2.Bd. (1801) (5)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3867547
Persistente ID:
1938307
Titel:
Monatsschrift für Deutsche zur Veredlung der Kenntnisse, zur Bildung des Geschmacks und zu froher Unterhaltung
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Leipzig
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
900 Geschichte
Erscheinungsverlauf:
1800 - 1802
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1938307_005_17
Persistente ID:
1938307_005
Titel:
2.Bd. (1801)
Verlag:
Sommer
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1801
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Für die academische Freiheit.
Seiten:
22 - 39
Autor:
Zachariae, K.S.
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Monatsschrift für Deutsche zur Veredlung der Kenntnisse, zur Bildung des Geschmacks und zu froher Unterhaltung
  • 1.Bd. (1800) (1)
  • 2.Bd. (1800) (2)
  • 3.Bd. (1800) (3)
  • 1.Bd. (1801) (4)
  • 2.Bd. (1801) (5)
  • Leerseite
  • Vorblatt
  • Werbung
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Der Tag auf dem Lande.
  • Für die academische Freiheit.
  • Kurze Kritik über die verschiedenen Arten des National-Gartengeschmacks, und vorzüglich über den sogenannten Englischen.
  • Warum wissen wir wenig oder nichts von - und aus unsern ersten Lebensjahren?
  • Der Tag auf dem Lande.
  • Das Glück der Pinsel.
  • Ueber den Besuch der Bäder und den Nutzen der Mineralwasser.
  • Körperliche Uebungen sind für Kinder der erste Unterricht in der Tugend.
  • Der Tod unsrer Lieben. Ein Gespräch.
  • Paul der Erste Kayser von Rußland.
  • Ober- Nieder- und Mittelseelen.
  • Kalte und warme Vernunft.
  • Ueberflüssige Beywörter.
  • Denken, und denken wollen.
  • Der gestirnte Himmel.
  • Vollendete Klugheit, oder ausgelernte Politik.
  • Die unangenehmste Betrachtung von der Welt.
  • Wiedersehen.
  • Poesie und Tonkunst.
  • Der Tag auf dem Lande.
  • Versuch einer Archäologie, oder: Kunstdenkmalslehre der Deutschen.
  • Ueber weibliche Eitelkeit.
  • 3.Bd. (1801) (6)
  • 1.Bd. (1802) (7)
  • 2.Bd. (1802) (8)
  • 3.Bd. (1802) (9)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment