2.Bd. (1788) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796917
Persistent ID:
2085009
Title:
Blätter vermischten Inhalts
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Oldenburg
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1787 - 6.1797
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2085009_002_15
Persistent ID:
2085009_002
Title:
2.Bd. (1788)
Publisher:
Stalling
Year of publication:
1788
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Nachricht von hiesiger Landes-Vermessung. (mit Tabelle)
Pages:
3 - 23
Author:
Oeder, G.C.v.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Blätter vermischten Inhalts
  • 1.Bd. (1787) (1)
  • 2.Bd. (1788) (2)
  • 2. Band. Erstes Heft. Inhalt.
  • Title page
  • Nachricht von hiesiger Landes-Vermessung. (mit Tabelle)
  • Geschichte Oldenburgs.
  • Versuch über die Feldmäuse und die Mittel dagegen.
  • Ein gestrandetes und wieder ins Fahrwasser gebrachtes Schiff.
  • Etwas zur ältern Oldenburgischen Rechtsgeschichte, besonders des Budjadinger Landrechts.
  • Über Creditwesen mit Hinsicht auf das Herzogthum Oldenburg.
  • Zu No. 7 des sechsten Hefts.
  • Allerley aus den Papieren des Magister P., besonders über Unterricht und Erziehung; mit Anmerkungen.
  • 2. Band. Zweytes Heft. Inhalt.
  • Der in dem mittleren Zeitalter, auch bey der geistlichen und Kirchenverfassung stets freye Friese.
  • Versuch über die Feldmäuse und die Mittel dagegen.
  • Etwas zur ältern Oldenburgischen Rechtsgeschichte, besonders des Butjadinger Landrechts.
  • Vom Vieh, das bezaubert seyn soll.
  • Über die Fortpflanzung der Bienen, aus eigenen Beobachtungen.
  • Wie man Thee anmachen müsse.
  • Gespräch eines Wildschützen mit seinem Nachbar, aus dem Plattdeutschen.
  • Anekdoten vom Tobackrauchen, aus Beckmanns Technologie.
  • Was der Rhein nimmt, muß man vom Rheine wieder fordern.
  • Vorschriften für das schöne Geschlecht.
  • 2. Band. Drittes Heft. Inhalt.
  • Vom kalten Bade.
  • Grausamkeit aus Wollust.
  • Jubelfeyer des Nicolaus Tulpius.
  • Österreichischer Staat.
  • Nachricht von hiesiger Landesvermessung. (mit Tabellen)
  • Über die gewöhnliche Pachtzeit der Landgüter von einem Landprediger in Ostfriesland.
  • Versuch über die Feldmäuse und die Mittel dagegen.
  • Auszug aus dem Tagebuch, einer größtentheils dreißigjährigen unglücklichen Reise, des Dirk Wiet.
  • Jürgen, Dierk und ich.
  • Schreiben einer Jungfer, bey Gelegenheit des Aufsatzes Nr. 10. des 2ten Heftes.
  • Der alte Wilm; nach dem Schottischen.
  • Anfrage.
  • 2. Band. Viertes Heft. Inhalt.
  • Versuch einer Geschichte aller bey uns vorkommenden Arten der Gütergemeinschaft.
  • Über Hauscuren und Hausmittel in hiesigen Gegenden.
  • Versuch über die Feldmäuse und die Mittel dagegen.
  • Rechtskräftige Urtheile.
  • Unpartheyische Prüfung einiger Volksmeinungen, welche von etlichen für Aberglauben gehalten werden.
  • Statistische Bemerkungen die Vogtey Hatten betreffend.
  • Etwas von den Türken.
  • Etwas, den Flachsbau in der Geestgegend betreffend.
  • Anfrage.
  • 2. Band. Fünftes Heft. Inhalt.
  • Einige Druckfehler.
  • Hoffnung.
  • Nachricht von dem für Stedingerland so vortheilhaften Anbau des Hanfs, der Zubereitungsart desselben, und dem Handel der damit getrieben wird.
  • Etwas über den Milchpreis.
  • Johann Michael Herbart; Versuch einer Biographie.
  • Versuch einer Geschichte Oldenburgs.
  • Über Familientrauer.
  • Kleine Grausamkeiten vieler Mütter und Ammen gegen kleine Kinder.
  • 2. Band. Sechstes Heft. Inhalt.
  • Nachricht von hiesiger Landes-Vermessung.
  • Versuch einer Geschichte Oldenburgs.
  • Nachricht von einem hiesigen Arbeitshause.
  • Geschichte der Gütergemeinschaft.
  • Verzeichniß derer, welche die ... Vereinigung zu Abschaffung der Familientrauer für sich und die Ihrigen unterzeichnet haben.
  • Versuch die schwarze Kleidung bei der Communion abzuschaffen.
  • Lotte Köhler.
  • Mittel den braunen Kohl durch den Winter zu bringen.
  • Extract aus dem Quartalsbericht der hiesigen Untergerichte vom Jahre 1788.
  • Schreiben an die Herausgeber.
  • Mittel wider den Dampf der Lampen.
  • Warnung.
  • Inhalt des zweyten Bandes.
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 4.Bd. (1791) (4)
  • 5.Bd. (1792) (5)
  • 6.Bd. (1794) (6)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment