7.Bd. (1808) (7)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3785650
Persistent ID:
2084660
Title:
Annalen des Ackerbaues
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin 640 Hauswirtschaft
Numbering:
1.1805 - 6.1810
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2084660_007_10
Persistent ID:
2084660_007
Title:
7.Bd. (1808)
Publisher:
Realschulbuchh.
Year of publication:
1808
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Inhalt des siebenten Bandes, oder der sechs ersten Monatsstücke des Jahres 1808.
Pages:
III - VIII
Structure type:
Contents
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Annalen des Ackerbaues
  • 1.Bd. (1805) (1)
  • 2.Bd. (1805) (2)
  • 3.Bd. (1806) (3)
  • 4.Bd. (1806) (4)
  • 5.Bd. (1807) (5)
  • 6.Bd. (1807) (6)
  • 7.Bd. (1808) (7)
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes, oder der sechs ersten Monatsstücke des Jahres 1808.
  • Bemerkungen in landschaftlicher Hinsicht, über einige Gegenden in Böhmen. (mit Tabelle)
  • Bemerkungen bei Untersuchung der Himmelsgerste (Hordeum coeleste) und einiger Wurzelgewächse, besonders in Rücksicht ihrer Nahrungsfähigkeit. (mit Tabellen)
  • Auszug eines Schreibens des Hrn. Amtm. Albert, verschiedene Notizen über seine Wirthschaft zu Lindau enthaltend. (mit Tabellen)
  • Essen, K.v.: Beschreibung der mit Braachfruchtbau und Stallfütterung verbundenen Wechselwirtschaft. Rostock: Stiller 1807.: Rezension
  • Ueber eine chemische Untersuchung der Marsch-Erde im Eiderstädtischen durch Herrn Dr. Schmeißer.
  • Auszug eines Schreibens. Aus der Grafschaft Hohenstein. Den 30sten November 1807.
  • Institut zu Mögelin, d. 16. Januar 1803.
  • Bemerkungen über die doppelte Buchführung des Herrn Geh. Raths Thaer.
  • Briefwechsel über das Königl. Preußische Edikt, den erleichterten Besitz und den freien Gebrauch des Grundeigenthums, so wie die persönlichen Verhältnisse der Landbewohner betreffend.
  • Landwirthschaftlicher Sämereihandel, in Commission der Herren Holm et Comp. zu Berlin am Döhnhofschen Platze.
  • Ueber einen Entwurf zur gänzlichen Umwälzung unsers gegenwärtigen Ackersystems (Beackerungsmethode).
  • Bewirthschaftungsplane und Anschläge bearbeitet von verschiedenen Mitgliedern des Mögelinschen Instituts. (mit Tabellen)
  • Fernere Nachricht vom Institute zu Mögelin.
  • Intelligenzblatt. No. 1.
  • Ueber landwirthschaftliche Bauten; nebst Anzeige einiger darüber erschienenen Schriften. (mit Tabellen). Triest, A.F.: Grundsätze zur Anfertigung richtiger Anschläge für die Landbaukunst. Bd.1. Berlin: Kunst- u. Industriecompt. 1808.: Rezension. Catel, L.F.: Guter Rath für denjenigen Landmann, welcher durch die Folgen des Krieges sein Wohnhaus, seine Ställe und Scheunen eingebüßt hat. Berlin: Brauns 1808.: Rezension
  • Nachrichten, die Ehstländische Landwirthschaft betreffend. (mit Tabelle)
  • Nachtrag zu den Beantwortungen über Stallfütterungswirthschaft. (mit Tabellen)
  • Ueber Wechselwirthschaft und Lucernebau. (mit Tabellen)
  • Ueber Pachtungen.
  • Uebersicht des Jahrs 1807, in landwirthschaftlicher Hinsicht, am Fuße des sächsischen Erzgebirges.
  • Landwirthschaftlicher Bericht von Mögelin, den 20. Mai 1808.
  • Ueber die Entstehung und Fortpflanzung der Gewächse durch Samen, Keime und Verlängerung.
  • Gespräch über die Saatweide, und ob es vortheilhafter sey, Schafe oder Rindvieh zu halten. (mit Tabellen)
  • Auf Erfahrungen gegründete Vorschläge über die naturgemäße Aufziehung der Kälber, und zu beobachtende Maaßregeln, daß selbst gute und reichlich Milch gebende Kühe sich nicht von Jahr zu Jahr in ihrem Ertrag an Milch verschlimmern, sondern beständig in ihrer Güte erhalten werden müssen.
  • Gedanken über die Meinung eines achtungswerthen mecklenburgischen Schriftstellers: daß seit Abschaffung der Dreifelderwirthschaft weniger Getreide erbaut seyn soll, als vormals. (mit Tabellen)
  • Nothwendiger Nachtrag zu dem Aufsatz: Gedanken über die Meinung eines achtungswerthen mecklenburgischen Schriftstellers, "daß seit Abschaffun der Dreifelderwirthschaft weniger Getreide erbauet werde, als vormals." Oder: Noch ein Blick auf die Dreifelderwirthschaft, in Vergleichung mit der Koppelwirthschaft. (mit Tabellen)
  • Etwas über die Sandbauerwirthschaft, oder: "der Torf wächst wieder."
  • Reflexionen. Schwerz, J.N.H.v.: Anleitung zur Kenntniß der belgischen Landwirthschaft. Bd.1. Halle: Hemmerde 1807.: Rezension
  • Verhandlungen der landwirthschaftlichen Versammlung zu Mögelin, am 20sten Junius 1808. (mit Tabellen)
  • Getreue und wahrhafte Darstellung von Mögelin beim Schlusse des Wirthschaftsjahres 1807/8. (mit Tabelle)
  • Kultur-Tabelle zur Uebersicht der Behandlung der sieben Binnenschläge des Guten Mögelin seit 1806.
  • Intelligenzblatt. No. 2.
  • Sachregister zum fünften bis achten Bande oder zur den Jahrgängen 1807 und 1808 der Annalen des Ackerbaus.
  • 8.Bd. (1808) (8)
  • 9.Bd. (1809) (9)
  • 10.Bd. (1809) (10)
  • 11.Bd. (1810) (11)
  • 12. Bd. (1810) (12)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment