14.Bd. (1790) (14)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3063901
Persistente ID:
1944381
Titel:
Stats-Anzeigen
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Göttingen
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
340 Recht
Erscheinungsverlauf:
1.1782 - 18.1793 = H. 1-72
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1944381_014_14
Persistente ID:
1944381_014
Titel:
14.Bd. (1790)
Verlag:
Vandenhoeck und Ruprecht
Veröffentlichungsjahr:
1790
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Beweis, daß auch das sogenannte Privilegium Fridericianum vom J. 1476, den Magistrat in Nürnberg von der Pflicht, seinen Mitbürgern alljärlich einen Compte rendu abzugeben, nicht dispensire.
Seiten:
250 - 266
Autor:
[Anonym]
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Stats-Anzeigen
  • 1.Bd. (1782) (1)
  • 2.Bd. (1782) (2)
  • 3.Bd. (1783) (3)
  • 4.Bd. (1783) (4)
  • 5.Bd. (1783) (5)
  • 6.Bd. (1784) (6)
  • 7.Bd. (1785) (7)
  • 8.Bd. (1785) (8)
  • 9.Bd. (1786) (9)
  • 10.Bd. (1787) (10)
  • 11.Bd. (1787) (11)
  • 12.Bd. (1788) (12)
  • 13.Bd. (1789) (13)
  • 14.Bd. (1790) (14)
  • Leerseite
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Mainz, 2 Jan. 1790: freie PropstWahl bei dem CollegiatStift U. L. Frau.
  • Ueber den religiösen Carakter der Brabanter.
  • Kleiner Anfang der ReligionsUnruhen in Brabant.
  • Zustand der Universität Löwen, im J.1781.
  • Vorstellung ... an die Regirung, wegen der Universität Löwen, 5 Jun. 1787.
  • Wiederholte Darstellung der, den Grafen Christian und Friedrich Leopold zu Stolberg, nach 1. publicistischen Grundsätzen, 2. nach beständiger Observanz, 3. nach confirmirtem FamilienVertrage, 4. nach ausdrücklichen KurSächsischen Rescripten, und 5. nach dem sich darauf gründenden Spruche der ersten Instanz, an die fortdauernde Auszalung ihrer Apanage zukommenden Rechte.
  • Das Neueste aus Frankreich: am Schlusse des für dieses Königreich so schrecklichen Jahres 1789.
  • Berechnung der Ausgaben, welche zwischen den Jaren 1674 und 1690, auf die Erbauung von Versailles, und der andern damit verbundenen königl. Schlösser (Trianon, Marly, Clugny, die Menagerie, St. Cyr) verwandt sind.
  • Aufsicht über die Geistlichen in KurSachsen.
  • Gräuel der NationalVersammlung.
  • Frankreich, und namentlich Paris, verglichen in den Jaren 1355-1358 mit denen von 1789-1790.
  • Memoires justificatifs.
  • Louvois Mordbrenner, nicht Louis XIV.
  • Louis XVI.
  • Denkmal Josefs II.
  • La vérité vengée, ou Lettre d'un ancien Magistrat, à Mr. l'Abbé de Feller, Redacteur du Journal historique et litteraire.
  • Abenteuerliche Vorschläge zu Errichtung einer VolksRegirung in Brabant.
  • Prinzen von Chio.
  • Sieg des Herrn von Born in der AmalgamationsSache.
  • Aus Ungern.
  • Ungrische Litteratur.
  • Ueber Josefs II Rescript vom 28 Jan.1790.
  • Der 5te und 6te October 1789 in Versailles und Paris: fälschlich die zwote Revolution genannt.
  • Anteil der Parlements an der jetzigen Revolution in Frankreich.
  • M. Desmoulins, Avocat au Parlement de Paris, Electeur du Baillage de Vermandois.
  • Rechtfertigung des Prinzen von Lambesc.
  • Verzeichniß der Woltaten, die der jetzige FBischof von Speier seinen Untertanen erwiesen hat.
  • FBischöfl. Paderbornsche Befele, daß die Beamten für die Bestätigung ihrer Stellen die Gebühr erlegen sollen; item, Vorschläge gegen Teurung one KornSperre.
  • Beweis, daß auch das sogenannte Privilegium Fridericianum vom J. 1476, den Magistrat in Nürnberg von der Pflicht, seinen Mitbürgern alljärlich einen Compte rendu abzugeben, nicht dispensire.
  • Schwedische Sicherheits-Acte.
  • Unbestimmte Bewilligung in Schweden. Dictamen ad Protocollum des VicePräsidenten im CammerCollegio, Hrn. Karl Stjerngranat; verlesen auf dem RitterHause, den 8 Apr. 1789.
  • Unbestimmte Bewilligung in Schweden. B. Dictamen ad Protocollum des CammerHerrn, Grafen Adolf Hamilton, 21 Apr. 1789.
  • Hof-Correspondenz zwischen Rußland und Schweden, vom J. 1573-1790.
  • Lüttich.
  • Ueber die Größe von Sibirien, und über NWestAmerika.
  • Ueber deutsche Klöster.
  • Fürstl. Fürstenbergsches CabinetsRescript, vom 4 Novemb. 1789.
  • Vorstellung der Neitraer Gespannschaft vom 2 März 1790.
  • Ungrischer ReichsTag.
  • Polnischer ReichsTag.
  • Ueber den deutschen CanzleiStyl.
  • Von und aus Kurland.
  • Antwort an Hrn. P-t, auf dessen Schreiben aus Frankfurt am Mayn vom 15 Apr. 1790: die französ. Revolution betreffend.
  • Erklärung über den Cardinal und FürstBischof von Strasburg, Prinz Louis von Rohan.
  • 15.Bd. (1790) (15)
  • 16.Bd. (1791) (16)
  • 17.Bd. (1792) (17)
  • 18.Bd. (1793) (18)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment