1.Bd. (1787) (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796917
Persistent ID:
2085009
Title:
Blätter vermischten Inhalts
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Oldenburg
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1787 - 6.1797
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2085009_001_19
Persistent ID:
2085009_001
Title:
1.Bd. (1787)
Publisher:
Stalling
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1787
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Vorbericht.
Pages:
3 - 8
Author:
Gramberg, G.A. Halem, G.A.v.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Blätter vermischten Inhalts
  • 1.Bd. (1787) (1)
  • Title page
  • Vorbericht.
  • Über zwey neue Oldenburgische Verordnungen.
  • Was den Partheyen nach dem jüngsten Proceß-Reglement zu wissen nöthig ist.
  • Ein paar Bemerkungen für die Armen-Officialen, Besonders die Armenväter.
  • Über Hauscuren und Hausmittel in hiesigen Gegenden.
  • Von den Fehlern in der Kinderzucht.
  • Kurze auf Erfahrung gegründete Anleitung zur Bienenzucht.
  • Was der alte Jürgen sagt.
  • Ein mit zwey Jück Landes weggeschwommenes Haus.
  • Tabelle über das Verhältniß des Oldenburgischen kleinen Courants gegen Gold.
  • Der ehrliche Finder.
  • Der für einen Hund vertauschte Knabe.
  • Rechtskräftige Entscheidungen.
  • Ein Wort an manche, die für uns schreiben könnten.
  • Die Menschen werden besser.
  • Über einige Nachlässigkeiten und Fehler der Eltern in der Erziehung, welche auch der geschickteste Lehrer nicht wieder gut zu machen im Stande ist.
  • Einige auf Erfahrung sich gründende Berechnung, wie sich eine verhältnißmäßige Anzahl Heid-Schafe gegen hiesiges Hornvieh in einem Jahre benutzen lasse, wobey auf beyden Seiten keine Unglücksfälle in Anschlag gebracht worden.
  • Berechnung wegen Gebrauch der Zug-Ochsen gegen Pferde, auf sichere Erfahrung sich gründend.
  • Krankheit aus Aberglauben.
  • Nachricht von dem Anbau neuer Wohnungen oder Köthereyen in der Vogtey Zwischenahn. (mit Tabelle)
  • Anfrage, wie der Hanf am vortheilhaftesten und besten gebaut auch bearbeitet wird.
  • Nachtrag zu N. 2. der im 1. Hefte enthaltenen rechtskräftigen Entscheidungen.
  • Wie entstehen Gewitter, und wie hat man sich bey denselben zu verhalten?
  • Für solche Leser, die noch Gespenster glauben.
  • Trompeterdurst der Vorzeit.
  • Mittel, die Garben auf dem Felde gegen den Regen zu schützen.
  • Anfrage wegen der Stallfütterung und des Hakenpflugs.
  • Quade Foelke, ein Stück aus der Ostfriesischen Geschichte.
  • Über Vorsichtigkeit in bürgerlichen Geschäften.
  • Etwas über die Sprichwörter: länger leib, länger gut; Kinderzeugen bricht Ehestiftung und Kinderzeugen löset eigenthümliche Gütergemeinschaft in nießbräuchliche auf.
  • Etwas über Vormundschaften aus alten Nachrichten.
  • Behandlung der Fischteiche, besonders im Winter.
  • Wie entstehen Gewitter, und wie hat man sich bey denselben zu verhalten?
  • Über Hauscuren und Hausmittel in hiesigen Gegenden.
  • Zwey öconomische Bemerkungen.
  • Vertilgung der Raupen und Ameisen.
  • Lied für die Jugend.
  • Reiselied für Jünglinge.
  • Also sollte man's beym Alten lassen?
  • Zur Geschichte Oldenburgs.
  • Über Hauscuren und Hausmittel in hiesigen Gegenden.
  • Schreiben an die Herausgeber.
  • Über N. 3 des dritten Heftes.
  • Thier-Hospital.
  • Gebetslied.
  • Ist der Flachsbau und dessen Bearbeitung, als Kaufmannswaare betrachtet, den Bewohnern der Geest-Gegenden vortheilhaft?
  • Von Würmern in den Zähnen.
  • Über einige Fehler und Nachlässigkeiten der Eltern in der Erziehung.
  • Etwas über Sommer- und Winter-Eichen.
  • Frage über Jubel.
  • Auszug aus einer von dem Herrn Consistorialrath C.F. Sintenis bey Einführung der allgemeinen Beichte in Zerbst gehaltenen Predigt.
  • Ueber die Wucherblume.
  • Über die Entstehung des Flugsandes.
  • Über einen besondern Aberglauben.
  • Wie sich in zehn Jahren manches ändert.
  • Anfrage.
  • Nachricht von hiesiger Landes-Vermessung. (mit Tabellen)
  • Zur Geschichte Oldenburgs.
  • Ein Wort vielleicht zu seiner Zeit Geredet.
  • Zusatz zu N. 8. im 5ten Heft.
  • Deutsche Ehrlichkeit.
  • Wie mit den Gartenbohnen zu verfahren sey,daß sie mehrere Schoten, wie gewöhnlich geschiehet, ansetzen; ob es von Nutzen sey, sie abzustutzen, und zu welcher Zeit es geschehen müsse.
  • Nachricht von einer alten, mißverstandenen, aber dennoch merkwürdigen Beobachtung.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Einige Druckfehler.
  • 2.Bd. (1788) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 4.Bd. (1791) (4)
  • 5.Bd. (1792) (5)
  • 6.Bd. (1794) (6)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment