5.Bd. (1792) (5)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796917
Persistente ID:
2085009
Titel:
Blätter vermischten Inhalts
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Oldenburg
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Erscheinungsverlauf:
1.1787 - 6.1797
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2085009_005_11
Persistente ID:
2085009_005
Titel:
5.Bd. (1792)
Verlag:
Stalling
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1792
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Feyer des Festes des heil. Ferminius, Patrons der Kirche zu Dötlingen.
Seiten:
146 - 147
Autor:
[Anonym]
Gesetzgebende Körperschaft:
Heinrich II. Graf v. Schwarzburg, Erzbischof v. Bremen
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text
Fußnote:
Text lat.

Inhalt

Inhalt

  • Blätter vermischten Inhalts
  • 1.Bd. (1787) (1)
  • 2.Bd. (1788) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 4.Bd. (1791) (4)
  • 5.Bd. (1792) (5)
  • 5. Band. Erstes Heft. Inhalt.
  • Werbung
  • Titelseite
  • Kaiser Otto der Dritte.
  • Beytrag ... über Abfindung von geschlossenen Stellen und Erbrecht der Kinder nach Verschiedenheit des Vermögens.
  • Beleuchtung des ... Aufsatzes ... von den Mitteln zur Verhütung der Armuth.
  • Schluß der Nachrichten von der Insel Helgoland und ihren Bewohnern.
  • Beytrag zur Nachricht von der Insel Helgoland.
  • Ein paar Worte über eine Nachricht im Altonaischen Mercur nr. 72. d.J., betreffend die edle That des Bürgers Peter Möller.
  • Etwas über Titel.
  • Advocaten-Werth.
  • Einsiedler Jost zur Tange.
  • 5. Band. Zweytes Heft. Inhalt.
  • Werbung
  • Ueber Mühlen und Mühlenverfassung im Fürstenthum Ostfriesland.
  • Meine Reise durch den Osenberg und so weiter.
  • Feyer des Festes des heil. Ferminius, Patrons der Kirche zu Dötlingen.
  • Ueber Schulmeister-Seminare, vorzüglich in Rücksicht auf Oldenburg.
  • Wie befördert man den Handel?
  • Sollte man nicht die Einrichtung, da die Testamente und Ehestiftungen auf dem Lande von den Predigern verfertigt werden, bloß auf den Nothfall einschränken?
  • So ist der Mensch, so war er stets, so wird er immer seyn.
  • Auszug aus dem ... Leben des Conferenz- und Regierungsraths Johann Christoph von Ötken, Erbherrn auf Bardenfleth.
  • Landesherrliches Rescript wegen Nachlassung der Sporteln für mindervermögende Pupillen oder Curanden.
  • Ein Wallfisch in der Weser. (Actenstücke.)
  • Todesanzeige.
  • 5. Band. Drittes Heft. Inhalt.
  • Über Mühlen und Mühlenverfassung im Fürstenthum Ostfriesland.
  • Auszug aus der Schrift über die körperliche Erziehung.
  • Etwas über den gegenwärtigen Zustand der Ostfriesischen Torfgräbereyen, insbesondere der Vehne.
  • Reflexionen.
  • 5. Band. Viertes Heft. Inhalt.
  • Gespräch über Sittlichkeit und Pflicht.
  • Das Städtchen Ratterbeis.
  • Etwas vom Kirchspiel Bramstedt, Osterstade und vom Lande Würden, aus dem zwölften Jahrhundert.
  • Etwas vom hiesigen Gartenbau überhaupt, nebst einem möglichst vollständigen Garten-Calender.
  • Alt-Friesisches Lied.
  • Alt-Friesische Redensarten.
  • Arbeitslohn von 1410.
  • 5. Band. Fünftes Heft. Inhalt.
  • Werbung
  • Über Rollenhagens Froschmäusler.
  • Lebensweisheit aus den Griechen und Römern.
  • Ein dringendes Wort über Dämpfe.
  • Nachricht von den neuerfundenen vegetabilischen Hüten.
  • Über Obstbaumzucht.
  • 5. Band. Sechstes Heft. Inhalt.
  • Warnungen gegen den Gebrauch des Arseniks; Vorschläge zu Abschaffung desselben; Mittel gegen Arsenik-Vergiftung.
  • Die Hölen zu Muggendorf im Bayreuthischen.
  • Johann Lys.
  • Ueber das Brauwesen und den jetzigen Bierpreis in der Stadt Oldenburg.
  • Einige Zweifel über einige Sätze in der Abhandlung ... über Obstbaumzucht.
  • Fragment aus Garve's Abhandlung über die Moden.
  • Ueber die Entstehung der Namen der Sternbilder im Thierkreise, oder etwas über die Benennung der zwölf himmlischen Zeichen im Calender.
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Druckfehler des 5. Bandes.
  • 6.Bd. (1794) (6)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment