Jg.1783. (1783) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7609426
Persistent ID:
2085004
Title:
Almanach für Aerzte und Nichtaerzte
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Jena
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
610 Medizin, Gesundheit
Numbering:
1782 - 1796[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2085004_002_15
Persistent ID:
2085004_002
Title:
Jg.1783. (1783)
Publisher:
Cuno
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1783
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Almanach für Aerzte und Nichtaerzte
  • Jg.1782. (1782) (1)
  • Jg.1783. (1783) (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Von Erschaffung der Welt. 5732. Von Anfange der christlichen Zeitrechnung 1783.
  • Fortgesetzte Biographie der im Kalender angeführten Aerzte nach dem Alphabet.
  • Uebersicht der medicinischen Litteratur von Ostern 1781. bis 1782.
  • Aberglauben in medicinischen Dingen.
  • Der hungrige und satte Professor. Eine wahre Geschichte.
  • Neuer Versuch, zu erfaren, ob ein Hund toll gewesen sei oder nicht.
  • Mortalitätstabellen.
  • Etwas zur Pastoraltheologie.
  • Verzeichniß der auf den vornehmsten inn- und ausländischen Akademien lebenden Professoren der Arzneikunde.
  • Lebensbeschreibungen aus den Schriften der medicinischen Gesellschaft zu Paris.
  • Medicinalanstalten.
  • Medicinische Preißaufgaben.
  • Medicinische Instrumente.
  • Arzneimittel.
  • Deutscher Kaffee.
  • Geheimes Mittel Praxis zu erlangen und zu sichern. Eine wahre Geschichte.
  • Ein Preisfrage ohne Belohnung.
  • Galanterien mit dem medicinischen Fernglase betrachtet.
  • Kalte Bäder.
  • Mängel der Arzneikunde auf und ausserhalb den Akademien.
  • Der verdorbene Schuster, ein Arzt. Nach dem Phäder.
  • Menadie ein berühmter Arzt.
  • Krankheitsgemälde.
  • Doctorgebräuche und Doctorrechte.
  • Etwas zur medicinischen Policei.
  • Etwas für die Küche.
  • Etwas über Kopfputz und Kleidungsarten.
  • Der Alte und der Arzt.
  • Geschichte der Lustseuche.
  • Geschichte der Pocken.
  • Kunststück der Hachenburgischen Hebamme.
  • Zürich, den 3.Jenn. 1782.
  • Strasburg, den 26.Febr.
  • Den 26.Mai.
  • Danzig, den 10.April.
  • Nürnberg, den 11.April.
  • Regensburg, den 13.Mai.
  • Augsburg, den 27.Jun.
  • Bern, den 1.Jul.
  • Königsberg, den 1.Sept.
  • Todesfälle 1782.
  • Beförderungen 1782.
  • Abbitte und Bitte.
  • Jg.1784. (1784) (3)
  • Jg.1785. (1785) (4)
  • Jg.1786. (1786) (5)
  • Jg.1787. (1787) (6)
  • Jg.1788. (1788) (7)
  • Jg.1789. (1789) (8)
  • Jg.1790. (1790) (9)
  • Jg.1791. (1791) (10)
  • Jg.1792. (1792) (11)
  • Jg.1793. (1793) (12)
  • Jg.1794. (1794) (13)
  • Jg.1795. (1795) (14)
  • Jg.1796. ( 1796) (15)
  • Jg.1797. (1797) (16)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment