4.Bd. (1806) (4)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3785650
Persistent ID:
2084660
Title:
Annalen des Ackerbaues
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin 640 Hauswirtschaft
Numbering:
1.1805 - 6.1810
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2084660_004_15
Persistent ID:
2084660_004
Title:
4.Bd. (1806)
Publisher:
Realschulbuchh.
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1806
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Prepage
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Annalen des Ackerbaues
  • 1.Bd. (1805) (1)
  • 2.Bd. (1805) (2)
  • 3.Bd. (1806) (3)
  • 4.Bd. (1806) (4)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Ueber das Zerstückeln der größeren Landgüter in kleinere Nahrungen und über den Einfluß desselben auf den Ueberschuß der Produktion. In besonderer Hinsicht auf die Churmark. (mit Tabellen)
  • Reflexionen durch den vorhergehenden Aufsatz veranlaßt.
  • Verschiedene Ernte-Methoden, besonders bei regnichter Witterung.
  • Königlicher Schutz und Begünstigung des landwirthschaftlichen Instituts zu Mögelin. Fortsetzung des Baues.
  • Landwirthschaftlicher Bericht aus dem südlichen Holstein.
  • Landwirthschaftlicher Bericht.
  • Nachricht von einem herauskommenden dänischen Werke über landwirthschaftliche Buchführung. Nebst Reflexionen darüber. (mit Tabelle)
  • Versuch, eine in einer dreifeldrigen Gemeinheits-Wirthschaft befindliche Feldmark in eine Schlagwirthschaft umzuändern. (mit Tabellen)
  • Geschichte einer Schafpocken-Impfung; nebst einigen daraus gezogenen Resultaten.
  • Beantwortung einiger Fragen. (mit Tabelle)
  • Landwirthschaftlicher Bericht.
  • Intelligenzblatt. No. 5.
  • Abbildungen.
  • Fernere Nachricht über die Durchwinterung der Lomnaischen Schäferei im Freien. (mit Tabelle)
  • Die Verarbeitung der Kartoffeln zu Stärkemehl; vorzüglich mit Rücksicht auf Hinterpommern. (mit Tabellen)
  • Etwas über das Aussaugen des Ackers durch den Anbau der Feldfrüchte.
  • Ueber die vierfurchigen hohen Ackerbeete und deren Bestellungsart im Bayreuther Voigtlande.
  • Auszüge aus A. Young's Pachter-Calender. (Farmer's Calendar).
  • Landwirthschaftlicher Bericht.
  • Nachricht die Eröffnung des Lehr-Instituts zu Mögelin betreffend.
  • Erklärung der Kupfertafel.
  • Inhalt.
  • Einige Resultate meiner Erfahrungen über die Klappmeiersche Methode, den Klee durch die Gährung zu trocknen. Gesammelt in den Jahren 1801-6.
  • Etwas über Erhaltung der Pferde ohne Körner.
  • Hafer-Anbau.
  • Einige Gedanken, veranlaßt durch die Anfrage den Ankauf von Heu und Stroh betreffend.
  • Auszug eines Schreibens an den Herausgeber: über Wechselwirthschaft und Leistensucht der Landwirthe.
  • Ueber Einrichtung agronomischer Charten.
  • Ueber den starken Körner-Ertrag der Gerste nach Kartoffeln.
  • Ueber das Unterpflügen des schon gekeimten Hafers.
  • Vergebliche Mühe beim Anbau der Lucerne.
  • Ueber die gewöhnlichen Fehler der Dächer auf ländlichen Wirthschaftsgebäuden.
  • Landwirthschaftlicher Bericht.
  • Inhalt.
  • Ueber meine Methode der landwirthschaftlichen Buchführung. (mit Tabellen)
  • Landwirthschaftlicher Bericht.
  • Druckfehler im vorigen Stück. In diesem Stück..
  • Nachricht.
  • Inhalt.
  • Bemerkungen über die Nahrungsfähigkeit verschiedener vegetabilischen Produkte. (mit Tabellen)
  • Bemerkungen über die thüringische Landwirthschaft in Vergleichung gegen die brandenburgische.
  • Auszüge aus A. Young's Pachter-Calender. (Farmers Calendar)
  • Unmaßgeblicher Vorschlag wie die Einführung der Fruchtwechselwirthschaft auf vielen Dorffluren der Mark Brandenburg aufs leichteste und vollkommenste bewerkstelligt werden könnte.
  • Bemerkungen über das Stecken des Getreides.
  • Intelligenzblatt. Nro. 4.
  • Nachricht.
  • 5.Bd. (1807) (5)
  • 6.Bd. (1807) (6)
  • 7.Bd. (1808) (7)
  • 8.Bd. (1808) (8)
  • 9.Bd. (1809) (9)
  • 10.Bd. (1809) (10)
  • 11.Bd. (1810) (11)
  • 12. Bd. (1810) (12)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment