1.Bd. (1790) (1)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796676
Persistente ID:
2075674
Titel:
Beiträge zur Vaterlandskunde für Innerösterreichs Einwohner
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Grätz
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
Erscheinungsverlauf:
1.1790 - 2.1790
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2075674_001_12
Persistente ID:
2075674_001
Titel:
1.Bd. (1790)
Verlag:
Leykam
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1790
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Ein Dokument zur Geschichte von Leoben und Göß.
Seiten:
271 - 273
Autor:
[Anonym]
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Beiträge zur Vaterlandskunde für Innerösterreichs Einwohner
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Namen, Uibersicht und Zergliederung der Provinz Innerösterreich. (mit Tabelle)
  • Geschichte der Steyermark.
  • Religionszwist zwischen Herzog Karl und den Steyermärkischen Landständen.
  • Genealogische Nachrichten von dem Geschlechte der Grafen von Gaisruck.
  • Beschreibung einer Hochzeitfeyerlichkeit, welche im J. 1591 zu Grätz begangen wurde.
  • Jesuitenklöster und Besitzungen in Innerösterreich.
  • Verzeichniß der unter Josephs des Zweyten Regierung aufgehobenen, oder noch bei seinem Tode bestandenen Stifter und Kloster in Innerösterreich.
  • Drey sich ähnliche menschliche Misbildungen an drey verschiedenen Orten des Grätzer Kreises.
  • Geographisch-statisticher Abriß des Herzogthums Kärnten.
  • Neuerrichtete Kreis- und Bezirks-Steuereinnehmer-Aemter in den drey Innerösterreichischen Herzogthümern.
  • Rektifikationsauszug über den Grundinhalt der drey Innerösterreichischen Herzogthümer.
  • Berichtigungen und Erinnerungen, die von mir herausgegebene Karte vom Grätzer Kreise betreffend.
  • Geschichte der Steyermark.
  • Bei Pettau gefundene Denksteine aus den Zeiten der Römerherrschaft.
  • Religionszwist zwischen Herzog Karl und den Steyermärkischen Landständen.
  • Genealogische Nachrichten von dem Geschlechte der Grafen von Attems.
  • Beschreibung einer zu Grätz begangenen Hochzeitfeyerlichkeit.
  • Ueber die Stallfütterung in Innerösterreich und ihre bedenkliche Folgen.
  • Verzeichniß der immatrikulirten Landstände des Herzogthums Kärnten.
  • Unter Josephs des Zweyten Regierung aufgehobene Bruderschaften in den drey Innerösterreichischen Herzogthümern.
  • Vermögensstand der obigen in den 3 Innerösterreichischen Herzogthümern aufgehobenen Bruderschaften.
  • Beschreibung des Steyermärkischen Herzoghutes, und der Wappen der Innerösterreichischen Länder und ihrer Hauptstädte.
  • Geschichte der Steyermark.
  • Bei Cilli gefundene Denksteine aus den Zeiten der Römerherrschaft.
  • Ein Dokument zur Geschichte von Leoben und Göß.
  • Ein Schreiben des heil. Franz Borgia an Erzherzog Karl nach Grätz.
  • Religionszwist zwischen Herzog Karl und den Steyermärkischen Landständen.
  • Genealogische Nachrichten von dem Geschlechte der Grafen von Attems.
  • Beschreibung der im J. 1728 zu Grätz vor sich gegangenen Erbhuldigung.
  • Geographisch-statistischer Abriß des Herzogthums Kärnten.
  • Summarischer Ausweis der Innerösterreichischen Bergwerkserzeugnisse vom Jahre 1788.
  • Kontribution der Hauptstadt Grätz.
  • Ergänzungen einiger Artikel der zwey ersten Hefte.
  • 2.Bd. (1790) (2)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment