2.Bd. (1793) (5)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7609966
Persistent ID:
2088996
Title:
Schleswigsches Journal
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Flensburg
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1792 - 1793
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2088996_005_14
Persistent ID:
2088996_005
Title:
2.Bd. (1793)
Publisher:
Korten
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1793
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Schleswigsches Journal
  • 1.Bd. (1792) (1)
  • 2.Bd. (1792) (2)
  • 3.Bd. (1792) (3)
  • 1.Bd. (1793) (4)
  • 2.Bd. (1793) (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Inhalt.
  • Recapitulation einiger neugemachten Entdeckungen im Reiche der Wahrheit am Ende des achtzehnten Jahrhunderts.
  • Note welche der Französische Gesandte Le Hoc vor seiner Abreise aus Hamburg dem dortigen Senat übergeben hat.
  • Petition eines deutschen Patrioten an die Repräsentanten des fränkischen Volks.
  • Inquisition, Grimaldi und Aranda, ein Commentar zu dem Aufsatze Les Extrêmes se touchent im März dieses Journals. S. 383
  • Ein Lied.
  • D. Martin Luthers Gesicht von der Zukunft. aus einer Handschrift des Reformators zum ersten Mahle zum Druck befördert, und den Manen Ludwig Capets geheiligt.
  • Inhalt.
  • Character des jüngern Brutus.
  • Putz und Reinlichkeit sind sehr wesentlich verschieden.
  • Angebohrne Religion.
  • Der Gärtnerknabe an eine Biene.
  • Te Deum! An die Eroberer.
  • Aktenstück.
  • Schreiben eines Reisenden über die Einschränkung der Preßfreiheit in Chursachsen und die daraus entstehenden Nachtheile für den Buchhandel.
  • Vorstellung an die Herren Abgeordneten des Städtischen engern Ausschußes.
  • Deluc, J.A. ; Zimmermann, J.G.v. [Hrsg.][Übers.]: De Luc in Windsor an Zimmermann in Hannover. Leipzig 1792.: Rezension
  • [Anonym]: Erläuterung über die Rechte des Menschen. Hamburg: Bachmann u. Gundermann 1793.: Rezension
  • Albrecht, H.C.: Rettung der Ehre Adolphs Freiherrn Knigge. Hamburg: Bachmann u. Gundermann 1792.: Rezension
  • Herrmann, J.C.: Briefe über die Manufakturen der Modebücher, besonders der Aufruhr-Prediger und Sprach-Umwälzer. Helmstedt: Fleckeisen 1793.: Rezension
  • Barlow, J.: Guter Rath an die Völker Europens. London 1792.: Rezension
  • Steinbeck, C.G.: Der aufrichtige Calendermann. Gera, Leipzig 1792.: Rezension
  • [ohne Titel] Mansbach, F.: Gedanken eines norwegischen Officiers über die patriotischen Gedanken eines Dänen u.s.w. Kopenhagen: Schulz o.J.: Rezension
  • Inhalt.
  • Briefe über Volksaufklärung.
  • Berichtigung einer von Morse erzählten und im Schleswigschen Journal angeführten Anecdote.
  • Ueber die Ursachen, warum wir vorerst in Teutschland wohl keine gefährliche politische Haupt-Revolution zu erwarten haben.
  • Dankbarkeit.
  • Lob der Thränen an Voght.
  • Die Nachtigal.
  • Die Lerche.
  • Torhield.
  • Die Rechtschaffenheit, an den Herzog Regenten.
  • ChurSächsisches Decret an die gesammten Städte.
  • Replick auf die Vorstellung der Städte, den Verfall ihrer Nahrung betr.
  • Beschwerden der Stadt Prettin, im Chur Kreise, übergeben am Landtage 1793.
  • Ueber die Verachtung der Emigrirten, in Anleitung der Allgemeinen Litteratur Zeitung. No. 86 1793.
  • Muß man einen Beruf haben, um über gewisse Gegenstände zu schreiben?
  • Anzeige. Mansbach, J.F. Freiherr v.: Gedanken eines norwegischen Officiers, über die patriotischen Gedanken eines Dänen, über stehende Heere, politisches Gleichgewicht und Staatsrevolutionen. Kopenhagen: Schulz 1793.: Rezension
  • Inhalt.
  • Apologie des Schleswigschen Journals.
  • Ueber die Verbindlichkeit der Traktaten.
  • Anmerkungen über die fünfte Abhandlung von Reimarus Wahrheiten der natürlichen Religion.
  • Die Kunde von König Grym. Nach dem Nordischen.
  • Bruchstücke aus Briefen eines Reisenden am Rhein.
  • Anzeige. Fichte, J.G.: Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publikums über die französische Revolution. T.1. o.O. 1793.: Rezension
  • Münchhausen, P.A. Freiherr v.: Vom Lehnsherrn und Dienstmann. Leipzig: Göschen 1793.: Rezension
  • Druckfehler.
  • Zur Ostermesse 1793.
  • 3.Bd. (1793) (6)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment