2.Jg.,2.Bd. (1802) (4)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7611926
Persistent ID:
2089717
Title:
Eunomia
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Numbering:
1.1801 - 4.1804; 1805
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2089717_004_14
Persistent ID:
2089717_004
Title:
2.Jg.,2.Bd. (1802)
Publisher:
Sander
Year of publication:
1802
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Ion, Iphigenia etc. auf demselben Theater.
Pages:
282 - 284
Author:
St.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Eunomia
  • 1.Jg.,1.Bd. (1801) (1)
  • 1.Jg.,2.Bd. (1801) (2)
  • 2.Jg.,1.Bd. (1802) (3)
  • 2.Jg.,2.Bd. (1802) (4)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Poesie und Prosa.
  • Hymnus an Hygiea.
  • Briefe über die Vervollkommnung der Kunst bei den Alten und Neuern.
  • Die Beredsamkeit vor dem Richterstuhle der Logik und der Poesie.
  • An Varus.
  • An die Trinkgenossen.
  • An Valgius.
  • Heldenerziehung.
  • Zeichen der Zeit. Bildungsanstalten.
  • Erinnerung.
  • Der Wasserfall.
  • Literarische Fabeln und Paramythien.
  • Einige Bemerkungen über das lyrische Trauerspiel.
  • Die französischen und die deutschen Kleinstädter.
  • Uebersicht.
  • Theateranekdoten von der böhmischen Grenze.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. I Julius 1802.
  • Empfindungen und Erfahrungen einer Deutschen in Paris.
  • Verläumdung. Ein Beitrag zur Philosophie des Lebens. (Nach dem Horaz). Geschrieben im Jahr 1797.
  • Kultus.
  • Ist das Studium der alten Literatur nunmehr entbehrlich?
  • Aphorismen.
  • Das öffentliche Geheimniß; ein Lustspiel von Gozzi, nach Gotters Bearbeitung. Den 30sten Junius zum erstenmal gegeben.
  • Uebersicht.
  • Ueber den verstorbenen Schauspieler Lisring.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. II. August 1802.
  • Ueber den Verfall der Hauptstadt Warschau. (mit Tabellen)
  • Ueber die Methode des Herrn Prof. Olivier beim Elementarunterrichte der Kinder.
  • Die Jahreszeiten in Valencia.
  • Alexander, Friedrich Wilhelm und Luise in Memel.
  • Schauspiel.
  • Julian und Kamilla. Ein historisches Gemälde.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Mahomet, nach Voltaire, von Göthe, auf dem Weimar'schen Hoftheater.
  • Ion, Iphigenia etc. auf demselben Theater.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. III. September 1802.
  • Ueber die Vervollkommnung der Kunst bei den Alten und Neuern.
  • Nachricht von einer ganz neuen plötzlichen Revolution in der Philosophie. Buchholz, P.F.F.: Darstellung eines neuen Gravitationsgesetzes für die moralische Welt. Berlin: Unger 1802.: Rezension
  • Denksteine am Lebenswege.
  • Die Juden.
  • Die Industrie-Schule im Harz.
  • Die Werkstätte des Bildhauers.
  • Ausstellung der Königlichen Kunst- und Bauhandwerksschule zu Halle.
  • An den Verfasser der Anzeigen von den Taschenbüchern und Almanachen in der Eunomia.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Rodogüne, Trauerspiel nach Corneille, wieder gegeben den 7ten September.
  • Die Zauberflöte von Mozart und Herrn Schikaneder; den 3ten und 9ten September.
  • Leon oder die Burg Montenero.
  • Postscripte. (Juristischen Inhalts.)
  • Anzeiger der Eunomia. No. IV. Oktober 1802.
  • Ueber die Vervollkommnung der Kunst bei den Alten und Neuern.
  • Donna Elvira. Ein Prolog.
  • Was gewinnt der Staat dabei, wenn seine Diener schlecht besoldet werden? Ein Wort zu seiner Zeit.
  • Ueber die Dichtkunst.
  • Der Garten. Ein Gemälde aus dem häuslichen Leben.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Don Ranudo de Colibrados, eine Posse in 4 Akten nach Holberg, frei bearbeitet vom Herrn v. Kotzebue, zum erstenmale den 8ten Oktober.
  • Die deutsche Familie, ein Schauspiel in 5 Akten nach dem Charaktergemählde: Herr Lorenz Stark, vom Prof. Engel. Für die Bühne bearbeitet von J.L. Schmidt.
  • Elfride, ein ernsthaftes Singspiel in 2 Akten, nach dem Italienischen von Herrn Schaum. Musik von Paesiello.
  • Theateranekdote.
  • Postscripte. (Juristischen Inhalts.)
  • Anzeiger der Eunomia. No. V. November 1802.
  • Herrmann. Ein dramatisches Gedicht.
  • Ueber die Vervollkommnung der Kunst bei den Alten und den Neuern.
  • Despotismus.
  • Philosophie des Lebens, zur Vermeidung so mancher Uebereilungen.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Der Puls, ein Lustspiel in 2 Akten, von Herrn Professor Babo.
  • Die Hussiten vor Naumburg, ein vaterländisches Schauspiel mit Chören in 5 Akten, von Herrn v. Kotzebue.
  • Postscript zum zweiten Jahrgange der Eunomia.
  • Anzeiger der Eunomia. No. I. Junlius 1802.
  • 3.Jg.,1.Bd. (1803) (5)
  • 3.Jg.,2.Bd. (1803) (6)
  • 4.Jg.,1.Bd. (1804) (7)
  • 4.Jg., 2.Bd. (1804) (8)
  • 5.Jg.,1.Bd. (1805) (9)
  • 5.Jg.,2.Bd. (1805) (10)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment