4.Bd. (1789) (4)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7616822
Persistent ID:
1933678
Title:
Göttingisches historisches Magazin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Hannover
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
900 Geschichte
Numbering:
1.1787 - 8.1791
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1933678_004_11
Persistent ID:
1933678_004
Title:
4.Bd. (1789)
Publisher:
Helwing
Year of publication:
1789
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Ueber den Hang der meisten Mongolischen Völker zu warmen Getränken.
Pages:
95 - 100
Author:
Meiners, C.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Göttingisches historisches Magazin
  • 1.Bd. (1787) (1)
  • 2.Bd. (1788) (2)
  • 3.Bd. (1788) (3)
  • 4.Bd. (1789) (4)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Verzeichniß [...].
  • Bemerkungen über die Wirkungen des Klima, und zwar zuerst des kalten Klima auf die Gesundheit der Menschen.
  • Ueber die Ausstattungen und Mitgiften unter verschiedenen Völkern.
  • Actenmässige Geschichte der Heuraths-Tractaten des Erz-Herz. Karl von Oesterreich mit der Kön. Elisabeth von England.
  • Ueber den Hang der meisten Mongolischen Völker zu warmen Getränken.
  • Wirtembergisches Compte rendu vom 16. Mart. 1609.
  • Geschichte des Belgrader Friedens. 18. Sept. 1739.
  • Authentischer Beweis, daß sich sämmtliche ordentliche Einkünfte eines Deutschen Kaisers jährlich auf 13,884. Fl. 32 X. in voller Summa belaufen.
  • Noch ein Wort über die Acceptation der Basler Schlüsse, als Fundamental-Concordat der Deutschen Kirche mit dem Römischen Stuhle.
  • Ueber die Zulässigkeit derer, für den Fürsten von Isenburg, in Baiern neuerfundenen Panis-Briefe.
  • Eduard von Baden-Baden und Maria von Eickin.
  • Kurze Vergleichung des Nördlichen, und Südlichen Teutschlands.
  • Berichtigungen, und Zusätze zu den Nachrichten über die grosse Sterblichkeit im Lande Hadeln, und deren Ursachen.
  • Zehnjähriger Extract der Gebornen und Gestorbenen im Lande Hadeln.
  • Genaues Verzeichniß der Öffentlichen Abgaben des Landes Hadeln.
  • Apologetischer Nachtrag zu der Abhandlung von den Gränzen des Sächsischen Privil. de non appell.
  • Materialien zu einem allgemeinen Normal-Gesetze wegen Erstattung des Wildpret-Schadens.
  • Hochfürstl. Würzburgische Verordnung wegen Conscription der Einwohner der Stadt Wirzburg und wie es mit den Quartier-Scheinen zu halten. 13. Sept. 1788.
  • Geschichte der päbstlichen Nuncien in Beziehung auf den Salzburgischen Sprengel.
  • Ueber die Einrichtung einer Hannöverschen Prediger-Wittwen-Casse, in des 2ten Bandes 3tem Stück dieses Magazins unter Numer 7. befindlich. Titel. Ueber die Bentheimer Prediger-Wittwen-Casse.
  • Leben und Schicksale des gewesenen Kaiserl. Reichs-Hofraths Grafen von Grävenitz.
  • Kurze Nachrichten von dem Leben, und den unsterblichen Verdiensten des Barons Daniel von Püry von Neuchatel.
  • Eloge de Monsieur le Baron de Pury, Citoyen de Neuchatel.
  • Copie du Testament et du Codicile du Testament de Monsieur David Pury, né à Neuchâtel en Suisse en Février 1709, décédé à Lisbonne en Portugal le 31 Mai 1786.
  • Ueber den Genuß und die Wirkungen von animalischen und vegetabilischen Speisen.
  • Ueber die Verunstaltungen des Mundes in der Absicht ihn zu verschönern.
  • Von dem Oesterreichischen Anwartschafts-Rechte auf das Herzogthum Wirtemberg.
  • Betrachtungen über den jetzigen Zustand der katholischen Kirche in Teutschland.
  • Verzichtleistung Seiner Kön. Hoheit der Erz-Herzoginn Elisabeth.
  • Ueber das neue politische Institut in Bern.
  • Instruction für die Fürstlich-Wirzburgischen Commissarien, die zur Untersuchung der Aemter ausgeschickt werden.
  • Leben des Generals, Franz Ludwig, Baron von Wimpfen.
  • Ein Beytrag zu den akademischen Alterthümern oder Specifiation der Besoldungen in der Philosophischen Facultät zu Jena; zu Anfang dieses Jahrhunderts.
  • Das mechanische der Lebens-Art Kön. Philipps V. von Spanien während der letzteren Hälfte seiner Regierung.
  • Erklärung auf die Beschwerden der Calenb. Stände.
  • Geschichte der Prinzesinn Ursini.
  • Einige Nachrichten über eheliche Verbindungen in den nächsten Graden der Bluts-Freundschafft.
  • Leben der Prinzesinn Ursini.
  • Ueber die Sinnlichkeit, und deren verschiedene Stuffen und Zweige.
  • Erklärung auf die Beschwerden der Calenb. Stände.
  • Nachrichten zum Leben des Cardinal Dubois Erz-Bisch. von Cambrai und Französ. Premier-Ministers.
  • Kurze Geschichte der Turniere.
  • Ueber die General-Seminarien in den Kaiserlichen Erb-Landen.
  • Erneuertes Censur-Edict für die Preussischen Staaten exclus. Schlesien.
  • Beyträge zur Geschichte der alphabetischen Schrift.
  • Mark-Graf Ernst von Baden und Ursula von Rosenfeld, die Stamm-Eltern des noch blühenden Badischen Hauses.
  • Hat der Land-Graf von Hessen eine goldene Krone?
  • 5.Bd. (1789) (5)
  • 6.Bd. (1790) (6)
  • 7.Bd.(1790) (7)
  • 8.Bd. (1791) (8)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment