3.Jg.,1.Bd. (1803) (5)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7611926
Persistente ID:
2089717
Titel:
Eunomia
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Berlin
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Erscheinungsverlauf:
1.1801 - 4.1804; 1805
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2089717_005_19
Persistente ID:
2089717_005
Titel:
3.Jg.,1.Bd. (1803)
Verlag:
Sander
Veröffentlichungsjahr:
1803
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Die Papageno's.
Seiten:
279 - 289
Autor:
Eberhard, G.
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Eunomia
  • 1.Jg.,1.Bd. (1801) (1)
  • 1.Jg.,2.Bd. (1801) (2)
  • 2.Jg.,1.Bd. (1802) (3)
  • 2.Jg.,2.Bd. (1802) (4)
  • 3.Jg.,1.Bd. (1803) (5)
  • Titelseite
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Ueber Kunst und Wissenschaft, in Beziehung auf Unterricht, besonders den frühern.
  • Die Kapelle der heiligen Anna.
  • Der Geisterverbündete. Eine dramatische Phantasie.
  • Briefe über die neuste schöne Literatur.
  • Denksteine am Lebenswege.
  • Vorschlag zu Monumenten, als elegante Zimmerverzierung.
  • Bonis auspiciis anni MDCCCIII.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. I. Januar 1803.
  • Ueber das Schöne in objektiver Hinsicht.
  • Faust in der Kirche zu Wittenberg.
  • Ueber die Universitäten.
  • Fabeln.
  • Die Erscheinung vor und nach dem Tode.
  • Literarische Briefe.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Theaterantiquitäten.
  • Chursächsisches Hoftheater.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. II. Februar 1803.
  • Römer-Sinn. Eine Tragödie.
  • Es ist keine Dunkelheit noch Finsterniß, außer bloß in der Einbildung. (Eine Vorlesung.)
  • Die Stecknadel. Eine Erzählung.
  • Auch ein Wort über Universitäten.
  • Literarische Briefe.
  • An Herrn Ober-Konsistorial-Rath Gedike, bei seiner Wiedergenesung.
  • Ueber Sittlichkeit und Schicklichkeit auf der Bühne.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. III. März 1803.
  • Die Reise auf den Aetna.
  • Du und Sie.
  • Die Papageno's.
  • Hausgespräch zwischen Herrn Praxis und Frau Theorie.
  • Fragmente aus einer Reise durch einen Theil des westlichen Frankreichs.
  • An Herrn Konsistorialrath Streithorst. Den 18.May 1799.
  • Ueber Pflanzenabbildungen. Hayne, F.G.: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneikunde gebräuchlichen Gewächse. H.1.2. Berlin 1802.: Rezension
  • Ueber Georg Gustav Fülleborn.
  • Literarische Briefe.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. IV. April 1803.
  • Die Kultur von Südpreußen.
  • Einige Worte über die Quellen und Grenzen der Satyre.
  • Epigramme.
  • Sollten die Pole einst zum heißen Erdstriche, zur Sonnenbahn werden?
  • Der Künstler und Papst Leo der Zehnte. Eine Anekdote.
  • Noch etwas zu dem: "Etwas Unglaubliches", in der Berliner Monatsschrift vom April 1802.
  • Ueber die Niederlage der Kunstwerke, bei den Petits-Augustins.
  • Die Feier zu Amathunt.
  • Berichtigung, das dem verstorbenen Bürgermeister Müller in Leipzig zu errichtende Denkmal betreffend.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Ueber Sittlichkeit und Schicklichkeit auf der Bühne.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. V. May 1803.
  • Briefe aus der Batavischen Republik.
  • Der Barde. Ein Preisgedicht.
  • Psychologische und ästhetische Reflexionen.
  • Der alte Warnhild. Erzählung.
  • Literarische Briefe.
  • Letztes Wort über den Büchernachdruck.
  • Russia regnante Alexandro.
  • Königliches Nationaltheater.
  • Ueber das Herabsteigen der Bühne zum Parterre.
  • Postscripte.
  • Anzeiger der Eunomia. No. VI Junius 1803.
  • 3.Jg.,2.Bd. (1803) (6)
  • 4.Jg.,1.Bd. (1804) (7)
  • 4.Jg., 2.Bd. (1804) (8)
  • 5.Jg.,1.Bd. (1805) (9)
  • 5.Jg.,2.Bd. (1805) (10)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment