zweybrücken wegen vorhabenden Kriegs-Zuges nach Frankreich. 1563.
  • Bemerkungen über den ächten Sinn des Westph. Friedens-Schlusses Art.V. §.17.
  • Einige Briefe ... zur Geschichte des Bairischen Successions-Krieges.
  • Zwey Pfalz-Baierische Fundamental-Haus-Verträge von 1766. und 1771.; ein paar bisher ungedruckte Beylagen zum Teschnischen Friedens-Schluß.
  • Ueber die Gesetze der Eß-Lust, oder des Appetits verschiedener Völker, besonders über die Gefrässigkeit der Mongolischen Nationen.
  • Von den aussergerichtlichen Duellen, die durch ehrenrührige Reden, und Thätlichkeiten veranlaßt wurden.
  • Beschuldigung des Churfürstl. Sächs. gewesenen Canzlers Dr. Nicolai Crellen betr. auch die Beschreibung wie die Execution an selbigen vollzogen worden, de Anno 1601.
  • Antwort dem Schwedischen Secret. Christo. Schieffer ausgestellt in der Vermähl.-Sache seiner Tochter mit Kön. Erich XIV.
  • Was Ursache 1562. ein grosser Hagel in Schwaben gefallen?
  • Licent-Ertrag der Stadt Hannover von den neun Jahren 1777. bis 1786.
  • Ueber die Mißhandlungen von falschen Göttern.
  • Ueber die frühen Ehen unter verschiedenen Völkern.
  • 4.Bd. (1789) (4)
  • 5.Bd. (1789) (5)
  • 6.Bd. (1790) (6)
  • 7.Bd.(1790) (7)
  • 8.Bd. (1791) (8)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment