3.Bd.,2.St. (1792) (6)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7584203
Persistent ID:
2075673
Title:
Beiträge zur Beruhigung und Aufklärung über dieienigen Dinge, die dem Menschen unangenehm sind oder sein können, und zur nähern Kenntniß der leidenden Menschheit
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1788/89 - 5.1796/97
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2075673_006_15
Persistent ID:
2075673_006
Title:
3.Bd.,2.St. (1792)
Publisher:
Weidmann
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1792
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Etwas in Beziehung auf die Anfrage: ob es bewährte und doch unschädliche physische Mittel gebe, Menschen vom Trunk zu entwöhnen?
Pages:
469 - 473
Author:
Göze, J.A.E.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Bearbeitung

Table of contents

Table of contents

  • Beiträge zur Beruhigung und Aufklärung über dieienigen Dinge, die dem Menschen unangenehm sind oder sein können, und zur nähern Kenntniß der leidenden Menschheit
  • 1.Bd. (1789) (1)
  • 2.Bd.,1.St. (1790) (2)
  • 2.Bd.,2.St. (1790) (3)
  • 2.Bd.,3.St. (1791) (4)
  • 3.Bd.,1.St. (1791) (5)
  • 3.Bd.,2.St. (1792) (6)
  • Title page
  • Ideen über die wahren Beruhigungsgründe für Leidende.
  • Daß die Forderung des Christenthums, Zufriedenheit und Freude im Leiden zu beweisen, der Natur menschlicher Seelen nicht zuwider sei.
  • Ein kleiner Beitrag zur Verhütung des Lebendigbegrabens, und zur Realisirung des einzigen völlig zweckmäßigen Vorschlags, dieser Gefahr zu begegnen.
  • Ein Wunsch zum Besten vieler tausend werdenden Mütter.
  • Merkwürdiger Uebergang vom Soldaten- zum Predigerstande.
  • Sonderbarer Weg zur bessern Versorgung und Erziehung eines Kindes.
  • Neuer Briefwechsel mit einem, über geheime Ausschweifungen, bis zur Verzweiflung beunruhigten Jüngling.
  • Kurze Geschichte des durch die Veränderung der französischen Staatsverfassung allgemein bekannt gewordenen unglücklichen Reveillon, von ihm selbst erzählt.
  • Herablassung zu der Schwachheit eines Wahnsinnigen.
  • Beitrag zur Kenntniß leidender Menschen.
  • Etwas in Beziehung auf die Anfrage: ob es bewährte und doch unschädliche physische Mittel gebe, Menschen vom Trunk zu entwöhnen?
  • Berichtigung.
  • Reinhard, F.V. ; Fest, J.S. [Übers.][Bearb.]: Geist des Christenthums in Hinsicht auf Beruhigung im Leiden. Leipzig: Wienbrack 1792.: Rezension
  • Niemeyer, A.H.: Philotas. T.3. Leipzig: Weidmann 1791.: Rezension
  • Troschel, J.E.: Lazarus von Bethanien. Bd.1. Berlin: Himburg 1791.: Rezension
  • Wettengel, F.T.: Trostgründe bei den Gräbern unsrer Geliebten. 2.Aufl. Greiz: Henning 1791.: Rezension
  • Bauer, K.G. ; Salzmann, C.G. [Hrsg.]: Ueber die Mittel dem Geschlechtstrieb eine unschädliche Richtung zu geben. Leipzig: Vogel 1791.: Rezension
  • Druckfehler.
  • 3.Bd.,3.St. (1793) (7)
  • 4.Bd.,1.St. (1794) (8)
  • 4.Bd.,2.St. (1795) (9)
  • 4.Bd.,3.St. (1795) (10)
  • 5.Bd.,1.St. (1796) (11)
  • 5.Bd.,2.St. (1797) (12)
  • 5.Bd.,3.St. (1797) (13)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment