2.Bd., (1781) (31)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595955
Persistent ID:
2091681
Title:
Ephemeriden der Menschheit oder Bibliothek der Sittenlehre, der Politik und der Gesetzgebung
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke 340 Recht 320 Politik
Numbering:
1776 - 1778; 1780 - 1784; 1786[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2091681_031_16
Persistent ID:
2091681_031
Title:
2.Bd., (1781)
Publisher:
Göschen
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1781
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Ephemeriden der Menschheit oder Bibliothek der Sittenlehre, der Politik und der Gesetzgebung
  • 1.St. (1776) (1)
  • 2.St., (1776) (2)
  • 3.St., (1776) (3)
  • 4.St., (1776) (4)
  • 5.St., (1776) (5)
  • 6.St., (1776) (6)
  • 7.St., (1776) (7)
  • 8.St., (1776) (8)
  • 9.St., (1776) (9)
  • 1.St., (1777) (10)
  • 2.St., (1777) (11)
  • 3.St., (1777) (12)
  • 4.St., (1777) (13)
  • 5.St., (1777) (14)
  • 6.St., (1777) (15)
  • 7.St., (1777) (16)
  • 8.St., (1777) (17)
  • 9.St., (1777) (18)
  • 1.St., (1778) (19)
  • 2.St., (1778) (20)
  • 3.St., (1778) (21)
  • 4.St., (1778) (22)
  • 5.St., (1778) (23)
  • 6.St., (1778) (24)
  • 7.St., (1778) (25)
  • 8.St., (1778) (26)
  • 9.St., (1778) (27)
  • 1.Bd., (1780) (28)
  • 2.Bd., (1780) (29)
  • 1.Bd., (1781) (30)
  • 2.Bd., (1781) (31)
  • Title page
  • Vorbereitung zum Unterricht in der Geschichte durch Biographien.
  • Necker, J.: Compte rendu au Roi. Paris: Impr. Royale 1781.: Rezension
  • Volksdenkungsart in Berlin. Verbesserung der Kirchenlieder.
  • Ueber die Einschränkung grosser Gewerbe zu Gunsten kleiner.
  • Volksdenkungsart im Kanton Freyburg. Bitte um Toleranz für den Aberglauben.
  • Wirtschaftlicher Zustand der vereinigten Niederlande im J. 1780.
  • Wetterableiter in Berlin.
  • Grabmäler Berlins.
  • Neueste Verschönerungen Berlins.
  • Lotto. Berichtigung einer falschen Nachricht.
  • Verordnung wegen dem Lottospiel. Fuld, den 30. Jun. 1780.
  • Fruchtlose Geseze wider Auswanderung der Arbeiter.
  • Griechische Schule zu Ofen.
  • Oesterreichisches Gesez wegen päbstlichen und bischöflichen Verfügungen.
  • Legitimation der unehlich gebohrnen Zöglinge im Waisenhause zu München.
  • Ersparungen bei dem österreichischen Finanzwesen.
  • Dessauisches Landfest. Aus Dessau.
  • Christliche Busse eines Admirals.
  • Antwort auf das im Heumonde der E. d. M. befindliche Schreiben über die Biographien, zum Unterrichte der Jungend. Entwurf einer Einleitung zur allgemeinen Geschichte.
  • Schreiben an Cäcilius.
  • Müller, J.v. :Die Geschichte der Schweizer. Bd.1. Bern 1780.: Rezension
  • Kaiserlichkönigliche Verordnung über die Bittschriften, vom 7. April 1781.
  • Seidenbau in den ungarischen Staaten.
  • Helvetische Konkordia.
  • Verordnung der Republik Solothurn wegen dem Tanzen.
  • Preisaufgabe der Universität zu Paris.
  • Akademischer Preis. Herr Court von Gebelin.
  • Ueber die Anekdotensucht.
  • Fuldische Frauenzimmerschule.
  • Strahlableiter in München auf einer Klosterkirche errichtet. München, den 1. Herbstm. 1780.
  • Wohlthätige Handlungen. Gera. Straubingen.
  • Baierisches Gespräch eines Bauers mit einem Mönch.
  • Verordnung wider die Lotto.
  • Edle Gelassenheit eines Geistlichen. Wohlthätigkeit der Dienstmägde von Leipzig.
  • Wittwenkassen. Trierische, Würzburgische, Baselische. (mit Tabelle)
  • Herr Ignatius Huber, ein nachahmungswürdiger Geistlicher.
  • Brüderliche Wohlthätigkeit. Beurtheilung menschlicher Handlungen.
  • Abgestellte Feyertage.
  • Preisfragen der Akademie von Besancon.
  • Schöne Anstalt der deutschen Gesellschaft in Mannheim zur Aufmunterung der Gelehrsamkeit.
  • Preisfrage über die Erziehung des gemeinen Mannes.
  • Versuch, den Mangel eines Arbeitshauses zu ersezen.
  • Zuchthäuser und Gefängnisse in Baiern verbessert.
  • Pfalzneuburgische Verordnung: die Anpflanz- und Erzielung guter Obstbäume betreffend.
  • Provinzialverwaltungen.
  • Wohlthätigkeit des Herrn Kardinals von Rohan.
  • Hyder Aly. Despotismus. Monarchie. Aufklärung.
  • Unterricht der Taubstummen in Wien. Wien den 16. April 1781.
  • Heldenmuth des Herrn Erzbischofs von Auch.
  • Ueber die Wirkung der aufgehobenen Handelsverbote in ungleich belegten Ländern.
  • Auflagen. Geld. Soldatenstand. Büsch, J.G.: Abhandlung vom Geldumlauf. Hamburg: Bohn 1780.: Rezension
  • Besondrer Assekuranzvorschlag in Triest.
  • Wimpffen, F.L. Freiherr v.: Commentaires des mémoires de M. le Comte de Saint Germain. London 1781.: Rezension
  • Kruse, K.F. Freiherr v.:Kurzer Lehrbegriff der Landwirthschaft und Haushaltungskunst, zum Gebrauch der deutschen Schulen und des Landmanns in den Nassauusingischen Landen. Wiesbaden 1780.: Rezension
  • Ehrenrettung eines Juristen. Höflichkeit eines Theologen. Tralles, B.L.: Schreiben von der deutschen Sprache und Litteratur. Breslau 1781.: Rezension. Jerusalem, J.F.W.: Ueber die deutsche Sprache und Litteratur. Berlin 1781.: Rezension
  • Mörschel, D.E.: Lesebuch zum Gebrauch in Regiments- und Garnisonschulen. Berlin: Decker 1779.: Rezension
  • LeRebours, A. ; Simon, J.F. [Übers.] ; Schweighäuser, J. [Übers.]: Vorschläge an Mütter, welche ihre Kinder selbst zu stillen gedenken. Basel: Thurneisen 1780.: Rezension
  • Pestalozzi, J.H.: Lienhard und Gertrud. Ein Buch für das Volk. Berlin: Decker 1781.: Rezension
  • Landwirthschaftliche Gesellschaft in Bündten.
  • Fürstlich Nassauusingische und Bischöfl. Fuldische Schulen.
  • Rochowische Schulen.
  • Medicinalwesen.
  • Inokulation.
  • Erklärung des Königs in Frankreich, über die verbotenen Spiele.
  • Schreiben ... an Hrn. Epstein in Wien.
  • Der edelmüthige Winzer.
  • Verordnung wider den Eigensinn des Handwerksmisbrauchs jener Künstler, Zünften und Gesellen, welche die Schergenssöhne, oder deren Knechte, auf Anmelden in die Lehr anzunehmen, aufzudingen, frei zu sprechen, und als Meister aufzunehmen sich weigern. Dat. München, den 14. März 1781.
  • Preisschrift über die Frage von dem Aufwande. Anmerkungen über einen Vers des Herrn von Haller.
  • Erläuterungen über die Lettres de Cachet in Frankreich.
  • Müller, J.v.: Essais historiques. Berlin: Decker 1781.: Rezension
  • Waisenhaus, Arbeitshaus und Spital zu Montpacier.
  • Verordnung: Den freien Verkauf der Wolle und des Garns in Baiern betreffend. Dat. München, den 15ten Jänner 1781.
  • Preisaufgaben der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, auf den ersten May 1782.
  • Verordnung, die Züchtlinge und deren Verpflegung betreffend. Dat. den 6. Hornung 1781.
  • Kurköllnische Verordnung wegen der Trauer.
  • Preisaufgabe der Pedigergesellschaft in München.
  • Provinzialverwaltung von Oberguienne.
  • Bereicherung des Gartenbaues und der Landwirthschaft.
  • Schöne Anstalt zum Besten armer Knaben in Sigmaringen in Schwaben.
  • Begräbnisaufwand in Wien.
  • Ferneres Schreiben über einige Berlinische Schulen. Berlin, den 5ten März 1781.
  • Verordnungen zur Verwaltung der Gouvernementer des Russischen Reiches.
  • Herr Trüdaine. Gesetze. Auflagen.
  • An Herrn Rathschreiber Iselin.
  • Schuzrede für die Mittelmässigkeit. Auszug eines Schreibens aus Wien vom 23. Brachm. 1781.
  • Weissegger v. Weissenegg, J.M.: Beiträge zur Schilderung Wiens. Wien 1781.: Rezension
  • Stuve, J.: Ueber die körperliche Erziehung. Züllichau: Waisenhaus 1781.: Rezension
  • Zaupser, A.D.: Gedanken über einige Punkte des Kriminalrechts. München: Strobel 1781.: Rezension
  • Schweighäuser, J. ; Simon, J.F.: Die gemeinnüzigsten Kenntnisse aus der Natur und der Kunst. Basel: Thurneisen 1781.: Rezension
  • Genferische Gesellschaft zur Aufmunterung der Künste und der Landwirthschaft. (mit Tabelle)
  • Gesellschaft der landwirthschaftlichen Freunde in Bündten.
  • Die Stadt Brody zu einer freien Handelsstadt erklärt. Handelsfreiheit.
  • Branntweinhandel in der Moldau verboten. Polizei in Rücksicht auf die schädlichen Getränke.
  • Graf Cagliostro.
  • Hassan Tschausch Oglou. Fürst Esterhaz. Fürst Sangusko. Asiatischer Luxus. Europäischer Luxus. Europäischer Aufwand. Wie kan ein Grosser seine Mitmenschen für seine Reichthümer entschädigen?
  • Dichterlehen. Bereicherung der Feudalrechtsgelehrsamkeit und der Geschichte der Menschheit. Barden. Ossian.
  • Oesterreichische Verordnung wegen der Klöster. Ausdehnung davon auf die Lombardie.
  • Glücklicher Zustand der Nassauusingischen Lande.
  • Unglücklicher Selbstmörder. Begräbnis eines Mennonisten. Aus der Pfalz, den 15. Heumonats 1781.
  • Gesichtslose Schreiberin.
  • Religionsfreiheit im Oesterreichischen.
  • Juden.
  • Menschenfreundliche Preisaufgaben. Akademie zu Chalons an der Marne. Herr Le Noir.
  • Feierung des Frohnleichnamsfestes zu Aix in Provence.
  • Edle Freigebigkeit des Herrn Generals von Wurmser.
  • Ehrenmal den drei ersten Eidsgenossen durch Herrn Abbee Raynal zugedacht.
  • Furcht vor der Wunderthätigkeit des heiligen Martins.
  • Systematischer Unterricht in der Handelschaft, zu Paris veranstaltet.
  • Ueber den Luxus.
  • Tableau de Paris. Erinnerung an Väter. Grosse Städte. Auflagen. Aberglaube. Mercier, L.S.:Tableau de Paris. Tom.1.2. Hamburg: Virchaux; Neuchâtel: Fauche 1781.: Rezension
  • Necker, J.: Mémoire sur l'établissement des administrations provinciales. o.O. 1781.: Rezension
  • Schreiben eines Bauersmannes aus dem Kanton Basel, über Lienhard und Gertrud.
  • Auszug eines Briefs aus der asiatischen Tartarey an einen Landgeistlichen im obern Elsasse.
  • Fuldische Verordnung über den inländischen Wollenhandel.
  • Hochfürstlich Fuldisches Gesez über die Abschwörung der Eide.
  • Lucernische Verordnung über die Zeugeneide.
  • Merkwürdige Erfahrung, die Hornviehseuche betreffend.
  • Preisfragen der Akademie von Berlin auf 1783.
  • Aufgehobenes Privilegium. Eingeführte Einschränkung. Tragsessel. Regalien. Privilegien. Geldausfuhr.
  • Kalte Winter.
  • Linguet. Raynal. Waser.
  • Olavides. Fragment eines Briefs aus Madrid, vom 10. April 1781.
  • Lotto. Nachdruck. Schreiben an Herrn von M. Basel den 25sten Heumon. 1781.
  • Aufmunterungspreise, in dem Nassau-Weilburgschen ausgeschrieben.
  • Herr Zaupser. Mittel, einem Canzelisten die Schriftstellerei zu verleiden.
  • Sorge der Polizey in Wien für die öffentliche Ehrbarkeit. Wien, den 25. Julii 1781.
  • Neue Gesangbücher in den preusssischen Staaten.
  • Neue Anstalt zu Petersburg, zu Beförderung der Wissenschaften und der Künste.
  • Herr von Nobleville. Schöne Stiftung eines Arztes.
  • Holland.
  • Inhalt aller 6 Stücke des zweiten Bandes.
  • 1.Bd., (1782) (32)
  • 2.Bd., (1782) (33)
  • 1.Bd., (1783) (34)
  • 2.Bd., (1783) (35)
  • 1.Bd., (1784) (36)
  • 2.Bd., (1784) (37)
  • 1.Bd., (1786) (38)
  • 2.Bd., (1786) (39)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment