2.Bd., (1784) (37)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595955
Persistent ID:
2091681
Title:
Ephemeriden der Menschheit oder Bibliothek der Sittenlehre, der Politik und der Gesetzgebung
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke 340 Recht 320 Politik
Numbering:
1776 - 1778; 1780 - 1784; 1786[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2091681_037_19
Persistent ID:
2091681_037
Title:
2.Bd., (1784)
Publisher:
Göschen
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1784
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Das moralische Jahr 1783.
Pages:
3 - 17
Author:
Becker, R.Z.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Ephemeriden der Menschheit oder Bibliothek der Sittenlehre, der Politik und der Gesetzgebung
  • 1.St. (1776) (1)
  • 2.St., (1776) (2)
  • 3.St., (1776) (3)
  • 4.St., (1776) (4)
  • 5.St., (1776) (5)
  • 6.St., (1776) (6)
  • 7.St., (1776) (7)
  • 8.St., (1776) (8)
  • 9.St., (1776) (9)
  • 1.St., (1777) (10)
  • 2.St., (1777) (11)
  • 3.St., (1777) (12)
  • 4.St., (1777) (13)
  • 5.St., (1777) (14)
  • 6.St., (1777) (15)
  • 7.St., (1777) (16)
  • 8.St., (1777) (17)
  • 9.St., (1777) (18)
  • 1.St., (1778) (19)
  • 2.St., (1778) (20)
  • 3.St., (1778) (21)
  • 4.St., (1778) (22)
  • 5.St., (1778) (23)
  • 6.St., (1778) (24)
  • 7.St., (1778) (25)
  • 8.St., (1778) (26)
  • 9.St., (1778) (27)
  • 1.Bd., (1780) (28)
  • 2.Bd., (1780) (29)
  • 1.Bd., (1781) (30)
  • 2.Bd., (1781) (31)
  • 1.Bd., (1782) (32)
  • 2.Bd., (1782) (33)
  • 1.Bd., (1783) (34)
  • 2.Bd., (1783) (35)
  • 1.Bd., (1784) (36)
  • 2.Bd., (1784) (37)
  • Das moralische Jahr 1783.
  • Ob sich die Einwohner Chursachsens des Vorwurfs der Trägheit wirklich schuldig gemacht haben?
  • Ueber Herrn Hofrath Schubarts System der Aufhebung der Schaaftriften.
  • Schlettwein, J.A. [Hrsg.]: Archiv für den Menschen und Bürger in allen Verhältnissen. Bd.4. Leipzig: Weygand 1782.: Rezension
  • Fabri, J.E. [Hrsg.]: Geographisches Magazin. H.7.8. Dessau, Leipzig: Gelehrtenbuchhdlg. 1783.: Rezension
  • Sintenis, C.F.: Dritte und letzte Predigt über die Versorgung der Armen in der Stadt Zerbst. Zerbst 1784.: Rezension
  • Eigenhändige Resolution Sr. Maj. des Kaisers in Betreff der, von der Stadt Ofen angetragenen Errichtung einer Ehrensäule.
  • Neue k. k. Verordnung besonders wegen einiger Lehensbeschwerden in Gallizien und Ludomirien.
  • Obrigkeitliche Verordnungen der Reichsstadt Heilbronn in Schwaben, die Begräbniß- und Traueranstalten betreffend.
  • Abermaliger akademischer Preis für das nützlichste Buch, bei der Französischen Akademie in Paris.
  • Vom Datten im Würtenbergischen.
  • Gutachten des Herzogs von Epernon über die Erziehung junger Prinzen und Edelleute.
  • Verpflanzung einer fremden Thierart.
  • Meister Friedrich Jacob, und Meister Hüttig.
  • Repninische Mannszucht, verglichen mit Wallensteinischer.
  • Abgaben von ausländischen Weinen.
  • Ludwig der Vierzehnte, und ein Bauer.
  • Vorbereitung des spanischen Kronerben zu seiner künftigen Regierung.
  • Denkmal Alemanns, des Menschenfreundes.
  • Schlettwein, J.A. [Hrsg.]: Archiv für den Menschen und Bürger in allen Verhältnissen. Bd.4. Leipzig: Weygand 1782.: Rezension
  • Seibt, K.H.v. [Hrsg.]: Akademische Blumenlese. Prag: Elsenwanger 1784.: Rezension
  • Feddersen, J.F.: Nachrichten von dem Leben und Ende gutgesinnter Menschen. Samml.4. Halle: Gebauer 1784.: Rezension
  • Wolke, C.H.: Nachricht von einem traurigen Zufalle in dem Dessauischen Erziehungsinstitute. Dessau 1784.: Rezension Wolke, C.H. Commentarius in tabulas centum elementares. Leipzig: Crusius 1784.: Rezension
  • [Anonym]: Freundschaftliche Erinnerung und Warnung eines Pfälzers an seine nach Pohlen ausziehende Mitbürger. o.O. 1784.: Rezension
  • Aktenmäßig-wahrhafte Geschichtserzählung von dem Ursprung der Zerrüttung des gemeinen Wesens in des heiligen Reichs freien Stadt Wimpfen am Berg und zugehörigen Ortschaften Wimpfen im Thal und Hohenstatt, auch von fortwährender Verfolgung des dasigen Magistrats gegen sämtliche Bürgerschaften.
  • Nachricht vom Vermögenszustand und Fortgang der Kreditkasse für die Erben und Grundstücke in der Stadt Hamburg und deren Gebiet, beim Schluß des ersten Jahres, 1783. (mit Tabellen)
  • Von dem Fortgange des Normalschulwesens in Böhmen. (mit Tabellen)
  • Einrichtung des Hauptspitals in Wien.
  • Conference de Charité oder das Fest der Menschheit in Toulouse.
  • Kurze Beschreibung einer in Sachsen ungewöhnlichen Landwirthschaft.
  • Herabsetzung der Zinsen beim Fürstl. Leihhause in Braunschweig.
  • Schöne Handlung in Grenoble.
  • Aussöhnung einer gewesenen Nonne mit ihrer unbarmherzigen Mutter.
  • Urtheil der Königin Christina in Schweden, über die Gegitter in den Nonnenklöstern.
  • Erörterung der Frage, ob es thunliche Mittel gebe, dem Kindermorde vorzubeugen.
  • Ueber den angeblichen Verfall des Fleisses und Nahrungsstandes in Kursachsen.
  • Daubenton, L.J.M. ; Wichmann, C.A. [Übers.][Bearb.]: Katechismus der Schaafzucht zum Unterrichte für Schäfer und Schäfereiherren. Leipzig, Dessau 1784.: Rezension
  • Schönemann, F.L. [Hrsg.]: Journal für Studirende auf Universitäten und in den obern Klassen der Schulen. T.1.2. Dessau 1782-83.: Rezension
  • Nachschrift des Einsenders zu der aktenmäßigen Geschichtserzählung von den Irrungen zwischen Rath und Bürgerschaft der freien Reichsstadt Wimpfen am Berg.
  • Allergerechtestes Kaiserl. Patent an die Bürgerschaft der Reichsstadt Wimpfen, in Sachen zu Wimpfen Burgermeister und Rath entgegen gedachte Burgerschaft daselbst, die erregte innerliche Unruhen betreffend.
  • Fortsetzung der Nachricht über die Einrichtung des Hauptspitals in Wien. Gebährhaus, Tollhaus, Siechenhäuser.
  • Stiftung für gute Töchter zu Sido und Zolcho. Ein neues Rosenfest im Magdeburgischen.
  • Auswanderungen der Pfälzer nach Polen.
  • Von den Mißionsanstalten der Brüdergemeinde oder sogenannten Herrnhuther.
  • Merkwürdige Heilungsart des tollen Hundsbisses.
  • Preise der Tugend und Arbeitsamkeit zu Sanois in Frankreich.
  • Beschluß der Erörterung der Frage: ob es thunliche Mittel gebe, dem Kindermorde vorzubeugen?
  • Schlettwein, J.A.: Die Gerechtigkeit in Absicht auf die Klöster und auf ihre inn- und ausländischen Gefälle. Gießen: Krieger 1784.: Rezension
  • Schweighäuser, J.:Versuch eines Sokratischen Vortrags der sogenannten fünf Species der Rechenkunst. Pirmasens 1784.: Rezension. Schweighäuser, J.: Kurze Uebersicht der Erdbeschreibung im Allgemeinen. Pirmasens: Seelig 1784.: Rezension
  • Mehler, J.: Erste Sammlung der böhmischen Ackergeräthe. Prag 1784.: Rezension
  • K. K. Verordnung in Ansehung der ausländischen Waaren.
  • Beschluß der Nachricht von der Einrichtung des Hauptspitals in Wien.
  • Trauerversammlung des Dessauischen Erziehungsinstituts zu Ehren eines verstorbenen Zöglings.
  • Bruchstücke zur Statistik von Curland.
  • Ueber die Denkungs- und Lebensart wilder Völkerschaften vor Einführung des Eigenthumsrechts.
  • Moser, F.K. Freiherr v. [Hrsg.]: Patriotisches Archiv für Deutschland. Bd.1. Frankfurt, Leipzig: Schwan 1784.: Rezension
  • Schlettwein, J.A.: Die Gerechtigkeit in Absicht auf die Klöster und auf ihre inn- und ausländischen Gefälle. Gießen: Krieger 1784.: Rezension
  • Crome, A.F.W.: Europens Produkte. 2.Aufl. T.1. Hamburg 1784.: Rezension
  • Fernere Nachricht von dem Fortgange der allgemeinen Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens von einer Gesellschaft praktischer Erzieher.
  • Erlangisches Institut zu praktischen Uebungen für junge Aerzte, und zu unentgeltlicher Heilung der Armen.
  • Pfalzbaierisches Oktroi für die Handelshäuser Gsell in Heilbronn und Reinhards Söhne in Stuttgard, zu Errichtung eines ausschließenden Speditions-Etablissements zu Lauingen an der Donau d.d. München den 2ten Dez. 1783.
  • Freiwillige Aufhebung der Gemeindetrift oder Koppelhuthung zu Böckingen, einem Reichs-Stadt-Heilbronnischen Flecken.
  • General-Kollekte vom 9 April 1784, für die durch Wasserschäden verunglückte Chur-Sächßl. Ortschaften und Einwohner, nebst Berechnung über die Vertheilung der Kollekten-Gelder.
  • Beispiel einer mehr als unmenschlichen Grausamkeit.
  • Rühmliche That des Soldaten Dionysius Coutürier.
  • Preisaufgaben der königl. preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
  • Vorschlag zu einer Assekuranzanstalt gegen den Ruin des Landmannes durch die Viehseuche. (mit Tabelle)
  • Zuverläßiges Mittel wider den Brand im Waizen, unentgeltlich mitgetheilt.
  • Lieberkühn, P.J.: Versuch über die Mittel, in den Herzen junger Leute, die zu hohen Würden oder zum Besitz grosser Reichthümer bestimmt sind, Menschenliebe zu erwecken und zu unterhalten. Züllichau: Frommann 1784.: Rezension
  • Neue königlich-preußische Gesetzgebung.
  • Kaiserl. Königl. Auswanderungsverbot.
  • Nachricht vom neuerbauten Krankenhause in Altona.
  • Medizinalverfassung von Rußland.
  • Wichtige Versuche für den Ackerbau.
  • Inhalt aller sechs Stücke des zweiten Bandes.
  • 1.Bd., (1786) (38)
  • 2.Bd., (1786) (39)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment