2.Bd., (1811) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3188177
Persistent ID:
2085013
Title:
Die Grille
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Königsberg
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Numbering:
1.1811 - 3.1812
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2085013_002_14
Persistent ID:
2085013_002
Title:
2.Bd., (1811)
Publisher:
Nicolovius
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1811
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Vorwürfe, der französischen Litteratur von einem alten französischen Edelmanne gemacht.
Pages:
357 - 363
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Übersetzung

Table of contents

Table of contents

  • Die Grille
  • 1. Bd., (1811) (1)
  • 2.Bd., (1811) (2)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt
  • Dummheit und Narrheit.
  • Päbstliche Vorsicht.
  • Die Schlange im Paradiese.
  • Die Moral der Welt.
  • Die Romane.
  • Erinnerung an alte Freundschaft.
  • Kleine Gallerie von Albernheiten.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Die verschiedenen Ansichten.
  • Zwiefache Reise nach America der beyden russischen Seeofficiere Chrostoff und Dawidoff.
  • Der Selbstbeschauer.
  • Gespräch zwischen Franklin und dem Podagra.
  • Das Testament.
  • Der tragbare Barometer.
  • Ein Wörtgen über das Trauerspiel.
  • Trostgründe für Jeden, der eines Plagiats sich schuldig weiß.
  • Der Eingang zu einer Recension.
  • Fragen.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Scharaden.
  • Title page
  • Der Hofmann.
  • London und Paris.
  • Vergessene Wunderdinge.
  • Der Haarkräuselnde Künstler.
  • Auch ein Modeartikel, aber ein alter.
  • Shakespeare.
  • Worauf deutet die Handschrift eines Menschen?
  • Kleine Gallerie von Albernheiten.
  • Der Thee.
  • Das Glück der Dummen Vormund, oder Leiden und Freuden des jungen Hans Strohleder. Ein Schwank.
  • Amerikanische Anecdoten.
  • Stradella und Thomas Britton.
  • Die Gebrüder Bernoulli.
  • Vorwürfe, der französischen Litteratur von einem alten französischen Edelmanne gemacht.
  • Die sieben Weisen Griechenlands.
  • Scharaden.
  • Inhalt des zweyten Bandes.
  • 3.Bd., (1812) (3)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment