2.Bd.,1.H. (1803) (2)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7611602
Persistente ID:
2089718
Titel:
Europa
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Frankfurt, M.
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
320 Politik
Erscheinungsverlauf:
1.1803 - 2.1803/05
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2089718_002_16
Persistente ID:
2089718_002
Titel:
2.Bd.,1.H. (1803)
Verlag:
Wilmans
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1803
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Untergang der Ideen. Wissenschaftlicher Zustand: Geschichte, Philologie, physikalische Wissenschaften. Prüfung der sonst gepriesenen Vorzüge. Gesellige Verfassung. Pädagogik. Aufklärung, Toleranz, Humanität, Denkfreiheit.
Seiten:
39 - 75
Autor:
Schlegel, A.W.
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Europa
  • 1.Bd.,1.St. (1803) (1)
  • 2.Bd.,1.H. (1803) (2)
  • Titelseite
  • Ueber Litteratur, Kunst und Geist des Zeitalters.
  • Zustand der Litteratur bei den übrigen gebildeten Nationen. Zustand der schönen Künste. Uebergang zur Charakteristik des Zeitalters überhaupt. Höchste Strebungen des Menschen.
  • Untergang der Ideen. Wissenschaftlicher Zustand: Geschichte, Philologie, physikalische Wissenschaften. Prüfung der sonst gepriesenen Vorzüge. Gesellige Verfassung. Pädagogik. Aufklärung, Toleranz, Humanität, Denkfreiheit.
  • Begebenheiten, welche das Zeitalter hauptsächlich bestimmt haben. Reformation. Buchdruckerkunst. Geist der modernen Kritik. Aussicht in die Zukunft. Bisherige Anfänge einer wiedergebohrnen Geistesbildung.
  • Nachtrag italiänischer Gemählde.
  • Probe einer metrischen Uebersetzung des Racine. Erster Akt des Bajazet.
  • Erzählungen von Schauspielen.
  • Bernhardi, A.F.: Sprachlehre. T.1.2. Berlin: Dunker 1801-03.: Rezension
  • Nachricht von Choiseul-Gouffier.
  • Werbung
  • .Bd.,2.H. (1805) (3)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment