5.Bd. (1776) (7)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3210858
Persistent ID:
2091670
Title:
Iris
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1774 - 8.1776
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2091670_007_18
Persistent ID:
2091670_007
Title:
5.Bd. (1776)
Publisher:
Haude und Spener
Year of publication:
1776
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Iris
  • 1.Bd.,1.St. (1774) (1)
  • 1.Bd.,2.St. (1774) (2)
  • 1.Bd.,3.St. (1774) (3)
  • 2.Bd. (1775) (4)
  • 3.Bd. (1775) (5)
  • 4.Bd. (1775) (6)
  • 5.Bd. (1776) (7)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes der Iris.
  • Title page
  • Frauenzimmerbriefe.
  • Das schöne Weib.
  • Ein sterbender Vater an sein einziges Kind.
  • An den May.
  • Die Männer und die Weiber.
  • Der Ritter von Johansdorf. An seine Gemahlin.
  • An die Freunde.
  • Die Trennung.
  • Schreiben an -.
  • An Jacobi, welcher zwo Tauben zum Geschenke bekommen. Am Neujahrstage 1776.
  • Antwort.
  • Der erste Kuß.
  • Lied eines Mädchen am Sommerabend.
  • Sehnsucht.
  • An seine wiedererlangte väterliche Hütte.
  • Title page
  • Fingal.
  • Auszug aus dem Brief' eines jungen Frauenzimmers, über den vierten Band der Iris.
  • Ueber das Schäfer-Gedicht, sonst Ekloge oder Idylle genannt.
  • Vom Singen. (mit Noten)
  • Von der Schaamhaftigkeit.
  • Chloe.
  • Title page
  • Weltgeschichte für das Frauenzimmer.
  • Die schöne Rosemunde. Aus den Reliques of ancient English Poetry.
  • Weltgeschichte.
  • An den Verfaßer des Lebens der Sappho.
  • An Phöbus Apollo. Als der Herr Dohmdechant Freyherr Spiegel zum Diesenberg zu Halberstadt ihr ein Petschaft mit dreyen Wappen geschenkt hatte.
  • An die Erhabenen Frauen, wegen ihres dreyfachen Petschafts.
  • Anekdote.
  • Zur Abhandlung über das Schäfer-Gedicht.
  • Anekdote.
  • Die Schöpfung der Vögel.
  • Elegie.
  • Lied.
  • 6.Bd. (1776) (8)
  • 7.Bd. (1776) (9)
  • 8.Bd. (1776) (10)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment